Seite bewerten:
100%
0%

CAR-Studie: Erdgas-Autos sind die größten Spritsparer

02.05.2012 von

CAR-Studie: Erdgas-Autos sind die größten SpritsparerGünstiger als mit Erdgas als Kraftstoff ist derzeit kein Fahrzeug unterwegs. Das geht aus der aktuellen Liste der „größten Spritgeld-Sparer“ des CAR Center Automotive Research der Universität Duisburg-Essen hervor, wie "erdgas mobil" berichtet.

An der Spitze des Rankings stehen demnach zwei Erdgas-Autos von Fiat: Der Fiat Punto und der Fiat Qubo Natural Power. Pro 100 Kilometer verbrauchen beide Fahrzeuge lediglich 4,2 Kilogramm Erdgas. Bei einem durchschnittlichen Erdgaspreis von 0,99 Euro pro Kilogramm entspricht das Kraftstoffkosten von je 4,16 Euro – die aktuelle Niedrigmarke in Deutschland.

Auf den Plätzen drei bis fünf folgen mit dem VW Passat TSI EcoFuel (4,31 Euro), dem Opel Zafira Tourer CNG (4,71 Euro) sowie dem VW Touran TSI EcoFuel (4,71 Euro) sogar drei leistungsstarke Erdgasvarianten mit 150 PS. Mit dem Mercedes E 200 NGT und dem VW Caddy 2.0 EcoFuel sind in der Top 15 noch zwei weitere Erdgasfahrzeuge vertreten.

Untersucht wurden alle Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren einschließlich Hybride. Angesichts der Ergebnisse fordert Prof. Dr. Ferdinand Dudenhöffer, Direktor des renommierten Instituts, eine Quote, die die Produktion sparsamer Erdgasfahrzeuge fördert: „Eine Quote vom Gesetzgeber, dass jeder Autobauer etwa bis zum Jahr 2015 fünf Prozent alternative Antriebe verkaufen muss, würde Erdgas schnell und deutlich nach vorn bringen. Denn dann würden die Hersteller die Erdgasmotoren direkt am Produktionsband einbauen, was die Preise um gut 15 bis 20 Prozent reduziert.“ Dadurch würden in Zukunft noch mehr Autofahrer auf Erdgas setzen, das die Umwelt durch niedrige Verbrauchs- und CO2-Werte entlastet. 

Serie (1): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (1): Wie funktioniert eigentlich...... ein Atomkraftwerk? Über Atomkraft wird viel diskutiert. In unserer neuen Serie "Wie funktioniert eigentlich...?" erklären wir die Funktion von Dingen, die im Strommarkt wichtig sind. Den Auftakt machen die Atomkraftwerke. weiter

Serie (2): Wie funktioniert eigentlich....

Serie (2): Wie funktioniert eigentlich....... die CO2-Lagerung? Das klimaschädliche Gas soll lagerfähig gemacht und in Endlagern untergebracht werden. Schwierig jedoch ist die Umsetzung. weiter

Serie (3): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (3): Wie funktioniert eigentlich...

...die Energiesparlampe? Energiesparlampen haben technisch nichts mit herkömmlichen Glühlampen zu tun. Deren Funktion ist simpel. Energiesparlampen sind eher Verwandte der Leuchtstoffröhren.

weiter

Serie: (4): Wie funktioniert eigentlich...

Serie: (4): Wie funktioniert eigentlich...
...Solarenergie?
Sonnenenergie nutzt die Energie der Sonne und ist damit saubere Energie aus einer nicht versiegenden Quelle. Oft werden unter "Solar" die Photovoltaik und die Sonnen-kollektoren zusammengeworfen, was aber falsch ist.
weiter

Serie (5): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (5): Wie funktioniert eigentlich......eine Wämepumpe? Diese Pumpen nutzen Unterschiede in der Temperatur und wandeln sie in Wärme um. Dabei gibt es verschiedenen Formen. weiter

Serie (6): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (6): Wie funktioniert eigentlich......ein Wasserkraftwerk? Sie nutzen alle die Bewegungsenergie des Wassers, es gibt aber viel unterschiedliche Typen. weiter

Serie (7): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (7): Wie funktioniert eigentlich...... ein intelligenter Stromzähler? Und was ist an ihm intelligent? Die auch "Smart Meter" genannten Zähler sind zwar nicht wirklich schlau, geben dem Benutzer aber viele neue Stromspar-Möglichkeiten. weiter

Serie (8): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (8): Wie funktioniert eigentlich...
... eine Batterie? Und wie ein Akku?
Die Funktion von Batterie und Akku basiert zwar auf dem gleichen Prinzip, doch der Akku weiß es cleverer zu nutzen.
weiter

Serie (9): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (9): Wie funktioniert eigentlich...
... das Stromnetz? Weit über eine Million Kilometer lang ist das deutsche Stromnetz. Aber wie funktioniert das? Wir verfolgen den Weg des Stroms vom Kraftwerk zum Verbraucher.
weiter

Serie (10): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (10): Wie funktioniert eigentlich......ein Kohlekraftwerk? Seit Beginn des 18. Jahrhunderts nutzen Menschen Kohle als Energieträger. Doch wie genau? Und wie lange noch? weiter

Serie (11): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (11): Wie funktioniert eigentlich...
... ein Elektromotor?
Neuheit Elektromotor? Nein, denn bereits vor 100 Jahren beherrschte er die Straßen – bis der Ottomotor ihn vertrieb. Seit Jahren steigende Benzinpreise machen ihn jetzt wieder interessant.
weiter

Serie (12): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (12): Wie funktioniert eigentlich......eine LED? Licht emittierende Dioden produzieren Licht - haben aber sonst nichts mit Glühlampen oder Energiesparlampen zu tun. Sie nutzen vielmehr die Schwäche eines unserer Sinnesorgane: die des Auges. weiter

Serie (13): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (13): Wie funktioniert eigentlich...... statische Aufladung? Wer kennt das nicht? Einmal kurz mit den falschen Schuhen über den Teppichboden gelaufen und an der nächsten Türklinke bekommt man eine „gewischt“. Aber warum? Im 13. Teil unserer Reihe „Wie funktioniert eigentlich...?“ gehen wir dem physikalischen Phänomen auf den Grund. weiter

Serie (14): Wie funktionierte eigentlich...

Serie (14): Wie funktionierte eigentlich...
...die Elektrifizierung?
 
Elektrifizierung, das ist die Entwicklung der Elektrizität von den Anfängen bis zum heutigen Stand der Technik. Aber wie hat das angefangen?
weiter