Biomasse: Neue Energiepflanze wird getestet

Ein Lausitzer Agrarbetrieb und der Energiekonzern Vattenfall wollen eine neue Energiepflanze für die Biomasse-Produktion testen. Die aus Nordamerika stammende Pflanze der Art „Durchwachsene Silphie“ soll zunächst auf einer einen Hektar großen Versuchsfläche in der Nähe von Vetschau angebaut und drei Jahre lang auf Standortverträglichkeit und Ertragsmöglichkeiten geprüft werden, wie der Geschäftsführer der Göritzer Agrar GmbH, Thomas Goebel, diese Woche mitteilte.

Als Test würden zunächst rund 40.000 Pflanzen als 15 bis 25 Zentimeter große Stecklinge in den Ackerboden gebracht, erläuterte er. Die anspruchslose „Durchwachsene Silphie“ soll bis zu 2,50 Meter hoch wachsen und sehr pflegearm sein. Im Gegensatz zum Mais, der seine Feuchtigkeit ausschließlich aus dem Boden ziehe, bildet die neue Energiepflanze kleine „Becher“ als Reservoir für Tau- und Regenwasser für Trockenzeiten.

Erste Tests in Thüringen hatten nach Unternehmensangaben ab dem zweiten Standjahr einen Ertrag von 18 bis 28 Tonnen pro Hektar erbracht. Die Ernte kann mit einem normalen Feldhäcksler eingebracht werden.
Auf der Versuchsfläche bei Vetschau soll im Jahr 2012 das erste Mal geerntet werden. Weitere Testflächen für die schnell wachsende Energiepflanze sind nach Angaben des Projektleiters Jan Grundmann von Vattenfall Europe New Energy bei Lübbenau, in der Nähe von Forst und in Sachsen-Anhalt geplant. Die auf den Flächen gewonnene Biomasse aus der Pflanze soll später in Biogasanlagen von Vattenfall verwertet werden.
(ddp/byr/jgu)

Serie (1): Wie funktioniert eigentlich...

... ein Atomkraftwerk? Über Atomkraft wird viel diskutiert. In unserer neuen Serie "Wie funktioniert eigentlich...?" erklären wir die Funktion von Dingen, die im Strommarkt wichtig sind. Den Auftakt machen die Atomkraftwerke. weiter

Serie (2): Wie funktioniert eigentlich....

... die CO2-Lagerung? Das klimaschädliche Gas soll lagerfähig gemacht und in Endlagern untergebracht werden. Schwierig jedoch ist die Umsetzung. weiter

Serie (3): Wie funktioniert eigentlich...

...die Energiesparlampe? Energiesparlampen haben technisch nichts mit herkömmlichen Glühlampen zu tun. Deren Funktion ist simpel. Energiesparlampen sind eher Verwandte der Leuchtstoffröhren.

weiter

Serie (5): Wie funktioniert eigentlich...

...eine Wämepumpe? Diese Pumpen nutzen Unterschiede in der Temperatur und wandeln sie in Wärme um. Dabei gibt es verschiedenen Formen. weiter

Serie (6): Wie funktioniert eigentlich...

...ein Wasserkraftwerk? Sie nutzen alle die Bewegungsenergie des Wassers, es gibt aber viel unterschiedliche Typen. weiter

Serie (7): Wie funktioniert eigentlich...

... ein intelligenter Stromzähler? Und was ist an ihm intelligent? Die auch "Smart Meter" genannten Zähler sind zwar nicht wirklich schlau, geben dem Benutzer aber viele neue Stromspar-Möglichkeiten. weiter

Serie (8): Wie funktioniert eigentlich...

... eine Batterie? Und wie ein Akku?
Die Funktion von Batterie und Akku basiert zwar auf dem gleichen Prinzip, doch der Akku weiß es cleverer zu nutzen.
weiter

Serie (9): Wie funktioniert eigentlich...

... das Stromnetz? Weit über eine Million Kilometer lang ist das deutsche Stromnetz. Aber wie funktioniert das? Wir verfolgen den Weg des Stroms vom Kraftwerk zum Verbraucher.
weiter

Serie (10): Wie funktioniert eigentlich...

...ein Kohlekraftwerk? Seit Beginn des 18. Jahrhunderts nutzen Menschen Kohle als Energieträger. Doch wie genau? Und wie lange noch? weiter

Serie (11): Wie funktioniert eigentlich...

... ein Elektromotor?
Neuheit Elektromotor? Nein, denn bereits vor 100 Jahren beherrschte er die Straßen – bis der Ottomotor ihn vertrieb. Seit Jahren steigende Benzinpreise machen ihn jetzt wieder interessant.
weiter

Serie (12): Wie funktioniert eigentlich...

...eine LED? Licht emittierende Dioden produzieren Licht - haben aber sonst nichts mit Glühlampen oder Energiesparlampen zu tun. Sie nutzen vielmehr die Schwäche eines unserer Sinnesorgane: die des Auges. weiter

Serie (14): Wie funktionierte eigentlich...

...die Elektrifizierung?
 
Elektrifizierung, das ist die Entwicklung der Elektrizität von den Anfängen bis zum heutigen Stand der Technik. Aber wie hat das angefangen?
weiter