Seite bewerten:
100%
0%

Dämmung: Hausbesitzer sprechen von ihren Erfahrungen

Dämmung

Zehn Hausbesitzer aus ganz Deutschland sind von der gemeinnützigen co2online GmbH zu Dämmbotschaftern ausgezeichnet worden. Die Verbraucher haben ihre Ein- oder Zweifamilienhäuser haben auf unterschiedliche Weise in eine Sanierung und Dämmung investiert. Durch die Dämmung sind ihre Heizenergiekosten im Schnitt um 900 Euro pro Jahr gesunken. Bei vielen hat sich zudem der Wohnkomfort durch die Dämmung merklich verbessert.

Unsere Dämmbotschafter geben ihre Erfahrungen zur Dämmung weiter und legen dabei alle wichtigen Fakten offen: die Kosten, das verwendete Material, die erzielten Einsparungen. So erhalten andere Hausbesitzer ein authentisches Bild und werden motiviert, sich selbst mit dem Thema Dämmung zu beschäftigen. In Deutschland erhalten jedes Jahr etwa 180.000 Häuser eine Dämmung. Ob sich verschiedene Dämmungen für ein bestimmtes Gebäude lohnen, können Verbraucher mit dem Online-Ratgeber DämmCheck express unter www.co2online.de/daemmcheck prüfen. Anschließend empfehlen die Dämmbotschafter eine ausführliche und unabhängige Vor-Ort-Energieberatung durch einen Experten.

Das sagen die Botschafter zur Dämmung:

  • Heike Hansmann (62) und Günter Hansmann (66), Rheinland-Pfalz:  "Wir sparen eine Menge Energie. Und natürlich ist das gut für die Umwelt."
  • Alexander Ihler (39), Baden-Württemberg: "Ich hab viel  investiert - aber jetzt auf lange Sicht einen Kostenvorteil."
  • Matthias Kraft (43), Hessen: "Die Räume kühlen nachts nicht mehr aus. Diesen Effekt finde ich klasse."
  • Christiane Roth (36), Bayern: "So eine Maßnahme steigert auch  den Wert des Hauses."
  • Peter Treudt (60), Nordrhein-Westfalen: "Mit ökologischen  Dämmstoffen habe ich gute Erfahrungen gemacht."

Dämmung und Sanierung verbinden - Kosten sparen

Vom Dach bis zur Kellerdecke, von der Außenfassade bis zu Innenwänden zu unbeheizten Räumen - die zehn Dämmbotschafter zeigen, welche Techniken und Stoffe in der Praxis erfolgreich für eine Dämmung genutzt werden. Zum Einsatz kamen zum Beispiel Wärmedämmverbundsysteme aus Styropor, Mineral- oder Steinwolle, Zellulose sowie ökologische Holzfaserdämmstoffe. Viele Botschafter haben die Dämmung mit ohnehin anstehenden Baumaßnahmen am Haus verbunden und damit ihre Kosten reduziert. Laut co2online-Gebäudedatenbank spart die Dämmung eines Einfamilienhauses im Durchschnitt 19 Prozent der Heizkosten

Serie (1): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (1): Wie funktioniert eigentlich...... ein Atomkraftwerk? Über Atomkraft wird viel diskutiert. In unserer neuen Serie "Wie funktioniert eigentlich...?" erklären wir die Funktion von Dingen, die im Strommarkt wichtig sind. Den Auftakt machen die Atomkraftwerke. weiter

Serie (2): Wie funktioniert eigentlich....

Serie (2): Wie funktioniert eigentlich....... die CO2-Lagerung? Das klimaschädliche Gas soll lagerfähig gemacht und in Endlagern untergebracht werden. Schwierig jedoch ist die Umsetzung. weiter

Serie (3): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (3): Wie funktioniert eigentlich...

...die Energiesparlampe? Energiesparlampen haben technisch nichts mit herkömmlichen Glühlampen zu tun. Deren Funktion ist simpel. Energiesparlampen sind eher Verwandte der Leuchtstoffröhren.

weiter

Serie: (4): Wie funktioniert eigentlich...

Serie: (4): Wie funktioniert eigentlich...
...Solarenergie?
Sonnenenergie nutzt die Energie der Sonne und ist damit saubere Energie aus einer nicht versiegenden Quelle. Oft werden unter "Solar" die Photovoltaik und die Sonnen-kollektoren zusammengeworfen, was aber falsch ist.
weiter

Serie (5): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (5): Wie funktioniert eigentlich......eine Wämepumpe? Diese Pumpen nutzen Unterschiede in der Temperatur und wandeln sie in Wärme um. Dabei gibt es verschiedenen Formen. weiter

Serie (6): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (6): Wie funktioniert eigentlich......ein Wasserkraftwerk? Sie nutzen alle die Bewegungsenergie des Wassers, es gibt aber viel unterschiedliche Typen. weiter

Serie (7): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (7): Wie funktioniert eigentlich...... ein intelligenter Stromzähler? Und was ist an ihm intelligent? Die auch "Smart Meter" genannten Zähler sind zwar nicht wirklich schlau, geben dem Benutzer aber viele neue Stromspar-Möglichkeiten. weiter

Serie (8): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (8): Wie funktioniert eigentlich...
... eine Batterie? Und wie ein Akku?
Die Funktion von Batterie und Akku basiert zwar auf dem gleichen Prinzip, doch der Akku weiß es cleverer zu nutzen.
weiter

Serie (9): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (9): Wie funktioniert eigentlich...
... das Stromnetz? Weit über eine Million Kilometer lang ist das deutsche Stromnetz. Aber wie funktioniert das? Wir verfolgen den Weg des Stroms vom Kraftwerk zum Verbraucher.
weiter

Serie (10): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (10): Wie funktioniert eigentlich......ein Kohlekraftwerk? Seit Beginn des 18. Jahrhunderts nutzen Menschen Kohle als Energieträger. Doch wie genau? Und wie lange noch? weiter

Serie (11): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (11): Wie funktioniert eigentlich...
... ein Elektromotor?
Neuheit Elektromotor? Nein, denn bereits vor 100 Jahren beherrschte er die Straßen – bis der Ottomotor ihn vertrieb. Seit Jahren steigende Benzinpreise machen ihn jetzt wieder interessant.
weiter

Serie (12): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (12): Wie funktioniert eigentlich......eine LED? Licht emittierende Dioden produzieren Licht - haben aber sonst nichts mit Glühlampen oder Energiesparlampen zu tun. Sie nutzen vielmehr die Schwäche eines unserer Sinnesorgane: die des Auges. weiter

Serie (13): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (13): Wie funktioniert eigentlich...... statische Aufladung? Wer kennt das nicht? Einmal kurz mit den falschen Schuhen über den Teppichboden gelaufen und an der nächsten Türklinke bekommt man eine „gewischt“. Aber warum? Im 13. Teil unserer Reihe „Wie funktioniert eigentlich...?“ gehen wir dem physikalischen Phänomen auf den Grund. weiter

Serie (14): Wie funktionierte eigentlich...

Serie (14): Wie funktionierte eigentlich...
...die Elektrifizierung?
 
Elektrifizierung, das ist die Entwicklung der Elektrizität von den Anfängen bis zum heutigen Stand der Technik. Aber wie hat das angefangen?
weiter