Offshore Windpark Baltic 2 jetzt am Netz
Der EnBW Offshore Windpark Baltic 2 hat den nächsten Meilenstein erreicht. Am vergangenen Wochenende wurde die erste Kilowattstunde Strom erzeugt und ins Netz eingespeist. Mittlerweile ist der Offshore Windpark Baltic 2 mit 8 Anlagen am Netz.
Offshore Windpark Baltic 2 wird gegenwärtig 32 Kilometer nördlich der Ostseeinsel Rügen gebaut. Aktuell sind 60 von insgesamt 80 Windenergieanlagen installiert. Ende Februar wurde die letzte von 86 Kabelstrecken eingezogen und damit die interne Parkverkabelung abgeschlossen. Insgesamt 91km Kabel wurden für die interne Parkverkabelung gelegt. Nachdem der zuständige Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz das erste der beiden 150-Kilovolt-Seekabel und die erforderliche Technik auf dem Offshore Windpark Baltic 2 in den Probebetrieb überführt hat, können die Windkraftanlagen nun sukzessive an das Netz gehen. Am Ende wird der Offshore Windpark Baltic 2 mit seinen 80 Windkraftanlagen eine Gesamtleistung von 288 Megawatt haben. Damit können jährlich circa 1.200 Gigawattstunden Strom für rechnerisch rund 340.000 Haushalte erzeugt und rund 900.000 Tonnen CO2 eingespart werden.
2011 hat die EnBW Energie Baden-Württemberg AG mit EnBW Baltic 1 den ersten kommerziellen Offshore-Windpark Deutschlands in Betrieb genommen. Insgesamt verfügt die EnBW im Offshorebereich über ein Projektportfolio von insgesamt rund 1.900 Megawatt.
2011 hat die EnBW Energie Baden-Württemberg AG mit EnBW Baltic 1 den ersten kommerziellen Offshore-Windpark Deutschlands in Betrieb genommen. Insgesamt verfügt die EnBW im Offshorebereich über ein Projektportfolio von insgesamt rund 1.900 Megawatt.