0%
0%
Nationaler Aktionsplan Energieeffizienz lässt auf sich warten

Der von der Bundesregierung im Koalitionsvertrag als zweite Säule einer nachhaltigen Energiewende bezeichnete „Nationale Aktionsplan Energieeffizienz“ lässt weiter auf sich warten. Auch ein Jahr nach der Bundestagswahl liegen keine konkreten Maßnahmen auf dem Tisch.
Ziel der Bundesregierung ist laut Koalitionsvertrag, bis 2050 einen nahezu klimaneutralen Gebäudebestand zu erreichen.
„Um dies zu realisieren, sind zusätzliche Anstrengungen von Wirtschaft und Politik erforderlich. Besonders wichtig für die weitere Entwicklung des Marktes für Gebäude-Energieeffizienz ist, dass die Politik langfristige Investitionssicherheit schafft, damit die Marktakteure die dafür notwendigen Investitionen tätigen können", betont Stephan Kohler, Geschäftsführer der Deutschen Energie-Agentur (dena) und Sprecher der Allianz für Gebäude-Energie-Effizienz (geea).
KfW-Förderung aufstocken, Energieberatung stärken
Vielleicht interessiert Sie auch: