"Erdgas plus Solar": Stadtwerke Karlsruhe verlängern Förderprogramm

14.03.2012 von

Auf Grund der großen Resonanz haben die Stadtwerke Karlsruhe entschieden, ihr erfolgreiches Förderprogramm „Erdgas plus Solar“ um ein weiteres Jahr zu verlängern. Statt dem 31. März 2012 ist der letzte Stichtag zur Beantragung einer Förderung nun der gleiche Tag im Jahr 2013.

Das Programm, mit dem die Stadtwerke den Umstieg auf die hocheffiziente Erdgas-Brennwert-Technologie und/oder die Installation einer thermischen Solaranlage mit attraktiven Zuschüssen belohnen, läuft seit Oktober 2010. Bisher wurden schon über 240 Kombi-Anlagen in Teilen oder komplett gefördert.

„Konkret geht es darum: Wer seine Heizungsanlage von einem anderen Energieträger (außer Fernwärme) auf einen sparsamen Erdgas-Brennwert-Heizkessel umstellt und gleichzeitig eine thermische Solaranlage installiert, bekommt von uns je nach Anlagengröße bis zu 2.000 Euro“, erläutert Dipl.-Wirt.Ing. Holger Ochs, Projektleiter bei den Stadtwerken.

Die Vorteile: Pro Heizkombination können bis zu 40 Prozent weniger Energieverbrauch erzielt und bis zu vier Tonnen CO2-Ausstoß pro Jahr eingespart werden. Die energiesparende Erdgas-Brennwert-Heizung holt dank raffinierter Technik auch die Wärme aus den Abgasen, die sonst ungenutzt über den Schornstein entweicht. Zudem arbeitet die Heizung staub- und geruchsfrei.

Die zusätzliche thermische Solaranlage auf dem Dach liefert mit Sonnen-Kollektoren die Energie zur Heizungsunterstützung und für die Warmwasserbereitung – und das absolut CO2-frei. Mit der Kombination von Erdgas plus Solar sind außerdem die Anforderungen der Wärmgesetze des Landes und des Bundes vollständig erfüllt.

Informationen und Beratung zum Förderprogramm „Erdgas plus Solar“ gibt es in der Kundenberatung, Kaiserstraße 182, oder unter Telefon 599 - 2233. 

Serie (1): Wie funktioniert eigentlich...

... ein Atomkraftwerk? Über Atomkraft wird viel diskutiert. In unserer neuen Serie "Wie funktioniert eigentlich...?" erklären wir die Funktion von Dingen, die im Strommarkt wichtig sind. Den Auftakt machen die Atomkraftwerke. weiter

Serie (2): Wie funktioniert eigentlich....

... die CO2-Lagerung? Das klimaschädliche Gas soll lagerfähig gemacht und in Endlagern untergebracht werden. Schwierig jedoch ist die Umsetzung. weiter

Serie (3): Wie funktioniert eigentlich...

...die Energiesparlampe? Energiesparlampen haben technisch nichts mit herkömmlichen Glühlampen zu tun. Deren Funktion ist simpel. Energiesparlampen sind eher Verwandte der Leuchtstoffröhren.

weiter

Serie (5): Wie funktioniert eigentlich...

...eine Wämepumpe? Diese Pumpen nutzen Unterschiede in der Temperatur und wandeln sie in Wärme um. Dabei gibt es verschiedenen Formen. weiter

Serie (6): Wie funktioniert eigentlich...

...ein Wasserkraftwerk? Sie nutzen alle die Bewegungsenergie des Wassers, es gibt aber viel unterschiedliche Typen. weiter

Serie (7): Wie funktioniert eigentlich...

... ein intelligenter Stromzähler? Und was ist an ihm intelligent? Die auch "Smart Meter" genannten Zähler sind zwar nicht wirklich schlau, geben dem Benutzer aber viele neue Stromspar-Möglichkeiten. weiter

Serie (8): Wie funktioniert eigentlich...

... eine Batterie? Und wie ein Akku?
Die Funktion von Batterie und Akku basiert zwar auf dem gleichen Prinzip, doch der Akku weiß es cleverer zu nutzen.
weiter

Serie (9): Wie funktioniert eigentlich...

... das Stromnetz? Weit über eine Million Kilometer lang ist das deutsche Stromnetz. Aber wie funktioniert das? Wir verfolgen den Weg des Stroms vom Kraftwerk zum Verbraucher.
weiter

Serie (10): Wie funktioniert eigentlich...

...ein Kohlekraftwerk? Seit Beginn des 18. Jahrhunderts nutzen Menschen Kohle als Energieträger. Doch wie genau? Und wie lange noch? weiter

Serie (11): Wie funktioniert eigentlich...

... ein Elektromotor?
Neuheit Elektromotor? Nein, denn bereits vor 100 Jahren beherrschte er die Straßen – bis der Ottomotor ihn vertrieb. Seit Jahren steigende Benzinpreise machen ihn jetzt wieder interessant.
weiter

Serie (12): Wie funktioniert eigentlich...

...eine LED? Licht emittierende Dioden produzieren Licht - haben aber sonst nichts mit Glühlampen oder Energiesparlampen zu tun. Sie nutzen vielmehr die Schwäche eines unserer Sinnesorgane: die des Auges. weiter

Serie (14): Wie funktionierte eigentlich...

...die Elektrifizierung?
 
Elektrifizierung, das ist die Entwicklung der Elektrizität von den Anfängen bis zum heutigen Stand der Technik. Aber wie hat das angefangen?
weiter