NRW: Autogas-Markt boomt

In Nordrhein-Westfalen (NRW) werden mit Gas betriebene Autos immer beliebter. Derzeit gibt es zwischen Rhein und Weser mehr als 1.150 Autogas-Tankstellen, wie der Deutsche Verband Flüssiggas in Berlin mitteilt. Bundesweit werden rund 5.700 Tankstellen betrieben, an denen Autogas bezogen werden kann. Etwa 380.000 Fahrzeuge werden derzeit in Deutschland mit Autogas, das auch als Flüssiggas bezeichnet wird, angetrieben. Damit hat sich die Zahl dieser Fahrzeuge seit 2004 mehr als verzehnfacht.
 
In NRW findet sich rund ein Drittel dieser Fahrzeuge. So waren nach Angaben des Kraftfahrtbundesamtes in Flensburg zum 1. Januar 2009 in NRW rund 103.000 Fahrzeuge mit einem Autogas-Antrieb gemeldet. Der Markt boome, sagt auch Gerd-Uwe Funk, Experte für Kraftstoffe und Antriebe der Zukunft bei der Energieagentur.NRW in Wuppertal. Grund hierfür sei vor allem der steigende Mineralölpreis, der das Autofahren für Ottobenzinverbraucher immer teurer mache.
 
Der Preis für ein Liter Autogas, das ebenso wie Erdgas derzeit noch von der Steuer befreit ist, liegt in der Regel bei 60 bis 65 Cent pro Liter. Der Benzinpreis rangiert dagegen um etwa 80 Cent höher. Anders als beim Erdgas ist die Umrüstung eines Benziners zu einem Autogasfahrzeug ohne größere Probleme möglich. „Etwa 1.000 bis 1.200 Euro sollte man dafür veranschlagen“, erklärt Experte Funk.
 
Dennoch ist die Umrüstung eines Fahrzeugs auf Autogas nicht in jedem Fall sinnvoll. „Das muss sich jeder Verkehrsteilnehmer anhand seines Fahrverhaltens ausrechnen“, rät ADAC-Sprecher Peter Meintz. Überdies sollte beim Einbau eines Gastanks darauf geachtet werden, dass ein Fachbetrieb dies macht. „Ansonsten drohen Betriebsstörungen wegen falsch verlegter Gasleitungen“, warnt Meintz. Angst, dass die rollenden Gastanks bei einem Unfall explodieren, sei dagegen nicht begründet.

Serie (1): Wie funktioniert eigentlich...

... ein Atomkraftwerk? Über Atomkraft wird viel diskutiert. In unserer neuen Serie "Wie funktioniert eigentlich...?" erklären wir die Funktion von Dingen, die im Strommarkt wichtig sind. Den Auftakt machen die Atomkraftwerke. weiter

Serie (2): Wie funktioniert eigentlich....

... die CO2-Lagerung? Das klimaschädliche Gas soll lagerfähig gemacht und in Endlagern untergebracht werden. Schwierig jedoch ist die Umsetzung. weiter

Serie (3): Wie funktioniert eigentlich...

...die Energiesparlampe? Energiesparlampen haben technisch nichts mit herkömmlichen Glühlampen zu tun. Deren Funktion ist simpel. Energiesparlampen sind eher Verwandte der Leuchtstoffröhren.

weiter

Serie (5): Wie funktioniert eigentlich...

...eine Wämepumpe? Diese Pumpen nutzen Unterschiede in der Temperatur und wandeln sie in Wärme um. Dabei gibt es verschiedenen Formen. weiter

Serie (6): Wie funktioniert eigentlich...

...ein Wasserkraftwerk? Sie nutzen alle die Bewegungsenergie des Wassers, es gibt aber viel unterschiedliche Typen. weiter

Serie (7): Wie funktioniert eigentlich...

... ein intelligenter Stromzähler? Und was ist an ihm intelligent? Die auch "Smart Meter" genannten Zähler sind zwar nicht wirklich schlau, geben dem Benutzer aber viele neue Stromspar-Möglichkeiten. weiter

Serie (8): Wie funktioniert eigentlich...

... eine Batterie? Und wie ein Akku?
Die Funktion von Batterie und Akku basiert zwar auf dem gleichen Prinzip, doch der Akku weiß es cleverer zu nutzen.
weiter

Serie (9): Wie funktioniert eigentlich...

... das Stromnetz? Weit über eine Million Kilometer lang ist das deutsche Stromnetz. Aber wie funktioniert das? Wir verfolgen den Weg des Stroms vom Kraftwerk zum Verbraucher.
weiter

Serie (10): Wie funktioniert eigentlich...

...ein Kohlekraftwerk? Seit Beginn des 18. Jahrhunderts nutzen Menschen Kohle als Energieträger. Doch wie genau? Und wie lange noch? weiter

Serie (11): Wie funktioniert eigentlich...

... ein Elektromotor?
Neuheit Elektromotor? Nein, denn bereits vor 100 Jahren beherrschte er die Straßen – bis der Ottomotor ihn vertrieb. Seit Jahren steigende Benzinpreise machen ihn jetzt wieder interessant.
weiter

Serie (12): Wie funktioniert eigentlich...

...eine LED? Licht emittierende Dioden produzieren Licht - haben aber sonst nichts mit Glühlampen oder Energiesparlampen zu tun. Sie nutzen vielmehr die Schwäche eines unserer Sinnesorgane: die des Auges. weiter

Serie (14): Wie funktionierte eigentlich...

...die Elektrifizierung?
 
Elektrifizierung, das ist die Entwicklung der Elektrizität von den Anfängen bis zum heutigen Stand der Technik. Aber wie hat das angefangen?
weiter