Staubsauger werden immer effizienter
Die auf dem deutschen Markt vertretenen Staubsauger-Hersteller bieten zu einem großen Teil Staubsauger an, die deutlich weniger Energie verbrauchen als es die vor vier Monaten eingeführte EU-Ökodesign-Verordnung für Staubsauger vorgibt. Das ist das Ergebnis einer Umfrage der Deutschen Energie-Agentur (dena) unter fünf großen Staubsauger-Herstellern.
Obwohl neue Staubsauger laut Verordnung weiterhin bis zu 1.600 Watt Leistung aufnehmen dürfen, haben vier der fünf Hersteller überwiegend Staubsauger in ihrem aktuellen Programm, die weniger als 1.000 Watt benötigen. Zwei dieser Firmen bieten ausschließlich solche Staubsauger an. Die verpflichtende Kennzeichnung mit dem EU-Energielabel ergibt ein ähnliches Bild: Bei drei der fünf Hersteller dominieren Staubsauger der Energieeffizienzklassen A und B das Produktportfolio. Diese Staubsauger benötigen in einem Durchschnittshaushalt jährlich zwischen 28 und 34 Kilowattstunden Strom.
Allerdings gibt es aktuell noch viele ältere Staubsauger auf dem Markt, die erheblich mehr Strom verbrauchen und seit Einführung des EU-Labels für Staubsauger im September 2014 oftmals sehr preisgünstig angeboten werden. Viele dieser Staubsauger bieten keine bessere Saugleistung als die neuen, energieeffizienteren Staubsauger. Beim Kauf eines Staubsaugers ist zu beachten, dass eine hohe Wattzahl nicht mit hoher Saugleistung gleichgesetzt werden kann.
Prognosen der Europäischen Kommission gehen davon aus, dass mit dieser Vorschrift und dem EU-Energielabel für Staubsauger im Jahr 2020 europaweit 19 Terawattstunden Strom eingespart werden. Das entspricht ungefähr der Leistung von drei Großkraftwerken.