100%
0%
Gas wird zumeist aus Afrika kommen
Nach Untersuchungen der Internationalen Energie Agentur (IEA) wird Afrika bis 2030 seine Gasexporte nach Europa verdreifachen und damit Russland als größten Gaslieferanten der EU ablösen. Während dieser Zeit werden sich Europas Gasimporte fast verdoppeln: auf 582 Milliarden Kubikmeter statt 305 im Jahr 2006. Auch die Importe aus dem mittleren Osten nehmen stark zu: von 12 Milliarden Kubikmeter auf 61 Milliarden in 2030. Immer weniger Gas kommt dafür aus europäischen Quellen: Die Förderung halbiert sich, von 228 Milliarden Kubikmeter auf 99 Milliarden. Die durchschnittliche Förderrate sinkt dabei um jährlich 3,4%.