Wohnraumsanierung mit kompetenter Unterstützung



Fachgerecht Planen und Ausführen – das ist bei der energetischen Wohnraumsanierung das A und O. Daher bietet RWE Effizienz in Zusammenarbeit mit unabhängigen Sachverständigen des Deutschen Energieberater-Netzwerks eine professionelle Sanierungsbegleitung an. Die Wohnraumsanierung wird von der KfW zu 50 Prozent gefördert. Denn die Experten stellen dauerhafte Qualität und Wirtschaftlichkeit der Maßnahme sicher. Die Wohnraumsanierung beginnt beim Angebot des Handwerkers und geht bis zur Fertigstellung.

Bei der Wohnraumsanierung mit Heizungstausch, Wärmedämmung oder auch neuen Fenstern und Türen lassen sich viel Energie und auch Geld sparen. Voraussetzung ist, dass die Wohnraumsanierung optimal durchgeführt wird. Dafür sorgt die Fachplanung und Sanierungsbegleitung durch einen sachverständigen Architekten, Ingenieur oder Techniker. Er stellt gewerkeübergreifend sicher, dass die Handwerkerleistungen der Wohnraumsanierung fehlerfrei sind und den Anforderungen der Energieeinsparverordnung und des KfW-Förderprogramms entsprechen. Diese Qualitätskontrolle bezuschusst die KfW-Bank rückwirkend mit bis zu 4000 Euro.

Bei RWE Effizienz ist die Begleitung der Wohnraumsanierung in ganz Deutschland zu attraktiven Konditionen und einheitlichen Preisen verfügbar. So kostet sie beispielsweise bei einer Heizungserneuerung nur 899 Euro, Mehrwertsteuer inklusive. Weitere Informationen gibt es unter www.energiewelt.de. Das Dienstleistungsportal wurde im vergangenen Oktober zum wiederholten Male vom TÜV Rheinland zertifiziert. Bauherren und Sanierer finden hier ausführliche Informationen und nützliche Rechentools. Bei Fach- und Verständnisfragen erhalten sie zeitnah eine Antwort von einem Energieberater. Für den gesamten Prozess der Wohnraumsanierung können maßgeschneiderte Dienstleistungen angefragt werden – von der Erstberatung bis zur Begleitung bei der Umsetzung.

Serie (1): Wie funktioniert eigentlich...

... ein Atomkraftwerk? Über Atomkraft wird viel diskutiert. In unserer neuen Serie "Wie funktioniert eigentlich...?" erklären wir die Funktion von Dingen, die im Strommarkt wichtig sind. Den Auftakt machen die Atomkraftwerke. weiter

Serie (2): Wie funktioniert eigentlich....

... die CO2-Lagerung? Das klimaschädliche Gas soll lagerfähig gemacht und in Endlagern untergebracht werden. Schwierig jedoch ist die Umsetzung. weiter

Serie (3): Wie funktioniert eigentlich...

...die Energiesparlampe? Energiesparlampen haben technisch nichts mit herkömmlichen Glühlampen zu tun. Deren Funktion ist simpel. Energiesparlampen sind eher Verwandte der Leuchtstoffröhren.

weiter

Serie (5): Wie funktioniert eigentlich...

...eine Wämepumpe? Diese Pumpen nutzen Unterschiede in der Temperatur und wandeln sie in Wärme um. Dabei gibt es verschiedenen Formen. weiter

Serie (6): Wie funktioniert eigentlich...

...ein Wasserkraftwerk? Sie nutzen alle die Bewegungsenergie des Wassers, es gibt aber viel unterschiedliche Typen. weiter

Serie (7): Wie funktioniert eigentlich...

... ein intelligenter Stromzähler? Und was ist an ihm intelligent? Die auch "Smart Meter" genannten Zähler sind zwar nicht wirklich schlau, geben dem Benutzer aber viele neue Stromspar-Möglichkeiten. weiter

Serie (8): Wie funktioniert eigentlich...

... eine Batterie? Und wie ein Akku?
Die Funktion von Batterie und Akku basiert zwar auf dem gleichen Prinzip, doch der Akku weiß es cleverer zu nutzen.
weiter

Serie (9): Wie funktioniert eigentlich...

... das Stromnetz? Weit über eine Million Kilometer lang ist das deutsche Stromnetz. Aber wie funktioniert das? Wir verfolgen den Weg des Stroms vom Kraftwerk zum Verbraucher.
weiter

Serie (10): Wie funktioniert eigentlich...

...ein Kohlekraftwerk? Seit Beginn des 18. Jahrhunderts nutzen Menschen Kohle als Energieträger. Doch wie genau? Und wie lange noch? weiter

Serie (11): Wie funktioniert eigentlich...

... ein Elektromotor?
Neuheit Elektromotor? Nein, denn bereits vor 100 Jahren beherrschte er die Straßen – bis der Ottomotor ihn vertrieb. Seit Jahren steigende Benzinpreise machen ihn jetzt wieder interessant.
weiter

Serie (12): Wie funktioniert eigentlich...

...eine LED? Licht emittierende Dioden produzieren Licht - haben aber sonst nichts mit Glühlampen oder Energiesparlampen zu tun. Sie nutzen vielmehr die Schwäche eines unserer Sinnesorgane: die des Auges. weiter

Serie (14): Wie funktionierte eigentlich...

...die Elektrifizierung?
 
Elektrifizierung, das ist die Entwicklung der Elektrizität von den Anfängen bis zum heutigen Stand der Technik. Aber wie hat das angefangen?
weiter