100%
0%
Fracking: NRW und Niederlande vereinbaren Dialog

Nach Angaben des Düsseldorfer Ministeriums sollen Experten und Gutachter von beiden Seiten zusammengebracht und auch die Kommunen auf deutscher Seite in den Fracking-Dialog aktiv eingebunden werden. Bedenken und Wünsche von beiden Seiten würden dann eingehend geprüft.
Der niederländische Wirtschaftsminister Kamp steht der Fracking-Technologieeigenen Angaben zufolge neutral gegenüber und hat in den Niederlanden einen Prozess zur Entscheidungsfindung in die Wege geleitet. NRW-Landwirtschaftsminister Remmel gab zu bedenken, dass beim Fracking auch renommierte Wissenschaftler von unbekannten Risiken und offenen Fragen sprächen, die derzeit nicht beantwortet werden könnten.
Bereits im Jahr 2012 hatte die nordrhein-westfälische Landesregierung ein umfassendes Risiko-Gutachten zu den möglichen Folgen für Mensch und Umwelt durch Fracking vorgestellt. Daraufhin gab es aus Düsseldorf keine weiteren Genehmigungen für den Einsatz der Fracking-Technologie in NRW.