Seite bewerten:
0%
0%

Niedersachsen erzeugt 30 Prozent des deutschen Biogasstroms

Niedersachsen erzeugt 30 Prozent des deutschen BiogasstromsMit 1.405 überwiegend landwirtschaftlichen Biogasanlagen, die über eine installierte elektrische Leistung von 743 Megawatt elektrischer Leistung verfügen, nimmt Niedersachsen zusammen mit Bayern bundesweit eine Führungsrolle ein. Etwa 30 Prozent des Biogasstroms in Deutschland werden von niedersächsischen Anlagen erzeugt. 1,3 Millionen können Vierpersonenhaushalte mit dem erneuerbarem Strom aus Biogas versorgt werden können. 

Die regionalen Schwerpunkte der Biogasproduktion liegen in Niedersachsen in den Tierhaltungsregionen Rotenburg-Bremervörde und Weser-Ems. Hier werden rund 41Prozent der Biogasanlagen betrieben, wobei die Verwertung von Gülle (durch den Güllebonus) den Zubau seit 2009 massiv befördert hat. 35 Prozent der Anlagen stehen mittlerweile in den niedersächsischen Ackerbauregionen. Auch in der Grünlandregion ist ein deutlicher Anlagenzubau erfolgt. Diese Zahlen wurden jetzt auf einem Fachseminar anlässlich der Messe „BioEnergie“ in Hannover der Öffentlichkeit vorgestellt.

Etwa die Hälfte der rund 32 Millionen Tonnen eingesetzten Substrate sind Gülle/Mist, landwirtschaftliche Nebenprodukte oder Bioabfälle, die andere Hälfte ist Anbaubiomasse vom Acker und Grünland. Im Landesmittel wurden 9,3 Prozent der landwirtschaftlich genutzten Fläche zum Energiepflanzenanbau für die Biogaserzeugung benötigt. Neben Energiemais, der rund 85-87 Prozent im Substratmix ausmacht, werden mittlerweile 25.000 ha sonstige Energiepflanzen wie Getreide, Biogasrüben, Sonnenblume, Hirsen und weitere 20.000 Hektar Grünland zur Substratgewinnung genutzt.