BDBe informiert über Bioenergie
Der Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft (BDBe) beteiligt sich zum achten Mal an der Fachschau "nature.tec" auf der Internationalen Grünen Woche vom 16. bis 25. Januar 2015 in Berlin und informiert über die Bioenergie.
Die "nature.tec 2015" legt den thematischen Schwerpunkt auf die Bioökonomie. Als Teil der Bioökonomie ist die Bioenergie neben den anderen erneuerbaren Energien für die Senkung der CO2-Emissionen bei Kraftstoffen und das Gelingen der Energiewende von zentraler Bedeutung. Auf der Fachschau präsentieren Unternehmen, Interessen-vertretungen und wissenschaftliche Einrichtungen das gesamte Spektrum der Bioenergie aber auch die stoffliche Nutzung von Agrar- und Forstrohstoffen.
Der BDBe ist gemeinsam mit Verbänden der Wirtschaft der Bioenergie auf einem Messestand vertreten. Mit Anschauungsmaterial und Filmen über Herstellungsprozess, Anwendungen und alle Bioenergie Produkte wird dem Publikum die weltweit technologisch führende Bioenergie in Deutschland vorgestellt.
Der BDBe zeigt auf dem Messestand, dass Bioenergie mehr als ein Kraftstoff ist. Pro Liter Kraftstoff aus Bioenergie werden in den modernen Anlagen ca. 1,2 kg proteinhaltige Futtermittel und weitere Zusatz- und Kraftfutter hergestellt. Außerdem produzieren die Raffinerien, die Bioenergie herstellen, auch Lebensmittel wie Kohlensäure, Gluten und Hefe für die Getränke- und Lebensmittelindustrie. Weitere wichtige Produkte der Bioenergie sind an einigen Werkstandorten Biogas, aufbereitet zu Biomethan für Haushalte und Tankstellen, als Ersatz für Erdgas sowie Biodünger zur Verwendung in der Landwirtschaft.
Der BDBe ist gemeinsam mit Verbänden der Wirtschaft der Bioenergie auf einem Messestand vertreten. Mit Anschauungsmaterial und Filmen über Herstellungsprozess, Anwendungen und alle Bioenergie Produkte wird dem Publikum die weltweit technologisch führende Bioenergie in Deutschland vorgestellt.
Vielleicht interessiert Sie auch: