Seite bewerten:
100%
0%

Streiks und Proteste betreffen jetzt auch Frankreichs Atomkraftwerke

26.05.2016 von

Seit Tagen behindern protestierende Gewerkschaftler Frankreichs Wirtschaft. Blockaden von Raffinerien verhindern die Auslieferung von Benzin- bereits jeder 3. Tankstelle ist der Treibstoff ausgegangen. Nun fahren auch Frankreichs Atomkraftwerke die Stromproduktion herunter.

Die Streiks und Proteste, angeführt von Frankreichs größter Gewerkschaft CGT, werden am heutigen Donnerstag nochmals ausgeweitet. Viele öffentliche Bedienstete schließen sich den Streiks an, so dass starke Einschränkungen auch im Flugverkehr zu erwarten sind. Einige Atomkraftwerke werden in die Streiks einbezogen, so dass hier - auch aus Sicherheitsgründen - die Stromproduktion gedrosselt werden muss.

Die Gewerkschaften fordern die französische Regierung auf, angedachte Arbeitsmarktreformen zu stoppen. Dagegen ist die Regierung fest entschlossen, an dieser Arbeitsmarktreform, ähnlich der bundesdeutschen Agenda-2010-Reform, festzuhalten. Frankreichs Wirtschaftswachtum ist in den letzten Monaten besser ausgefallen als viele Experten erwartet hatten. Die Auswirkungen der Proteste werden diese Entwicklung zumindest kurzfristig stoppen.