Europa will unabhängig von russischem Erdgas werden



Die EU-Kommission plant derzeit laut Spiegel Online 14 verschiedene Projekte mit denen man sich in Zukunft unabhängig von Russland mit Energie versorgen will. Flüssiggas und viele neue Pipelines sollen dabei eine große Rolle spielen.

Aktuell ist Russland mit einem Markanteil von rund 40 Prozent der größte Erdgasversorger für Europa. Mit den neuen Projekten der EU-Kommission plant die EU nun die Infrastruktur zu neuen Gaslieferanten auszubauen. Das Ziel ist es, dass in Zukunft alle Länder in Europa ihr Gas aus mehreren Ländern beziehen können.

Der Entwurf des EU-Energiekommissar Miguel Arias Cañete beschreibt 14 Projekte darunter zählen unter anderem: Mehrere Pipelines, die Finnland und das Baltikum stärker an das EU Gasnetz anbinden soll. Auch Pipelines nach Rumänien, Bulgarien und Griechenland sollen stärker ausgebaut werden, sowie die Fertigstellung einen Flüssiggasterminals in Kroatien mit einer Pipeline in Richtung Ungarn.

Doch im Gegensatz zu diesen Plänen möchte Deutschland seine Versorgung mit russischem Erdgas verstärken. Bis 2019 soll die Nordstream Pipeline erweitert werden. Mit einer Kapazität von bis zu 55 Milliarden Kubikmetern Erdgas will man durch die Ostsee direkt Gas aus Russland importieren. Aktuell wird ein Großteil des russischen Gases immer noch durch die Ukraine bis nach Europa unter anderem auch Deutschland geliefert. Mit der Nord Stream Pipeline würde man zwar die eigene Versorgungsicherheit stärken, aber der Ukraine könnten dadurch ein Großteil der Transitgebühren entgehen, was zu weiteren Destabilisierungen im Land führen könnte.

Serie (1): Wie funktioniert eigentlich...

... ein Atomkraftwerk? Über Atomkraft wird viel diskutiert. In unserer neuen Serie "Wie funktioniert eigentlich...?" erklären wir die Funktion von Dingen, die im Strommarkt wichtig sind. Den Auftakt machen die Atomkraftwerke. weiter

Serie (2): Wie funktioniert eigentlich....

... die CO2-Lagerung? Das klimaschädliche Gas soll lagerfähig gemacht und in Endlagern untergebracht werden. Schwierig jedoch ist die Umsetzung. weiter

Serie (3): Wie funktioniert eigentlich...

...die Energiesparlampe? Energiesparlampen haben technisch nichts mit herkömmlichen Glühlampen zu tun. Deren Funktion ist simpel. Energiesparlampen sind eher Verwandte der Leuchtstoffröhren.

weiter

Serie (5): Wie funktioniert eigentlich...

...eine Wämepumpe? Diese Pumpen nutzen Unterschiede in der Temperatur und wandeln sie in Wärme um. Dabei gibt es verschiedenen Formen. weiter

Serie (6): Wie funktioniert eigentlich...

...ein Wasserkraftwerk? Sie nutzen alle die Bewegungsenergie des Wassers, es gibt aber viel unterschiedliche Typen. weiter

Serie (7): Wie funktioniert eigentlich...

... ein intelligenter Stromzähler? Und was ist an ihm intelligent? Die auch "Smart Meter" genannten Zähler sind zwar nicht wirklich schlau, geben dem Benutzer aber viele neue Stromspar-Möglichkeiten. weiter

Serie (8): Wie funktioniert eigentlich...

... eine Batterie? Und wie ein Akku?
Die Funktion von Batterie und Akku basiert zwar auf dem gleichen Prinzip, doch der Akku weiß es cleverer zu nutzen.
weiter

Serie (9): Wie funktioniert eigentlich...

... das Stromnetz? Weit über eine Million Kilometer lang ist das deutsche Stromnetz. Aber wie funktioniert das? Wir verfolgen den Weg des Stroms vom Kraftwerk zum Verbraucher.
weiter

Serie (10): Wie funktioniert eigentlich...

...ein Kohlekraftwerk? Seit Beginn des 18. Jahrhunderts nutzen Menschen Kohle als Energieträger. Doch wie genau? Und wie lange noch? weiter

Serie (11): Wie funktioniert eigentlich...

... ein Elektromotor?
Neuheit Elektromotor? Nein, denn bereits vor 100 Jahren beherrschte er die Straßen – bis der Ottomotor ihn vertrieb. Seit Jahren steigende Benzinpreise machen ihn jetzt wieder interessant.
weiter

Serie (12): Wie funktioniert eigentlich...

...eine LED? Licht emittierende Dioden produzieren Licht - haben aber sonst nichts mit Glühlampen oder Energiesparlampen zu tun. Sie nutzen vielmehr die Schwäche eines unserer Sinnesorgane: die des Auges. weiter

Serie (14): Wie funktionierte eigentlich...

...die Elektrifizierung?
 
Elektrifizierung, das ist die Entwicklung der Elektrizität von den Anfängen bis zum heutigen Stand der Technik. Aber wie hat das angefangen?
weiter