Verbraucher von neuer Energieausweis-Regel überzeugt
Aus Sicht der großen Mehrheit der Bundesbürger ist die neue Pflichtangabe zur Energie-Effizienz von Gebäuden eine gute Entscheidung des Gesetzgebers. Gut drei Viertel der Bundesbürger (77 Prozent) sind überzeugt, dass die neue Pflichtangabe zur Energie-Effizienz von Gebäuden künftige Miet- oder Kaufmotive entscheidend beeinflussen wird.
Zudem erwarten 79 Prozent der Mieter von der Klassi-fizierung mehr Klarheit zu den Nebenkosten. Die wirklichen Energie-Kennwerte der eigenen vier Wände sind aktuell aber 73 Prozent der Bewohner unbekannt. Das ist das Ergebnis einer bevölkerungs-repräsentativen Umfrage von Stiebel Eltron zur neuen Energieeinsparverordnung (EnEV) für Immobilien befragt.
Die neue EnEV verpflichtet Verkäufer von Immobilien wie auch Vermieter, Kunden mithilfe des Energieausweises über den Stand der Energieeffizienz eines Objektes zu informieren: So wird beispielsweise klar geregelt, wie Energieausweise in Immobilienanzeigen bekannt zu machen sind. Auch bei Wohnungsbesichtigungen muss der Energieausweis künftig den potentiellen Käufern oder Mietern vorgelegt werden
Vielleicht interessiert Sie auch: