Care Energy sucht Schuldigen für Finanzprobleme

30.06.2016 von


Der Stromversorger Care Energy liefert keinen Strom mehr an seine ostdeutschen Kunden. Da zwischen Care Energy und dem dortigen Netzbetreiber 50Hertz keine Kooperationsverträge mehr bestehen, befinden sich dort nun alle Care Energy Kunden in der Grundversorgung. Über die Gründe gibt es unterschiedliche Aussagen aus dem Hause Care Energy.

In einer Pressemitteilung vom 29.06.2016 begründet Care Energy die Vertragskündigung mit dem Netzbetreiber 50Hertz mit überhöhten Abrechnungen. Laut Care Energy wurden Verbrauchsdaten der Kunden ohne Grundlage überhöht abgerechnet. Martin Kristek, Inhaber der Care Energy Management GmbH, geht davon aus, dass weitere Stromversorger von diesen fehlerhaften Abrechnungen betroffen sind. Allerdings hat sich bisher kein weiteres "Abrechnungs-Opfer" gemeldet.

Die Ermittlungen der Bundesnetzagentur lassen jedoch eher vermuten, dass sich der Streit zwischen Care Energy und dem Netzbetreiber nicht auf Abrechnungsfehler, sondern auf ausstehende Zahlungen der EEG-Umlage seitens Care Energy bezieht.

Care-Energy-Chef: Der "Osten" fliegt aus der Vorfinanzierung

Wie bereits in der Vergangenheit zelebriert, stellt sich Kristek und "seine" Care Energy als Kämpfer gegen Monopole dar. Natürlich im Sinne der Kunden. Dazu passt jedoch wenig, was Kristek auf der Care Energy Facebook-Seite gepostet hat. Hier beschwert Kristek sich über die schlechte Zahlungsmoral der ostdeutschen Kunden. Diese seien für über die Hälfte aller offenen Forderungen verantwortlich.

Auf Facebook veröffentlichte Care Energy dazu folgende Zahlen: es gäbe einen Bestand von 55.000 Mahnungen über eine Summe von ca. 36,6 Mio. Euro. Davon entfielen 51,8% auf das PLZ-Gebiet 0 und 1. Aus der Pressemitteilung lässt sich abschätzen, dass Care Energy insgesamt ca. 50.000 Kunden in diesem Gebiet hat. Dies würde bedeuten, dass mehr als jeder 2. ostdeutsche Kunde offene Rechnungen hat - und zwar im Durchschnitt über knapp 380 Euro. 

Kristek spricht hämisch von einem "Solidaritätsbeitrag" für Kunden der Postleitzahlenbereiche 0 und 1 und droht mit Rausschmiß. Dies hat Care Energy nun auf einen Schlag erreicht, da sich die angeblichen "Nichtzahler" exakt in der Region befinden, in der die vermeintlichen Falschabrechnungen von 50Hertz erfolgt sein sollen und die sich jetzt in der Grundversorgung wieder finden.

Die Kunden, die jetzt in die Grundversorgung gefallen sind, möchte Care Energy zu einem späteren Zeitpunkt wieder beliefern. In der Pressemitteilung verspricht Kristek, die höheren Kosten durch eine zeitweilige Belieferung durch den Grundversorger zu übernehmen. Ob dies auch für die "ostdeutschen Nichtzahler" gilt?

Serie (1): Wie funktioniert eigentlich...

... ein Atomkraftwerk? Über Atomkraft wird viel diskutiert. In unserer neuen Serie "Wie funktioniert eigentlich...?" erklären wir die Funktion von Dingen, die im Strommarkt wichtig sind. Den Auftakt machen die Atomkraftwerke. weiter

Serie (2): Wie funktioniert eigentlich....

... die CO2-Lagerung? Das klimaschädliche Gas soll lagerfähig gemacht und in Endlagern untergebracht werden. Schwierig jedoch ist die Umsetzung. weiter

Serie (3): Wie funktioniert eigentlich...

...die Energiesparlampe? Energiesparlampen haben technisch nichts mit herkömmlichen Glühlampen zu tun. Deren Funktion ist simpel. Energiesparlampen sind eher Verwandte der Leuchtstoffröhren.

weiter

Serie (5): Wie funktioniert eigentlich...

...eine Wämepumpe? Diese Pumpen nutzen Unterschiede in der Temperatur und wandeln sie in Wärme um. Dabei gibt es verschiedenen Formen. weiter

Serie (6): Wie funktioniert eigentlich...

...ein Wasserkraftwerk? Sie nutzen alle die Bewegungsenergie des Wassers, es gibt aber viel unterschiedliche Typen. weiter

Serie (7): Wie funktioniert eigentlich...

... ein intelligenter Stromzähler? Und was ist an ihm intelligent? Die auch "Smart Meter" genannten Zähler sind zwar nicht wirklich schlau, geben dem Benutzer aber viele neue Stromspar-Möglichkeiten. weiter

Serie (8): Wie funktioniert eigentlich...

... eine Batterie? Und wie ein Akku?
Die Funktion von Batterie und Akku basiert zwar auf dem gleichen Prinzip, doch der Akku weiß es cleverer zu nutzen.
weiter

Serie (9): Wie funktioniert eigentlich...

... das Stromnetz? Weit über eine Million Kilometer lang ist das deutsche Stromnetz. Aber wie funktioniert das? Wir verfolgen den Weg des Stroms vom Kraftwerk zum Verbraucher.
weiter

Serie (10): Wie funktioniert eigentlich...

...ein Kohlekraftwerk? Seit Beginn des 18. Jahrhunderts nutzen Menschen Kohle als Energieträger. Doch wie genau? Und wie lange noch? weiter

Serie (11): Wie funktioniert eigentlich...

... ein Elektromotor?
Neuheit Elektromotor? Nein, denn bereits vor 100 Jahren beherrschte er die Straßen – bis der Ottomotor ihn vertrieb. Seit Jahren steigende Benzinpreise machen ihn jetzt wieder interessant.
weiter

Serie (12): Wie funktioniert eigentlich...

...eine LED? Licht emittierende Dioden produzieren Licht - haben aber sonst nichts mit Glühlampen oder Energiesparlampen zu tun. Sie nutzen vielmehr die Schwäche eines unserer Sinnesorgane: die des Auges. weiter

Serie (14): Wie funktionierte eigentlich...

...die Elektrifizierung?
 
Elektrifizierung, das ist die Entwicklung der Elektrizität von den Anfängen bis zum heutigen Stand der Technik. Aber wie hat das angefangen?
weiter