Düsseldorf: Fortuna-Gaskraftwerk läuft mit norwegischem Erdgas
Im Jahr 2016 soll in Düsseldorf das neue Erdgas- und Dampfturbinen-Kraftwerk Fortuna in Betrieb gehen. 15 Jahre lange wird das neue Kraftwerk mit Erdgas aus Norwegen beliefert.
Stadtwerke-Chef Udo Brockmeier und Vizepräsident Rune Bjørnson von Statoil schlossen einen entsprechenden Vertrag, wie die „Westdeutsche Allgemeine Zeitung“ berichtet. Das 600-Megawatt-Erdgas-Kraftwerk wird nicht nur den Strom für die Stadt produzieren, sondern auch viele Haushalte und Unternehmen in Düsseldorf mit Fernwärme versorgen.
Bisher bekamen die Stadtwerke Düsseldorf ihr Erdgas für das Befeuern der Kessel im alten Kraftwerk von niederländischen, zeitweise auch von deutschen Lieferanten. Doch diesmal machten am Ende die Norweger das bessere Angebot.
Die Stadtwerke legten Wert darauf, dass der Erdgaspreis nicht mehr an den Ölpreis gekoppelt wird. Stattdessen orientiert sich der Preis an der Marktlage auf der Leipziger Strom-Börse und am Emissionshandel mit Kohlendioxiden.