100%
0%
Atomstrom verdrängt Strom aus Biogas

In Deutschland produzieren derzeit mehr als 5.000 Biogasanlagen erneuerbaren Strom und Wärme aus Biogas. Die pro Jahr in diesen Anlagen produzierte Strommenge reicht bereits aus, um zehn Prozent der deutschen Privathaushalte rund um die Uhr mit Ökostrom zu versorgen. In 2020 werden es schon 20 Prozent der um die 40 Millionen Haushalte in Deutschland sein, so der Fachverband Biogas.
Heute haben die über 5.000 Biogasanlagen im Durchschnitt eine installierte elektrische Leistung von 0,38 Megawatt (MW). Zusammen ersetzen sie mit ihren rund 1.900 MW aber bereits anderthalb Atomkraftwerke. In 2020 werden es mehr als drei Atomkraftwerke sein, die durch Biogasanlagen ersetzt werden. Im Zusammenspiel aller erneuerbaren Energien können in 2020 16 der 17 heute noch in Betrieb befindlichen Atomkraftwerke abgeschaltet werden, ohne dass Engpässe in der Stromversorgung auftreten, wie der Fachverband Biogas unter Berufung auf eine Studie des Bundesverbands Erneuerbare Energien (BEE) erklärt.
Vielleicht interessiert Sie auch: