Heizkosten senken immer notwendiger
Heizkosten senken, wird mit steigenden Wohnnebenkosten seit Jahren immer notwendiger. Um die Nebenkosten trotzdem so gering wie möglich zu halten, machen 93 Prozent der Deutschen Abstriche beim Heizen.
Auch wenn es draußen Minusgrade gibt, ist Heizkosten senken immer noch wichtig. So geben 93 Prozent der Deutschen an, durch verschiedene Maßnahmen die Heizkosten senken zu wollen. So spart regelmäßiges Stoßlüften im Vergleich zum Kipplüften nicht nur Energie, sondern hilft auch gegen Schimmelbildung.
Fast 50 Prozent der Befragten sind bereit einen oder mehrere Räume gar nicht zu beheizen. Besonders der Flur (59 Prozent), das Schlafzimmer (49 Prozent) und die Küche (41 Prozent) bleiben im Winter oft kalt.
Wer Heizkosten senken möchte, sollte die Heizung nie ganz abdrehen. Gerade bei massiven Häusern mit Ziegelmauerwerk kühlen die Räume ohne Heizung zu sehr aus und benötigen dann viel Zeit und Energie, um wieder aufzuheizen - womit man weder die Heizkosten senken kann, noch der Gebäude etwas Gutes tut.
Besser ist es, mit Thermostatventilen am Heizkörper die Temperatur zu regulieren und seinen persönlichen Bedürfnissen anzupassen. Grundsätzlich gilt. Wer Heizkosten senken möchte, spart pro Grad weniger rund sechs Prozent Heizkosten.
.
Fast 50 Prozent der Befragten sind bereit einen oder mehrere Räume gar nicht zu beheizen. Besonders der Flur (59 Prozent), das Schlafzimmer (49 Prozent) und die Küche (41 Prozent) bleiben im Winter oft kalt.
Heizkosten senken mit effizienten Tipps
Wer Heizkosten senken möchte, sollte die Heizung nie ganz abdrehen. Gerade bei massiven Häusern mit Ziegelmauerwerk kühlen die Räume ohne Heizung zu sehr aus und benötigen dann viel Zeit und Energie, um wieder aufzuheizen - womit man weder die Heizkosten senken kann, noch der Gebäude etwas Gutes tut.
Vielleicht interessiert Sie auch:
.