EWE-Gaspreiserhöhungen an Europäischen Gerichtshof verwiesen

Das Oberlandesgericht Oldenburg (OLG) hat die Klage von 66 Kunden des Energiedienstleisters EWE gegen dessen Gaspreiserhöhungen an den Europäischen Gerichtshof (EuGH) verwiesen.
 
Das Verfahren sei ausgesetzt worden, teilte das OLG in seiner Entscheidung am Dienstag mit. Der EuGH solle entscheiden, ob das einseitige Preisänderungsrecht in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen eines Energiedienstleisters mit dem europäischen Gemeinschaftsrecht vereinbar ist. Nach Ansicht des OLG ist eine pauschale Verweisung in den Geschäftsbedingungen für den Verbraucher nicht klar und verständlich beschrieben und nicht transparent. Sie verstoße daher gegen das Gemeinschaftsrecht.
 
Die Oldenburger EWE hatte ihre Gaspreise seit dem Jahr 2004 in mehreren Schritten erhöht. Dagegen wehren sich die zum Großteil aus Ostfriesland und dem Emsland stammenden Kläger. In einem ersten Urteil hatte das OLG den meisten Klägern im September 2008 Recht gegeben. Auf Revision der EWE bestätigte der Bundesgerichtshof das OLG-Urteil zum Teil und erklärte die Gaspreiserhöhungen ab April 2007 für unwirksam. Für die Preiserhöhungen von September 2004 bis April 2007 hob der Bundesgerichtshof das Urteil auf und verwies es mit dem Hinweis, die Angemessenheit der Preiserhöhungen zu prüfen, zur erneuten Entscheidung an das OLG zurück.
(dapd/nbg/hs /4)
Um juristischen Streitigkeiten mit ihrem Gasversorger aus dem Weg zu gehen und außerdem bares Geld zu sparen, sollten sie einfach zu dem günstigsten Gasanbieter ihrer Region wechseln, sobald ihr Gasversorger Preiserhöhungen ankündigt. Mit dem Gastipp.de-Tarifrechner können Sie schnell und sicher den günstigsten Gasanbieter ihrer Region finden.

Serie (1): Wie funktioniert eigentlich...

... ein Atomkraftwerk? Über Atomkraft wird viel diskutiert. In unserer neuen Serie "Wie funktioniert eigentlich...?" erklären wir die Funktion von Dingen, die im Strommarkt wichtig sind. Den Auftakt machen die Atomkraftwerke. weiter

Serie (2): Wie funktioniert eigentlich....

... die CO2-Lagerung? Das klimaschädliche Gas soll lagerfähig gemacht und in Endlagern untergebracht werden. Schwierig jedoch ist die Umsetzung. weiter

Serie (3): Wie funktioniert eigentlich...

...die Energiesparlampe? Energiesparlampen haben technisch nichts mit herkömmlichen Glühlampen zu tun. Deren Funktion ist simpel. Energiesparlampen sind eher Verwandte der Leuchtstoffröhren.

weiter

Serie (5): Wie funktioniert eigentlich...

...eine Wämepumpe? Diese Pumpen nutzen Unterschiede in der Temperatur und wandeln sie in Wärme um. Dabei gibt es verschiedenen Formen. weiter

Serie (6): Wie funktioniert eigentlich...

...ein Wasserkraftwerk? Sie nutzen alle die Bewegungsenergie des Wassers, es gibt aber viel unterschiedliche Typen. weiter

Serie (7): Wie funktioniert eigentlich...

... ein intelligenter Stromzähler? Und was ist an ihm intelligent? Die auch "Smart Meter" genannten Zähler sind zwar nicht wirklich schlau, geben dem Benutzer aber viele neue Stromspar-Möglichkeiten. weiter

Serie (8): Wie funktioniert eigentlich...

... eine Batterie? Und wie ein Akku?
Die Funktion von Batterie und Akku basiert zwar auf dem gleichen Prinzip, doch der Akku weiß es cleverer zu nutzen.
weiter

Serie (9): Wie funktioniert eigentlich...

... das Stromnetz? Weit über eine Million Kilometer lang ist das deutsche Stromnetz. Aber wie funktioniert das? Wir verfolgen den Weg des Stroms vom Kraftwerk zum Verbraucher.
weiter

Serie (10): Wie funktioniert eigentlich...

...ein Kohlekraftwerk? Seit Beginn des 18. Jahrhunderts nutzen Menschen Kohle als Energieträger. Doch wie genau? Und wie lange noch? weiter

Serie (11): Wie funktioniert eigentlich...

... ein Elektromotor?
Neuheit Elektromotor? Nein, denn bereits vor 100 Jahren beherrschte er die Straßen – bis der Ottomotor ihn vertrieb. Seit Jahren steigende Benzinpreise machen ihn jetzt wieder interessant.
weiter

Serie (12): Wie funktioniert eigentlich...

...eine LED? Licht emittierende Dioden produzieren Licht - haben aber sonst nichts mit Glühlampen oder Energiesparlampen zu tun. Sie nutzen vielmehr die Schwäche eines unserer Sinnesorgane: die des Auges. weiter

Serie (14): Wie funktionierte eigentlich...

...die Elektrifizierung?
 
Elektrifizierung, das ist die Entwicklung der Elektrizität von den Anfängen bis zum heutigen Stand der Technik. Aber wie hat das angefangen?
weiter