Fiat Panda mit Erdgas-Antrieb auf Pariser Autosalon

16.09.2012 von

Auf dem Pariser Autosalon, der vom 27. September bis 14. Oktober 2012 stattfindet, wird Fiat die dritte Generation des Fiat Panda mit Erdgas-Antrieb präsentieren.

Der Fiat Panda Natural Power, der im Oktober 2012 zu den Händlern rollen soll, ist das weltweit erste Auto mit Zweizylinder-Turbomotor und Erdgas-Antrieb. Der „Twin Air Turbo“-Motor des kleinen Erdgas-Autos aus Italien hat nur 0,9 Liter Hubraum, leistet aber beachtliche 59 kW (80 PS).

Laut Hersteller benötigt der Fiat Panda Natural Power nur 3,1 Kilogramm Erdgas pro 100 Kilometer. Das entspricht nach aktuellem Stand Kraftstoffkosten von rund 3,32 Euro auf 100 Kilometer.

Besonders niedrig sind die CO2-Emissionen der Erdgas-Version des Fiat Panda. Der 3,65 Meter kurze Italiener stößt lediglich 86 Gramm CO2 pro Kilometer aus. Damit gehört der Fiat Panda Natural Power zu den umweltschonendsten Fahrzeugen der Kleinwagen-Klasse auf dem deutschen Markt.

Der Erdgas-Tank des Fiat Panda Natural Power reicht für rund 400 Kilometer. Das ist ein Plus von zehn Prozent gegenüber dem Vorgängermodell. Zusätzlich steht ein 35-Liter-Benzintank zur Verfügung, so dass die Reichweite auf insgesamt circa 800 Kilometer steigt.

Da die Erdgas-Tanks im Fiat Panda unterflur verbaut sind, bleibt die Größe des Kofferraums erhalten. Mit rund 200 Liter Fassungsvermögen ist dieser allerdings bei nicht umgeklappter Rückbank recht knapp bemessen.

 

Serie (1): Wie funktioniert eigentlich...

... ein Atomkraftwerk? Über Atomkraft wird viel diskutiert. In unserer neuen Serie "Wie funktioniert eigentlich...?" erklären wir die Funktion von Dingen, die im Strommarkt wichtig sind. Den Auftakt machen die Atomkraftwerke. weiter

Serie (2): Wie funktioniert eigentlich....

... die CO2-Lagerung? Das klimaschädliche Gas soll lagerfähig gemacht und in Endlagern untergebracht werden. Schwierig jedoch ist die Umsetzung. weiter

Serie (3): Wie funktioniert eigentlich...

...die Energiesparlampe? Energiesparlampen haben technisch nichts mit herkömmlichen Glühlampen zu tun. Deren Funktion ist simpel. Energiesparlampen sind eher Verwandte der Leuchtstoffröhren.

weiter

Serie (5): Wie funktioniert eigentlich...

...eine Wämepumpe? Diese Pumpen nutzen Unterschiede in der Temperatur und wandeln sie in Wärme um. Dabei gibt es verschiedenen Formen. weiter

Serie (6): Wie funktioniert eigentlich...

...ein Wasserkraftwerk? Sie nutzen alle die Bewegungsenergie des Wassers, es gibt aber viel unterschiedliche Typen. weiter

Serie (7): Wie funktioniert eigentlich...

... ein intelligenter Stromzähler? Und was ist an ihm intelligent? Die auch "Smart Meter" genannten Zähler sind zwar nicht wirklich schlau, geben dem Benutzer aber viele neue Stromspar-Möglichkeiten. weiter

Serie (8): Wie funktioniert eigentlich...

... eine Batterie? Und wie ein Akku?
Die Funktion von Batterie und Akku basiert zwar auf dem gleichen Prinzip, doch der Akku weiß es cleverer zu nutzen.
weiter

Serie (9): Wie funktioniert eigentlich...

... das Stromnetz? Weit über eine Million Kilometer lang ist das deutsche Stromnetz. Aber wie funktioniert das? Wir verfolgen den Weg des Stroms vom Kraftwerk zum Verbraucher.
weiter

Serie (10): Wie funktioniert eigentlich...

...ein Kohlekraftwerk? Seit Beginn des 18. Jahrhunderts nutzen Menschen Kohle als Energieträger. Doch wie genau? Und wie lange noch? weiter

Serie (11): Wie funktioniert eigentlich...

... ein Elektromotor?
Neuheit Elektromotor? Nein, denn bereits vor 100 Jahren beherrschte er die Straßen – bis der Ottomotor ihn vertrieb. Seit Jahren steigende Benzinpreise machen ihn jetzt wieder interessant.
weiter

Serie (12): Wie funktioniert eigentlich...

...eine LED? Licht emittierende Dioden produzieren Licht - haben aber sonst nichts mit Glühlampen oder Energiesparlampen zu tun. Sie nutzen vielmehr die Schwäche eines unserer Sinnesorgane: die des Auges. weiter

Serie (14): Wie funktionierte eigentlich...

...die Elektrifizierung?
 
Elektrifizierung, das ist die Entwicklung der Elektrizität von den Anfängen bis zum heutigen Stand der Technik. Aber wie hat das angefangen?
weiter