Seite bewerten:
100%
0%

München: Tanken an der Laterne

17.06.2016 von

Die BMW Group und die Stadt München haben mit ihrem gemeinsamen
Pilotprojekt zum Aufbau flächendeckender Ladeinfrastruktur vier Straßenlaternen im Münchner Stadtgebiet mit dem „Light & Charge“ System als Ladesäulen ausgestattet. Diese können ab sofort im Rahmen einer ersten Pilotphase im Alltagsbetrieb von Münchner Kunden genutzt werden.
 
„Light & Charge“ steht für eine Integration von Ladepunkten in die
bestehende städtische Infrastruktur. Vorhandene „Stadtmöbel“ wie etwa
Straßenlaternen können einfach und kostengünstig als Ladestationen ausgestattet werden. Der Zugang zur Ladestation erfolgt mittels RFID-Karte oder Einscannen eines
QR-Codes mit dem Mobiltelefon. Durch die kompakten Abmessungen ist die
Ladestation besonders für Innenstädte und Wohngebiete geeignet.

Das Pilotprojekt ist das Ergebnis einer Kooperation zwischen der BMW Group, der Stadt München, den Stadtwerken München und dem Start-Up-Unternehmen eluminocity.
Dieter Reiter, Oberbürgermeister der Stadt München: „Dies ist ein weiterer Schritt von München zur Smart City“.

Erna-Maria Trixl, Geschäftsführerin Vertrieb der Stadtwerke München: „Bei ‚Light & Charge‘ bestand die Herausforderung vor allem darin, dass die Münchner Straßenbeleuchtung sich nicht – wie in manch anderer Kommune – für den Anschluss von Ladestationen eignet, da hier nur bei eingeschaltetem Licht Strom fließt. Somit mussten eigene Anschlüsse ans SWM Versorgungsnetz erstellt werden. Die Laternen dienen also nur als Halterung. Durch den Anschluss ist nun aber sichergestellt, dass hier wie an allen anderen SWM Ladesäulen 100 % ökostrom geladen wird“.
 
Nahezu alle in der EU erhältlichen Elektrofahrzeuge können an den Ladestationen mit
einer maximalen Ladeleistung von bis zu 22 kW (AC) aufgeladen werden.
Abgerechnet wird der Stromverbrauch über das Ladenetzwerk „BMWi ChargeNow“, zu dem über 40.000 Ladepunkte in 25 Ländern zählen, oder über den
„Ladenetz“-Verbund der Stadtwerke. Die Nutzungsgebühren beginnen bei 2ct/Minute für AC Laden und bei 28ct/Minute für DC Laden.

„Light & Charge“ ist neben dem neuen Standort in München bereits in Chicago, Eindhoven und Starnberg im Einsatz.

Serie (1): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (1): Wie funktioniert eigentlich...... ein Atomkraftwerk? Über Atomkraft wird viel diskutiert. In unserer neuen Serie "Wie funktioniert eigentlich...?" erklären wir die Funktion von Dingen, die im Strommarkt wichtig sind. Den Auftakt machen die Atomkraftwerke. weiter

Serie (2): Wie funktioniert eigentlich....

Serie (2): Wie funktioniert eigentlich....... die CO2-Lagerung? Das klimaschädliche Gas soll lagerfähig gemacht und in Endlagern untergebracht werden. Schwierig jedoch ist die Umsetzung. weiter

Serie (3): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (3): Wie funktioniert eigentlich...

...die Energiesparlampe? Energiesparlampen haben technisch nichts mit herkömmlichen Glühlampen zu tun. Deren Funktion ist simpel. Energiesparlampen sind eher Verwandte der Leuchtstoffröhren.

weiter

Serie: (4): Wie funktioniert eigentlich...

Serie: (4): Wie funktioniert eigentlich...
...Solarenergie?
Sonnenenergie nutzt die Energie der Sonne und ist damit saubere Energie aus einer nicht versiegenden Quelle. Oft werden unter "Solar" die Photovoltaik und die Sonnen-kollektoren zusammengeworfen, was aber falsch ist.
weiter

Serie (5): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (5): Wie funktioniert eigentlich......eine Wämepumpe? Diese Pumpen nutzen Unterschiede in der Temperatur und wandeln sie in Wärme um. Dabei gibt es verschiedenen Formen. weiter

Serie (6): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (6): Wie funktioniert eigentlich......ein Wasserkraftwerk? Sie nutzen alle die Bewegungsenergie des Wassers, es gibt aber viel unterschiedliche Typen. weiter

Serie (7): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (7): Wie funktioniert eigentlich...... ein intelligenter Stromzähler? Und was ist an ihm intelligent? Die auch "Smart Meter" genannten Zähler sind zwar nicht wirklich schlau, geben dem Benutzer aber viele neue Stromspar-Möglichkeiten. weiter

Serie (8): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (8): Wie funktioniert eigentlich...
... eine Batterie? Und wie ein Akku?
Die Funktion von Batterie und Akku basiert zwar auf dem gleichen Prinzip, doch der Akku weiß es cleverer zu nutzen.
weiter

Serie (9): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (9): Wie funktioniert eigentlich...
... das Stromnetz? Weit über eine Million Kilometer lang ist das deutsche Stromnetz. Aber wie funktioniert das? Wir verfolgen den Weg des Stroms vom Kraftwerk zum Verbraucher.
weiter

Serie (10): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (10): Wie funktioniert eigentlich......ein Kohlekraftwerk? Seit Beginn des 18. Jahrhunderts nutzen Menschen Kohle als Energieträger. Doch wie genau? Und wie lange noch? weiter

Serie (11): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (11): Wie funktioniert eigentlich...
... ein Elektromotor?
Neuheit Elektromotor? Nein, denn bereits vor 100 Jahren beherrschte er die Straßen – bis der Ottomotor ihn vertrieb. Seit Jahren steigende Benzinpreise machen ihn jetzt wieder interessant.
weiter

Serie (12): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (12): Wie funktioniert eigentlich......eine LED? Licht emittierende Dioden produzieren Licht - haben aber sonst nichts mit Glühlampen oder Energiesparlampen zu tun. Sie nutzen vielmehr die Schwäche eines unserer Sinnesorgane: die des Auges. weiter

Serie (13): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (13): Wie funktioniert eigentlich...... statische Aufladung? Wer kennt das nicht? Einmal kurz mit den falschen Schuhen über den Teppichboden gelaufen und an der nächsten Türklinke bekommt man eine „gewischt“. Aber warum? Im 13. Teil unserer Reihe „Wie funktioniert eigentlich...?“ gehen wir dem physikalischen Phänomen auf den Grund. weiter

Serie (14): Wie funktionierte eigentlich...

Serie (14): Wie funktionierte eigentlich...
...die Elektrifizierung?
 
Elektrifizierung, das ist die Entwicklung der Elektrizität von den Anfängen bis zum heutigen Stand der Technik. Aber wie hat das angefangen?
weiter