Philips hue: Mehr als 200 Apps für Beleuchtungssystem

Mit seiner App-Plattform bietet das per Smartphone steuerbare Beleuchtungssystem seinen Anwendern eine Vielfalt an Möglichkeiten, ihr Licht zu Hause persönlich zu gestalten und zu vernetzen. Vergangenes Jahr hatte Philips offene Schnittstellen zur Programmierung von Philips-hue-Apps bereitgestellt.
Mit Philips hue lassen sich Lichtstimmungen und Beleuchtungseffekte beispielsweise passend zu Musik, Fotos und Filmen kreieren, aber auch mit Internet-Diensten und anderen Geräten im Haushalt verbinden. Die Philips-hue-Lampen und -Leuchten lassen sich mit speziellen Sound-Effekten verbinden
Zudem kann man Philips Hue in die Heimkino-Anlage integrieren und abgestimmte Farbeffekte erzeugen. Mit der Ambilight-plus-hue-App lassen sich die Philips-hue-Leuchten an die vorherrschenden Farben des TV-Bildes. Apps wie Splyce, hue Party und Ambify zaubern, je nach gewählter Einstellung, stroboskopartige Effekte oder romantische Farbwechsel bei langsameren Songs ins Wohnzimmer.
Die Philips-hue-App Huedini hilft soll dabei helfen, nach anstrengenden Tagen zu entspannen. Die Philips-hue-Leuchten dimmen und erhellen langsam, angepasst an den Rhythmus der Atmung. Espresso for Hue greift Stimmungen und Themen aus der Natur auf und erzeugt entsprechende Lichteffekte. Auf Wunsch gehen die Farben unterschiedlicher Motive ruhig fließend ineinander über.
Zudem kann man Philips Hue in die Heimkino-Anlage integrieren und abgestimmte Farbeffekte erzeugen. Mit der Ambilight-plus-hue-App lassen sich die Philips-hue-Leuchten an die vorherrschenden Farben des TV-Bildes. Apps wie Splyce, hue Party und Ambify zaubern, je nach gewählter Einstellung, stroboskopartige Effekte oder romantische Farbwechsel bei langsameren Songs ins Wohnzimmer.
Vielleicht interessiert Sie auch: