Biogas ist wichtige Quelle regionaler Wertschöpfung

Die Gewinnung von Energie aus Biomasse ist umstritten. In der Debatte über verstärkten Maisanbau und Anlieferverkehr bei der Biogas-Produktion kommt jedoch häufig die Tatsache zu kurz, dass diese regenerative Energieform sich in einigen Regionen Deutschlands zu einer wichtigen Quelle von Wertschöpfung entwickelt hat.

In Nordfriesland etwa, einem 160.000-Einwohner-Kreis an der Westküste Schleswig-Holsteins, sind binnen eines Jahres allein aus Einspeisevergütung über 40 Millionen Euro in die Kassen der Betreiber – fast ausschließlich Landwirte aus der Region – geflossen. Das hat der Projektmanager der als Bioenergie-Region ausgezeichneten „AktivRegion Nordfriesland Nord“ Torsten Schmidt-Baum anhand von Erhebungen des Netzbetreibers für 2009 errechnet.
 
Dieser Einspeisung sind Investitionen in Millionenhöhe vorausgegangen, mit allen positiven Auswirkungen für das regionale Handwerk, für Dienstleister und Banken; weitere sekundäre Effekte, zum Beispiel aus Service und Wartung, kommen ebenfalls dazu, betont der Regionalgruppensprecher des Fachverbandes Biogas Hans-Ulrich Martensen: „Biogas ist nicht nur ein wichtiges Standbein dezentraler Energieversorgung, sondern auch ein bedeutender regionaler Wirtschaftsfaktor."

Diese und weitere wirtschaftliche Aspekte werden übrigens auch im Rahmen des Kongressprogrammes zum Thema Biogas bei der „new energy husum“ vom 17. bis 20. März beleuchtet, die die Messe gemeinsam mit dem Fachverband Biogas, der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR), der Energieberatung der Maschinenringe Schleswig-Holstein und der Bioenergie-Region Nordfriesland Nord gestaltet.

Serie (1): Wie funktioniert eigentlich...

... ein Atomkraftwerk? Über Atomkraft wird viel diskutiert. In unserer neuen Serie "Wie funktioniert eigentlich...?" erklären wir die Funktion von Dingen, die im Strommarkt wichtig sind. Den Auftakt machen die Atomkraftwerke. weiter

Serie (2): Wie funktioniert eigentlich....

... die CO2-Lagerung? Das klimaschädliche Gas soll lagerfähig gemacht und in Endlagern untergebracht werden. Schwierig jedoch ist die Umsetzung. weiter

Serie (3): Wie funktioniert eigentlich...

...die Energiesparlampe? Energiesparlampen haben technisch nichts mit herkömmlichen Glühlampen zu tun. Deren Funktion ist simpel. Energiesparlampen sind eher Verwandte der Leuchtstoffröhren.

weiter

Serie (5): Wie funktioniert eigentlich...

...eine Wämepumpe? Diese Pumpen nutzen Unterschiede in der Temperatur und wandeln sie in Wärme um. Dabei gibt es verschiedenen Formen. weiter

Serie (6): Wie funktioniert eigentlich...

...ein Wasserkraftwerk? Sie nutzen alle die Bewegungsenergie des Wassers, es gibt aber viel unterschiedliche Typen. weiter

Serie (7): Wie funktioniert eigentlich...

... ein intelligenter Stromzähler? Und was ist an ihm intelligent? Die auch "Smart Meter" genannten Zähler sind zwar nicht wirklich schlau, geben dem Benutzer aber viele neue Stromspar-Möglichkeiten. weiter

Serie (8): Wie funktioniert eigentlich...

... eine Batterie? Und wie ein Akku?
Die Funktion von Batterie und Akku basiert zwar auf dem gleichen Prinzip, doch der Akku weiß es cleverer zu nutzen.
weiter

Serie (9): Wie funktioniert eigentlich...

... das Stromnetz? Weit über eine Million Kilometer lang ist das deutsche Stromnetz. Aber wie funktioniert das? Wir verfolgen den Weg des Stroms vom Kraftwerk zum Verbraucher.
weiter

Serie (10): Wie funktioniert eigentlich...

...ein Kohlekraftwerk? Seit Beginn des 18. Jahrhunderts nutzen Menschen Kohle als Energieträger. Doch wie genau? Und wie lange noch? weiter

Serie (11): Wie funktioniert eigentlich...

... ein Elektromotor?
Neuheit Elektromotor? Nein, denn bereits vor 100 Jahren beherrschte er die Straßen – bis der Ottomotor ihn vertrieb. Seit Jahren steigende Benzinpreise machen ihn jetzt wieder interessant.
weiter

Serie (12): Wie funktioniert eigentlich...

...eine LED? Licht emittierende Dioden produzieren Licht - haben aber sonst nichts mit Glühlampen oder Energiesparlampen zu tun. Sie nutzen vielmehr die Schwäche eines unserer Sinnesorgane: die des Auges. weiter

Serie (14): Wie funktionierte eigentlich...

...die Elektrifizierung?
 
Elektrifizierung, das ist die Entwicklung der Elektrizität von den Anfängen bis zum heutigen Stand der Technik. Aber wie hat das angefangen?
weiter