0%
0%
Kostenloser Sanierungstest

Für ein vom Bundesumweltministerium gefördertes Forschungs- vorhaben werden noch Teilnehmer gesucht. In dem bundesweit angelegten Sanierungstest wird untersucht, wie groß der Unterschied zwischen dem technischen Potenzial einer Sanierungsmaßnahme und der realen Energieeinsparung ist. Erste Untersuchungen in der Praxis zeigen, dass die technischen Möglichkeiten häufig ihren vollen Wirkungsgrad zur Energie-einsparung nicht entfalten.
Zehntausende Eigentümer nehmen jedes Jahr eine energetische Sanierung ihres Hauses vor - der Heizkessel wird erneuert, der Wärmeschutz des Hauses oder die Dämmung der Fenster wird verbessert. Ob die Sanierungen in der Praxis auch halten, was sie theoretisch an Energieeinsparungen versprechen bleibt offen.
Zur Beantwortung dieser Frage werden Eigentümer von Ein-, Zwei- sowie Mehrfamilienhäuser gesucht, die spätestens seit 2006 in einen neuen Kessel oder die Dämmung ihres Hauses investiert haben. Für die Teilnahme muss die Heizenergiemenge mittels Zähler genau erfassbar sein und die Zählerstände sollten für mindestens 12 Monate vor und nach der Sanierungsmaßnahme vorliegen.
Das Forschungsprojekt läuft von September 2014 bis Februar 2015 und umfasst insgesamt 200 Haushalte. In diesem Zeitraum erfolgt die Messung der Verbrauchsdaten vor Ort und die Teilnehmer erhalten eine kostenlose Energieberatung und Beurteilung der eigenen Sanierungsmaßnahmen durch einen Experten. Die Bewerbungsfrist für den Sanierungstest endet Oktober 2014. Weitere Schritte zur Bewerbung und Informationen zum bundes-weiten Sanierungstest finden Sie auf www.coonline.de.