Seite bewerten:
100%
0%

Grillsaison: Gasgrill einem Sicherheitscheck unterziehen

Gasgrill

Mit dem Mai kommen langsam aber sicher die Sommertage immer näher. Das bedeutet für viele, dass auch die Grillsaison wieder beginnt. Doch sollte man von Inbetriebnahme vom Gasgrill einen Sicherheitscheck durchführen. Schon ein paar Minuten reichen aus, um selbst einen kleinen Sicherheitscheck für den Gasgrill vorzunehmen. Die erforderlichen Mittel dazu finden sich in jedem halbwegs gut sortierten Haushalt. Überprüfungen beim Gasgrill sollten nur bei unterbrochener Gaszufuhr stattfinden, nicht bei laufendem Betrieb.

Überprüfung der Gasgrill Anschlüsse

Zur Überprüfung aller Anschlüsse empfiehlt es sich, in einer Schale eine Mixtur aus Wasser und handelsüblichem Spülmittel anzurühren. Profis greifen zwar oftmals auf Leckagespray zurück, doch die günstigere Lösung aus der Küche erfüllt auch ihren Zweck. Als erstes pinselt man die Schlauchverbindungen mit der Küchenmixtur ein, öffnet dann den Absperrhahn der Gasflasche und zündet den Gasgrill. Blasenbildung weist auf Undichtigkeiten hin. In diesem Fall sollte man einen Fachmann zu Rate ziehen, der das notwendige weitere Vorgehen einschätzen kann.

Aufdecken von Rissen in den Schläuchen vom Gasgrill

Gasschläuche können mit den Jahren je nach Umwelteinflüssen porös werden oder kleine, kaum sichtbare Haarrisse aufweisen, aus denen ebenfalls Gas austreten kann. Eine Sichtprüfung bzw. eine gründliche Behandlung mit Seifenlauge schaffen auch hier schnell Klarheit. Nach fünf Jahren empfiehlt es sich, die flexiblen Gasleitungen vom Gasgrill vorsorglich zu tauschen.

Gasgrill Reinigung der Austrittsöffnungen

Herabtropfendes Fett kann die kleinen Austrittsöffnungen der im Gasgrill verschraubten Brennerrohre verstopfen. Hier hilft dann nur die mechanische Reinigung, möglichst mit einer kleinen, speziellen Bürste, die bei hochwertigen Grills gleich mitgeliefert wird.

Entfernung von Verstopfungen im Gasgrill

Verstopfungen der Brennerrohre erkennt man an der Farbe der Gasflamme: Statt des typischen Blau nimmt die Flamme eine eher gelbliche Tönung an. Mit einem passenden Schraubenschlüssel lässt sich das betroffene Rohr leicht demontieren, eine Flaschenbürste entfernt die Verstopfung zuverlässig. Wer zusätzlich über einen Infrarotbrenner verfügt, sollte ihn in gewissen Abständen demontieren und vorsichtig ausklopfen, um Fremdkörper aus dem Keramikfeld zu entfernen.

Größere oder kompliziertere Überprüfungen von einem Gasgrill müssen von einem Gassachkundigen oder im Fachhandel durchgeführt werden. Dies gilt auch, wenn Unsicherheiten bestehen oder Unregelmäßigkeiten auftreten.

Serie (1): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (1): Wie funktioniert eigentlich...... ein Atomkraftwerk? Über Atomkraft wird viel diskutiert. In unserer neuen Serie "Wie funktioniert eigentlich...?" erklären wir die Funktion von Dingen, die im Strommarkt wichtig sind. Den Auftakt machen die Atomkraftwerke. weiter

Serie (2): Wie funktioniert eigentlich....

Serie (2): Wie funktioniert eigentlich....... die CO2-Lagerung? Das klimaschädliche Gas soll lagerfähig gemacht und in Endlagern untergebracht werden. Schwierig jedoch ist die Umsetzung. weiter

Serie (3): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (3): Wie funktioniert eigentlich...

...die Energiesparlampe? Energiesparlampen haben technisch nichts mit herkömmlichen Glühlampen zu tun. Deren Funktion ist simpel. Energiesparlampen sind eher Verwandte der Leuchtstoffröhren.

weiter

Serie: (4): Wie funktioniert eigentlich...

Serie: (4): Wie funktioniert eigentlich...
...Solarenergie?
Sonnenenergie nutzt die Energie der Sonne und ist damit saubere Energie aus einer nicht versiegenden Quelle. Oft werden unter "Solar" die Photovoltaik und die Sonnen-kollektoren zusammengeworfen, was aber falsch ist.
weiter

Serie (5): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (5): Wie funktioniert eigentlich......eine Wämepumpe? Diese Pumpen nutzen Unterschiede in der Temperatur und wandeln sie in Wärme um. Dabei gibt es verschiedenen Formen. weiter

Serie (6): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (6): Wie funktioniert eigentlich......ein Wasserkraftwerk? Sie nutzen alle die Bewegungsenergie des Wassers, es gibt aber viel unterschiedliche Typen. weiter

Serie (7): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (7): Wie funktioniert eigentlich...... ein intelligenter Stromzähler? Und was ist an ihm intelligent? Die auch "Smart Meter" genannten Zähler sind zwar nicht wirklich schlau, geben dem Benutzer aber viele neue Stromspar-Möglichkeiten. weiter

Serie (8): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (8): Wie funktioniert eigentlich...
... eine Batterie? Und wie ein Akku?
Die Funktion von Batterie und Akku basiert zwar auf dem gleichen Prinzip, doch der Akku weiß es cleverer zu nutzen.
weiter

Serie (9): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (9): Wie funktioniert eigentlich...
... das Stromnetz? Weit über eine Million Kilometer lang ist das deutsche Stromnetz. Aber wie funktioniert das? Wir verfolgen den Weg des Stroms vom Kraftwerk zum Verbraucher.
weiter

Serie (10): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (10): Wie funktioniert eigentlich......ein Kohlekraftwerk? Seit Beginn des 18. Jahrhunderts nutzen Menschen Kohle als Energieträger. Doch wie genau? Und wie lange noch? weiter

Serie (11): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (11): Wie funktioniert eigentlich...
... ein Elektromotor?
Neuheit Elektromotor? Nein, denn bereits vor 100 Jahren beherrschte er die Straßen – bis der Ottomotor ihn vertrieb. Seit Jahren steigende Benzinpreise machen ihn jetzt wieder interessant.
weiter

Serie (12): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (12): Wie funktioniert eigentlich......eine LED? Licht emittierende Dioden produzieren Licht - haben aber sonst nichts mit Glühlampen oder Energiesparlampen zu tun. Sie nutzen vielmehr die Schwäche eines unserer Sinnesorgane: die des Auges. weiter

Serie (13): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (13): Wie funktioniert eigentlich...... statische Aufladung? Wer kennt das nicht? Einmal kurz mit den falschen Schuhen über den Teppichboden gelaufen und an der nächsten Türklinke bekommt man eine „gewischt“. Aber warum? Im 13. Teil unserer Reihe „Wie funktioniert eigentlich...?“ gehen wir dem physikalischen Phänomen auf den Grund. weiter

Serie (14): Wie funktionierte eigentlich...

Serie (14): Wie funktionierte eigentlich...
...die Elektrifizierung?
 
Elektrifizierung, das ist die Entwicklung der Elektrizität von den Anfängen bis zum heutigen Stand der Technik. Aber wie hat das angefangen?
weiter