Seite bewerten:
100%
0%

35 Jahre Erdgaslieferungen von Russland nach Deutschland

"Zuverlässigkeit, Engagement und Partnerschaft sind und bleiben die Erfolgsfaktoren unserer Zusammenarbeit mit Gazprom. Wir blicken zurück auf 35 Jahre Erdgaslieferungen aus Russland und damit einhergehend auf eine umfassende Kooperation und Freundschaft zwischen Gazprom und E.ON Ruhrgas," hob Dr. Bernhard Reutersberg, E.ON Ruhrgas-Vorstandsvorsitzender, gestern bei einer Veranstaltung anlässlich des 35jährigen Bezugs von Erdgas aus Russland in München hervor. Alexej Miller, Vorstandsvorsitzender der OAO Gazprom, sieht beide Unternehmen als zuverlässige und berechenbare Partner: "35 Jahre der Zusammenarbeit mit E.ON Ruhrgas haben bewiesen, dass unsere gemeinsame Arbeit nicht nur Geschäfte und Gas heißt, sondern Vertrauen und Freundschaft bedeutet. Wir arbeiten heute entlang der gesamten Wertschöpfungskette von der Gasförderung bis zur Vermarktung zusammen. Außerdem steigen wir in ein neues gemeinsames Geschäftssegment - die Stromwirtschaft - ein." Seit den ersten Erdgaslieferungen zwischen beiden Unternehmen im Jahr 1973 hat E.ON Ruhrgas nicht nur 520 Mrd. Kubikmeter Erdgas im Wert von rund 55 Mrd. Euro aus Russland bezogen, sondern mit Gazprom vielfältige Projekte in Europa entwickelt. Dazu gehören die gemeinsamen Beteiligungen im Baltikum - und vor allem die Pipeline Nord Stream. Das gemeinsam mit europäischen Partnern initiierte Großprojekt soll die Versorgung der westeuropäischen Märkte nochmals deutlich verbessern. "

Serie (1): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (1): Wie funktioniert eigentlich...... ein Atomkraftwerk? Über Atomkraft wird viel diskutiert. In unserer neuen Serie "Wie funktioniert eigentlich...?" erklären wir die Funktion von Dingen, die im Strommarkt wichtig sind. Den Auftakt machen die Atomkraftwerke. weiter

Serie (2): Wie funktioniert eigentlich....

Serie (2): Wie funktioniert eigentlich....... die CO2-Lagerung? Das klimaschädliche Gas soll lagerfähig gemacht und in Endlagern untergebracht werden. Schwierig jedoch ist die Umsetzung. weiter

Serie (3): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (3): Wie funktioniert eigentlich...

...die Energiesparlampe? Energiesparlampen haben technisch nichts mit herkömmlichen Glühlampen zu tun. Deren Funktion ist simpel. Energiesparlampen sind eher Verwandte der Leuchtstoffröhren.

weiter