Neues Förderprogramm für Altbausanierung in Mainz

Altbausanierung Mainz plus“ heißt das neue Förderprogramm der Mainzer Stiftung für Klimaschutz und Energieeffizienz, mit dem ab sofort Sanierungsprojekte im Stadtgebiet Mainz und in Amöneburg, Kastel und Kostheim (AKK) bezuschusst werden. Das Förderprogramm ist zunächst bis 2015 gesichert und jährlich mit 200.000 Euro ausgestattet.

Bis zu 5.000 Euro Zuschuss können pro Einfamilienhaus gewährt werden, für Mehrfamilienhäuser stehen zusätzliche Mittel zur Verfügung. Das Programm orientiert sich bei den Anforderungen eng an den Förder-programmen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), was die Antragstellung erleichtert.

„Auch Einzelmaßnahmen werden gefördert, so dass eine Sanierung Zug um Zug erfolgen kann - je nach finanziellen Spielräumen der Hausbesitzer“, erläutert Stadtwerke-Vorstand Detlev Höhne. „Das bisherige Programm Heizungsoptimierung ist in diese Förderung integriert, daher wird die Antragstellung vereinfacht “, ergänzt Umweltdezernentin Katrin Eder, die zusammen mit Höhne den Vorsitz der Stiftung führt.

Eine Bestätigung der korrekten Durchführung der Maßnahmen muss durch unabhängige und anerkannte Energieberater, die auch für die KfW-Programme zugelassen sind, erfolgen. Das Energieberater-Netzwerk der Stiftung bietet eine große Auswahl geeigneter Fachleute aus der Region. Auch für die Energieberatung gewährt die Stiftung Zuschüsse.

Für Neubaumaßnahmen bietet die Mainzer Stiftung für Klimaschutz und Energieeffizienz mit dem Förderprogramm „Vorbilder gesucht“ einen Zuschuss von 5.000 Euro (Mehrfamilienhäuser bis zu 15.000 Euro) an, sofern diese als KfW-Effizienzhaus 55 oder als zertifiziertes Passivhaus errichtet werden.