Grünes Bauen: Einblicke auf der CHTF in China

22.11.2014 von


Die Begriffe kohlenstoffarm, Nachhaltigkeit und Energiesparen werden immer häufiger in Zusammenhang mit dem Bauen verwendet. Das Konzept „Grünes Bauen" erfreut sich immer größerer Beliebtheit.

Die CHTF, die größte Technologiemesse in China, die 2014 vom 16. bis 21. November stattfindet, richtet in Halle 1 einen Ausstellungsbereich „Grünes Bauen" ein.

Der Ausstellungs-bereich „Grünes Bauen" bei der CHTF 2014 hat zahlreiche Aussteller angelockt. SZIBR ist mit seinem Umwelthygiene-Dienst HOME+ vertreten, Green Light mit Tönungsfolien für Autoscheiben, Netherland Magpaint mit seiner Magnetfarbe, Zobon mit seiner Kläranlagentechnik und Mmatch zeigt die Schaeffler-Titankristall-Oberfläche.

In Halle 1 stellen noch andere Unternehmen aus, darunter Bao De Sheng und Botny. Besucher können sich nicht nur an den Produkten erfreuen, sondern auch einen Einblick „Grünes Bauen" erhalten.

In diesem Jahr startet die Ausstellung „Grünes Bauen" eine Aktion „Grünes Haus", eine Simulation auf Basis einer realen Bauumgebung. In der simulierten realen Umgebung werden die neuesten Produkte gezeigt. Bei dieser Messe kann sich der Besucher einen klaren Einblick in „Grünes Bauen" und den daraus resultierenden Komfort und die Vorteile eines kohlenstoffarmen Lebenswandels verschaffen.

Das Ziel von „Grünes Bauen" ist die Errichtung einer neuen und anderen Energieindustrieausstellung innerhalb der Branche.

Serie (1): Wie funktioniert eigentlich...

... ein Atomkraftwerk? Über Atomkraft wird viel diskutiert. In unserer neuen Serie "Wie funktioniert eigentlich...?" erklären wir die Funktion von Dingen, die im Strommarkt wichtig sind. Den Auftakt machen die Atomkraftwerke. weiter

Serie (2): Wie funktioniert eigentlich....

... die CO2-Lagerung? Das klimaschädliche Gas soll lagerfähig gemacht und in Endlagern untergebracht werden. Schwierig jedoch ist die Umsetzung. weiter

Serie (3): Wie funktioniert eigentlich...

...die Energiesparlampe? Energiesparlampen haben technisch nichts mit herkömmlichen Glühlampen zu tun. Deren Funktion ist simpel. Energiesparlampen sind eher Verwandte der Leuchtstoffröhren.

weiter

Serie (5): Wie funktioniert eigentlich...

...eine Wämepumpe? Diese Pumpen nutzen Unterschiede in der Temperatur und wandeln sie in Wärme um. Dabei gibt es verschiedenen Formen. weiter

Serie (6): Wie funktioniert eigentlich...

...ein Wasserkraftwerk? Sie nutzen alle die Bewegungsenergie des Wassers, es gibt aber viel unterschiedliche Typen. weiter

Serie (7): Wie funktioniert eigentlich...

... ein intelligenter Stromzähler? Und was ist an ihm intelligent? Die auch "Smart Meter" genannten Zähler sind zwar nicht wirklich schlau, geben dem Benutzer aber viele neue Stromspar-Möglichkeiten. weiter

Serie (8): Wie funktioniert eigentlich...

... eine Batterie? Und wie ein Akku?
Die Funktion von Batterie und Akku basiert zwar auf dem gleichen Prinzip, doch der Akku weiß es cleverer zu nutzen.
weiter

Serie (9): Wie funktioniert eigentlich...

... das Stromnetz? Weit über eine Million Kilometer lang ist das deutsche Stromnetz. Aber wie funktioniert das? Wir verfolgen den Weg des Stroms vom Kraftwerk zum Verbraucher.
weiter

Serie (10): Wie funktioniert eigentlich...

...ein Kohlekraftwerk? Seit Beginn des 18. Jahrhunderts nutzen Menschen Kohle als Energieträger. Doch wie genau? Und wie lange noch? weiter

Serie (11): Wie funktioniert eigentlich...

... ein Elektromotor?
Neuheit Elektromotor? Nein, denn bereits vor 100 Jahren beherrschte er die Straßen – bis der Ottomotor ihn vertrieb. Seit Jahren steigende Benzinpreise machen ihn jetzt wieder interessant.
weiter

Serie (12): Wie funktioniert eigentlich...

...eine LED? Licht emittierende Dioden produzieren Licht - haben aber sonst nichts mit Glühlampen oder Energiesparlampen zu tun. Sie nutzen vielmehr die Schwäche eines unserer Sinnesorgane: die des Auges. weiter

Serie (14): Wie funktionierte eigentlich...

...die Elektrifizierung?
 
Elektrifizierung, das ist die Entwicklung der Elektrizität von den Anfängen bis zum heutigen Stand der Technik. Aber wie hat das angefangen?
weiter