Schenefeld erhält Zertifizierung als dena-Energieeffizienz-Kommune



Die Stadt Schenefeld ist als dena-Energieeffizienz-Kommune zertifiziert worden. Mit der Zertifizierung würdigt die Deutsche Energie-Agentur (dena) die bisherigen Aktivitäten der schleswig-holsteinischen Kommune für Energieeffizienz und Klimaschutz.

Die Auszeichnung für Schenefeld als dena-Energieeffizienz-Kommune wurde am Montag von Wirtschaftsminister Reinhard Meyer, HanseWerk-Vorstand Udo Bottländer und dena-Projektleiter Michael Müller an Schenefelds Bürgermeisterin Christiane Küchenhof übergeben. Nach Remseck am Neckar in Baden-Württemberg und der sachsen-anhaltischen Landeshauptstadt Magdeburg ist Schenefeld die bundesweit dritte Kommune, die als dena-Energieeffizienz-Kommune zertifiziert wird.

Für die Vergabe des Zertifikats „dena-Energieeffizienz-Kommune“ waren vor allem zwei Faktoren entscheidend. Schenefeld hat das Energie- und Klimaschutzmanagementsystem der dena erfolgreich implementiert und mit der Umsetzung von mehr als der Hälfte der beschlossenen Maßnahmen begonnen. Bis Ende 2017 will die Stadt als dena-Energieeffizienz-Kommune zehn Prozent ihres Energieverbrauchs und rund 30 Prozent der CO2-Emissionen im Vergleich zum jährlichen Mittel der Jahre 2011 und 2012 einsparen.

Insgesamt wurden im Rahmen zur dena-Energieeffizienz-Kommune 15 Maßnahmen in den Bereichen Gebäude, Stromnutzung, Energiesystem und Öffentlichkeitsarbeit umgesetzt, darunter die Modernisierung der Straßenbeleuchtung mit energiesparenden LED-Leuchten, der Austausch veralteter Heiztechnik sowie Informationsveranstaltungen für Bürger zum Thema Energieeffizienz. Nach dem Energie- und Klimaschutzmanagementsystem der dena sollen die dena-Energieeffizienz-Kommune nach drei Jahren im Rahmen einer Rezertifizierung überprüft werden.

Serie (1): Wie funktioniert eigentlich...

... ein Atomkraftwerk? Über Atomkraft wird viel diskutiert. In unserer neuen Serie "Wie funktioniert eigentlich...?" erklären wir die Funktion von Dingen, die im Strommarkt wichtig sind. Den Auftakt machen die Atomkraftwerke. weiter

Serie (2): Wie funktioniert eigentlich....

... die CO2-Lagerung? Das klimaschädliche Gas soll lagerfähig gemacht und in Endlagern untergebracht werden. Schwierig jedoch ist die Umsetzung. weiter

Serie (3): Wie funktioniert eigentlich...

...die Energiesparlampe? Energiesparlampen haben technisch nichts mit herkömmlichen Glühlampen zu tun. Deren Funktion ist simpel. Energiesparlampen sind eher Verwandte der Leuchtstoffröhren.

weiter

Serie (5): Wie funktioniert eigentlich...

...eine Wämepumpe? Diese Pumpen nutzen Unterschiede in der Temperatur und wandeln sie in Wärme um. Dabei gibt es verschiedenen Formen. weiter

Serie (6): Wie funktioniert eigentlich...

...ein Wasserkraftwerk? Sie nutzen alle die Bewegungsenergie des Wassers, es gibt aber viel unterschiedliche Typen. weiter

Serie (7): Wie funktioniert eigentlich...

... ein intelligenter Stromzähler? Und was ist an ihm intelligent? Die auch "Smart Meter" genannten Zähler sind zwar nicht wirklich schlau, geben dem Benutzer aber viele neue Stromspar-Möglichkeiten. weiter

Serie (8): Wie funktioniert eigentlich...

... eine Batterie? Und wie ein Akku?
Die Funktion von Batterie und Akku basiert zwar auf dem gleichen Prinzip, doch der Akku weiß es cleverer zu nutzen.
weiter

Serie (9): Wie funktioniert eigentlich...

... das Stromnetz? Weit über eine Million Kilometer lang ist das deutsche Stromnetz. Aber wie funktioniert das? Wir verfolgen den Weg des Stroms vom Kraftwerk zum Verbraucher.
weiter

Serie (10): Wie funktioniert eigentlich...

...ein Kohlekraftwerk? Seit Beginn des 18. Jahrhunderts nutzen Menschen Kohle als Energieträger. Doch wie genau? Und wie lange noch? weiter

Serie (11): Wie funktioniert eigentlich...

... ein Elektromotor?
Neuheit Elektromotor? Nein, denn bereits vor 100 Jahren beherrschte er die Straßen – bis der Ottomotor ihn vertrieb. Seit Jahren steigende Benzinpreise machen ihn jetzt wieder interessant.
weiter

Serie (12): Wie funktioniert eigentlich...

...eine LED? Licht emittierende Dioden produzieren Licht - haben aber sonst nichts mit Glühlampen oder Energiesparlampen zu tun. Sie nutzen vielmehr die Schwäche eines unserer Sinnesorgane: die des Auges. weiter

Serie (14): Wie funktionierte eigentlich...

...die Elektrifizierung?
 
Elektrifizierung, das ist die Entwicklung der Elektrizität von den Anfängen bis zum heutigen Stand der Technik. Aber wie hat das angefangen?
weiter