Europa setzt auf Erdgas als Kraftstoff

Wenn es um Mobilität in Europa geht, ist Erdgas ganz vorne mit dabei. Zwischen Norwegen, Portugal und Griechenland sind ca. 1,3 Millionen Fahrzeuge mit Erdgas im Tank unterwegs. Sie können europaweit an fast 3.500 Zapfsäulen den umweltschonenden Kraftstoff tanken. Allein in Deutschland hat sich die Zahl der Erdgas-Tankstellen nach Angaben der Deutschen Energie-Agentur innerhalb von vier Jahren verdoppelt. Mit momentan rund 900 hat Deutschland laut Statistik der NGVA Europe das dichteste Erdgastankstellennetz in Europa.

Dass der zukunftsweisende Antrieb mittlerweile in vielen Städten zum Straßenbild gehört, ist den innovativen europäischen Kommunen zu verdanken. In deutschen Städten ist der umweltschonende Nahverkehr auf dem Vormarsch. Rund 1.300 Busse sind mit Erdgas-Antrieb ausgestattet - so zum Beispiel in Augsburg, Oldenburg, Gießen, Hannover und Salzland. Hinzu kommen tausende Umwelttaxis, welche die Fahrgäste klimaschonend zum Ziel bringen. Insgesamt sind deutschlandweit nahezu 90.000 Erdgas-Fahrzeuge zugelassen. Neben Pendlern und Familien setzen auch immer mehr Unternehmen auf den alternativen Kraftstoff und stellen ihre Pkw-Flotte darauf um.

Auch Madrid hat beschlossen, künftig auf Dieselfahrzeuge im öffentlichen Verkehr zu verzichten und stattdessen größtenteils auf Erdgas zu setzen. Die Rede ist von rund 700 Bussen und 670 Müllfahrzeugen, die mit dem günstigen Kraftstoff betrieben werden. In Athen ist die Müllabfuhr ebenfalls mit einer Erdgasflotte unterwegs und in Salzburg ist eine Umweltlinie mit Erdgasbussen im Einsatz.

Serie (1): Wie funktioniert eigentlich...

... ein Atomkraftwerk? Über Atomkraft wird viel diskutiert. In unserer neuen Serie "Wie funktioniert eigentlich...?" erklären wir die Funktion von Dingen, die im Strommarkt wichtig sind. Den Auftakt machen die Atomkraftwerke. weiter

Serie (2): Wie funktioniert eigentlich....

... die CO2-Lagerung? Das klimaschädliche Gas soll lagerfähig gemacht und in Endlagern untergebracht werden. Schwierig jedoch ist die Umsetzung. weiter

Serie (3): Wie funktioniert eigentlich...

...die Energiesparlampe? Energiesparlampen haben technisch nichts mit herkömmlichen Glühlampen zu tun. Deren Funktion ist simpel. Energiesparlampen sind eher Verwandte der Leuchtstoffröhren.

weiter

Serie (5): Wie funktioniert eigentlich...

...eine Wämepumpe? Diese Pumpen nutzen Unterschiede in der Temperatur und wandeln sie in Wärme um. Dabei gibt es verschiedenen Formen. weiter

Serie (6): Wie funktioniert eigentlich...

...ein Wasserkraftwerk? Sie nutzen alle die Bewegungsenergie des Wassers, es gibt aber viel unterschiedliche Typen. weiter

Serie (7): Wie funktioniert eigentlich...

... ein intelligenter Stromzähler? Und was ist an ihm intelligent? Die auch "Smart Meter" genannten Zähler sind zwar nicht wirklich schlau, geben dem Benutzer aber viele neue Stromspar-Möglichkeiten. weiter

Serie (8): Wie funktioniert eigentlich...

... eine Batterie? Und wie ein Akku?
Die Funktion von Batterie und Akku basiert zwar auf dem gleichen Prinzip, doch der Akku weiß es cleverer zu nutzen.
weiter

Serie (9): Wie funktioniert eigentlich...

... das Stromnetz? Weit über eine Million Kilometer lang ist das deutsche Stromnetz. Aber wie funktioniert das? Wir verfolgen den Weg des Stroms vom Kraftwerk zum Verbraucher.
weiter

Serie (10): Wie funktioniert eigentlich...

...ein Kohlekraftwerk? Seit Beginn des 18. Jahrhunderts nutzen Menschen Kohle als Energieträger. Doch wie genau? Und wie lange noch? weiter

Serie (11): Wie funktioniert eigentlich...

... ein Elektromotor?
Neuheit Elektromotor? Nein, denn bereits vor 100 Jahren beherrschte er die Straßen – bis der Ottomotor ihn vertrieb. Seit Jahren steigende Benzinpreise machen ihn jetzt wieder interessant.
weiter

Serie (12): Wie funktioniert eigentlich...

...eine LED? Licht emittierende Dioden produzieren Licht - haben aber sonst nichts mit Glühlampen oder Energiesparlampen zu tun. Sie nutzen vielmehr die Schwäche eines unserer Sinnesorgane: die des Auges. weiter

Serie (14): Wie funktionierte eigentlich...

...die Elektrifizierung?
 
Elektrifizierung, das ist die Entwicklung der Elektrizität von den Anfängen bis zum heutigen Stand der Technik. Aber wie hat das angefangen?
weiter