Seite bewerten:
100%
0%

Heizkosten: Drei Millionen Brennwertkessel verschenken Potenzial

20.11.2013 von

Heizkosten: Drei Millionen Brennwertkessel verschenken Potenzial

Die Heizkosten steigen von Jahr zu Jahr. Das hat der kürzlich veröffentlichte Bundesweite Heizspiegel wieder gezeigt. Mit dem Einsatz moderner Brennwertkessel versuchen viele Haushalte, diese Kostenspirale aufzuhalten. Nach Untersuchungen der Verbraucherzentrale Energieberatung schöpft nur ein Drittel der Kessel den Brennwerteffekt vollständig aus.

„Es ist ärgerlich, dass der Vorteil der Brenn-werttechnik in der Praxis bei drei Millionen Kesseln verpufft. Meist fehlt die optimale Einstellung der Heizung durch einen hydraulischen Abgleich", sagt Tanja Loitz, Geschäftsführerin von co2online. Mit dem kostenlosen Online-Ratgeber "WärmeCheck" können Hauseigentümer herausfinden, wie viel Heizkosten sie durch einen hydraulischen Abgleich sparen können.

Wer seine Brennwertheizung möglichst sparsam betreiben will, kommt an einem hydraulischen Abgleich nicht vorbei. Für diese Maßnahme werden die verschiedenen Komponenten der Heizanlage - vom Heizkessel über die Pumpe bis zu den Thermostatventilen - richtig eingestellt und auf den Gebäudebedarf abgestimmt. Das reduziert den Energieverbrauch und erhöht den Wohnkomfort, weil die störenden Strömungsgeräusche der Heizung verschwinden.