Seite bewerten:
100%
0%

Erstes Erdgas aus Ostseepipeline erreicht Lubmin

Erstes Erdgas aus Ostseepipeline erreicht LubminEtwa 17 Monate nach dem Baustart der deutsch-russischen Ostseepipeline Nord Stream im Seegebiet vor Schweden hat das erste sibirische Erdgas die 1.224 Kilometer lange Trasse passiert. Das Gas sei am Samstag am deutschen Anlandepunkt in Lubmin in Mecklenburg-Vorpommern eingetroffen, sagte der Sprecher des Betreiberkonsortiums Nord Stream, Steffen Ebert, am Sonntag in Berlin.

Am Dienstag hatte der russische Regierungschef Wladimir Putin am Startpunkt der Nord Stream-Pipeline in Portowaja bei Wyborg (Russland) den Gashahn aufdrehen lassen. Das zunächst als technisches Gemisch verwendete Gas habe inzwischen den zuvor in den ersten Strang der Nord Stream-Pipeline gefüllten Stickstoff verdrängt, sagte Ebert.

Druck für Dauerbetrieb wird aufgebaut

„Wir haben am Wochenende in Lubmin sämtliche Ventile geschlossen, damit sich nun der erforderliche Druck für die kontinuierliche Gaslieferung von 70 bis 75 Bar aufbauen kann“, fügte der Sprecher hinzu. Das werde etwa einen Monat dauern, so dass ab Mitte Oktober das erste verwertbare Erdgas über die Anschlussleitung Opal (Ostseepipeline-Anbindungsleitung) zu den Kunden strömen kann.

Zur offiziellen Einweihung der Nord Stream-Pipeline werden im November Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Russlands Präsident Dmitri Medwedew zu einem Festakt in Lubmin erwartet. Jährlich werden dann etwa 27,5 Milliarden Erdgas über die Nord Stream-Pipeline nach Europa fließen.

Jahresliefermenge der Nord Stream Pipeline reicht für 26 Millionen Haushalte

Unterdessen gehen auch die Bauarbeiten für die zweite Trassenleitung  der Nord Stream-Pipeline zügig voran. Inzwischen seien bereits 663 Kilometer des Zwillingsstrangs von Spezialschiffen auf dem Meeresboden verlegt worden, sagte Ebert. Damit sei er zu 54 Prozent fertiggestellt.

Diese Leitung soll voraussichtlich Ende 2012 in Betrieb gehen und dann auch an die noch im Bau befindliche Nordeuropäische Erdgasleitung (NEL) angeschlossen werden. Im Endausbau wird pro Jahr Erdgas in einer Menge nach Deutschland geliefert, die für die Versorgung von 26 Millionen Haushalten ausreicht. (dapd/som/mwa /3)  

 

Serie (1): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (1): Wie funktioniert eigentlich...... ein Atomkraftwerk? Über Atomkraft wird viel diskutiert. In unserer neuen Serie "Wie funktioniert eigentlich...?" erklären wir die Funktion von Dingen, die im Strommarkt wichtig sind. Den Auftakt machen die Atomkraftwerke. weiter

Serie (2): Wie funktioniert eigentlich....

Serie (2): Wie funktioniert eigentlich....... die CO2-Lagerung? Das klimaschädliche Gas soll lagerfähig gemacht und in Endlagern untergebracht werden. Schwierig jedoch ist die Umsetzung. weiter

Serie (3): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (3): Wie funktioniert eigentlich...

...die Energiesparlampe? Energiesparlampen haben technisch nichts mit herkömmlichen Glühlampen zu tun. Deren Funktion ist simpel. Energiesparlampen sind eher Verwandte der Leuchtstoffröhren.

weiter

Serie: (4): Wie funktioniert eigentlich...

Serie: (4): Wie funktioniert eigentlich...
...Solarenergie?
Sonnenenergie nutzt die Energie der Sonne und ist damit saubere Energie aus einer nicht versiegenden Quelle. Oft werden unter "Solar" die Photovoltaik und die Sonnen-kollektoren zusammengeworfen, was aber falsch ist.
weiter

Serie (5): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (5): Wie funktioniert eigentlich......eine Wämepumpe? Diese Pumpen nutzen Unterschiede in der Temperatur und wandeln sie in Wärme um. Dabei gibt es verschiedenen Formen. weiter

Serie (6): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (6): Wie funktioniert eigentlich......ein Wasserkraftwerk? Sie nutzen alle die Bewegungsenergie des Wassers, es gibt aber viel unterschiedliche Typen. weiter

Serie (7): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (7): Wie funktioniert eigentlich...... ein intelligenter Stromzähler? Und was ist an ihm intelligent? Die auch "Smart Meter" genannten Zähler sind zwar nicht wirklich schlau, geben dem Benutzer aber viele neue Stromspar-Möglichkeiten. weiter

Serie (8): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (8): Wie funktioniert eigentlich...
... eine Batterie? Und wie ein Akku?
Die Funktion von Batterie und Akku basiert zwar auf dem gleichen Prinzip, doch der Akku weiß es cleverer zu nutzen.
weiter

Serie (9): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (9): Wie funktioniert eigentlich...
... das Stromnetz? Weit über eine Million Kilometer lang ist das deutsche Stromnetz. Aber wie funktioniert das? Wir verfolgen den Weg des Stroms vom Kraftwerk zum Verbraucher.
weiter

Serie (10): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (10): Wie funktioniert eigentlich......ein Kohlekraftwerk? Seit Beginn des 18. Jahrhunderts nutzen Menschen Kohle als Energieträger. Doch wie genau? Und wie lange noch? weiter

Serie (11): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (11): Wie funktioniert eigentlich...
... ein Elektromotor?
Neuheit Elektromotor? Nein, denn bereits vor 100 Jahren beherrschte er die Straßen – bis der Ottomotor ihn vertrieb. Seit Jahren steigende Benzinpreise machen ihn jetzt wieder interessant.
weiter

Serie (12): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (12): Wie funktioniert eigentlich......eine LED? Licht emittierende Dioden produzieren Licht - haben aber sonst nichts mit Glühlampen oder Energiesparlampen zu tun. Sie nutzen vielmehr die Schwäche eines unserer Sinnesorgane: die des Auges. weiter

Serie (13): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (13): Wie funktioniert eigentlich...... statische Aufladung? Wer kennt das nicht? Einmal kurz mit den falschen Schuhen über den Teppichboden gelaufen und an der nächsten Türklinke bekommt man eine „gewischt“. Aber warum? Im 13. Teil unserer Reihe „Wie funktioniert eigentlich...?“ gehen wir dem physikalischen Phänomen auf den Grund. weiter

Serie (14): Wie funktionierte eigentlich...

Serie (14): Wie funktionierte eigentlich...
...die Elektrifizierung?
 
Elektrifizierung, das ist die Entwicklung der Elektrizität von den Anfängen bis zum heutigen Stand der Technik. Aber wie hat das angefangen?
weiter