Seite bewerten:
100%
0%

Heizkosten steigen Ende 2021 deutlich - was Sie dagegen tun können

01.10.2021 von

Heizkosten steigen 2021Für die deutschen Privat-Haushalte werden die Ausgaben für Gas und Öl Ende 2021 wieder erneut deutlich steigen. Die Energieanbieter haben bereits erhebliche Preisanpassungen angekündigt.

Wer jetzt nicht wechselt, für den wird es bei den Gaskosten ab Januar um bis zu 13% teurer. Noch schlechter sieht es beim Heizen mit Öl aus: Die Preise für Heizöl könnten um bis zu 44% steigen. Wir informieren über die Gründe für die Preiserhöhungen und zeigen, was man dagegen tun kann.

Gaspreise steigen um ca. 13 Prozent

Haushalte mit einer konventionellen Gasheizung müssen sich auf deutlich höhere Abrechnungen einstellen. Schuld daran sind knappe Rohstoffe, eine extrem starke Gas-Nachfrage aus Asien und die CO2-Abgabe. Zudem dürfte das prognostizierte kühlere Wetter das Problem verstärken. Der CO2-Preis steigt von derzeit 25 Euro je Tonne in den nächsten vier Jahren sukzessive auf 55 Euro pro Tonne.

Noch schlechter sieht es bei Ölheizungen aus - hier müssen sich die Verbraucher auf drastische Preiserhöhungen einstellen. Ob die Energieanbieter die etwa 44 Prozent höheren Einkaufskosten komplett auf die Verbraucherpreise umschlagen, bleibt abzuwarten - aber deutlich teurer wird es auf alle Fälle.

Preise für Strom sind in Deutschland ebenfalls stark gestiegen

Die höheren Kosten für Gas und Öl haben zwar nichts mit den Stromkosten zu tun, diese sind in den letzten Jahren aber schleichend in Deutschland ebenfalls stark angestiegen und betragen jetzt etwa 35 Cent pro Kilowatt-Stunde. Durchschnittlich ist der Strompreis jedes Jahr um 6 % gestiegen. Ein Grund dafür sind die Abgaben an den Staat, die mit jeder Kilowattstunde Strom zu leisten sind. Steuern, Umlagen und Abgaben machen mehr als die Hälfte des Strompreises aus. Allein ihr Anteil am Strompreis ist seit 1998 um nahezu 300 % gestiegen.

steigende Energiekosten

Jetzt wechseln und sparen

Wie immer rufen Verbraucherverbände dazu auf, die Preiserhöhungen mit dem Wechsel des Anbieters zu reagieren. Dies erhöhe den Druck auf die Anbieter und verstärke den Wettbewerb, was sich letztendlich auf günstigere Preise auswirken könnte. Was weniger hilft, sei dagegen der Tarifwechsel beim bisherigen Anbieter.

Tipp: Prüfen Sie gleich hier die Stromtarife und Gastarife und vergleichen Sie die Preise mit ihrem jetzigen Anbieter. Beachten Sie die Kündigungsfristen Ihres Vertrags. Oft laufen die Verträge zum Jahresende aus - je eher sie wechseln, desto geringer das Risiko, dass sie ein weiteres Jahr teuren Strom oder Gas bezahlen müssen.

Energie sparen - immer eine gute Idee

Neben dem Anbieterwechsel sollten Sie regelmäßig Ihrem Stromverbrauch und Ihren Gasverbrauch prüfen. Durch geringeren Energieverbrauch senken Sie nicht nur ihre Kosten, sondern tun auch etwas für die Umwelt. Wie Sie ganz einfach Energie sparen, erfahren Sie hier:

 >>> Stromkosten sparen


>>> Heizkosten sparen

 
 

Serie (1): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (1): Wie funktioniert eigentlich...... ein Atomkraftwerk? Über Atomkraft wird viel diskutiert. In unserer neuen Serie "Wie funktioniert eigentlich...?" erklären wir die Funktion von Dingen, die im Strommarkt wichtig sind. Den Auftakt machen die Atomkraftwerke. weiter

Serie (2): Wie funktioniert eigentlich....

Serie (2): Wie funktioniert eigentlich....... die CO2-Lagerung? Das klimaschädliche Gas soll lagerfähig gemacht und in Endlagern untergebracht werden. Schwierig jedoch ist die Umsetzung. weiter

Serie (3): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (3): Wie funktioniert eigentlich...

...die Energiesparlampe? Energiesparlampen haben technisch nichts mit herkömmlichen Glühlampen zu tun. Deren Funktion ist simpel. Energiesparlampen sind eher Verwandte der Leuchtstoffröhren.

weiter

Serie: (4): Wie funktioniert eigentlich...

Serie: (4): Wie funktioniert eigentlich...
...Solarenergie?
Sonnenenergie nutzt die Energie der Sonne und ist damit saubere Energie aus einer nicht versiegenden Quelle. Oft werden unter "Solar" die Photovoltaik und die Sonnen-kollektoren zusammengeworfen, was aber falsch ist.
weiter

Serie (5): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (5): Wie funktioniert eigentlich......eine Wämepumpe? Diese Pumpen nutzen Unterschiede in der Temperatur und wandeln sie in Wärme um. Dabei gibt es verschiedenen Formen. weiter

Serie (6): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (6): Wie funktioniert eigentlich......ein Wasserkraftwerk? Sie nutzen alle die Bewegungsenergie des Wassers, es gibt aber viel unterschiedliche Typen. weiter

Serie (7): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (7): Wie funktioniert eigentlich...... ein intelligenter Stromzähler? Und was ist an ihm intelligent? Die auch "Smart Meter" genannten Zähler sind zwar nicht wirklich schlau, geben dem Benutzer aber viele neue Stromspar-Möglichkeiten. weiter

Serie (8): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (8): Wie funktioniert eigentlich...
... eine Batterie? Und wie ein Akku?
Die Funktion von Batterie und Akku basiert zwar auf dem gleichen Prinzip, doch der Akku weiß es cleverer zu nutzen.
weiter

Serie (9): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (9): Wie funktioniert eigentlich...
... das Stromnetz? Weit über eine Million Kilometer lang ist das deutsche Stromnetz. Aber wie funktioniert das? Wir verfolgen den Weg des Stroms vom Kraftwerk zum Verbraucher.
weiter

Serie (10): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (10): Wie funktioniert eigentlich......ein Kohlekraftwerk? Seit Beginn des 18. Jahrhunderts nutzen Menschen Kohle als Energieträger. Doch wie genau? Und wie lange noch? weiter

Serie (11): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (11): Wie funktioniert eigentlich...
... ein Elektromotor?
Neuheit Elektromotor? Nein, denn bereits vor 100 Jahren beherrschte er die Straßen – bis der Ottomotor ihn vertrieb. Seit Jahren steigende Benzinpreise machen ihn jetzt wieder interessant.
weiter

Serie (12): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (12): Wie funktioniert eigentlich......eine LED? Licht emittierende Dioden produzieren Licht - haben aber sonst nichts mit Glühlampen oder Energiesparlampen zu tun. Sie nutzen vielmehr die Schwäche eines unserer Sinnesorgane: die des Auges. weiter

Serie (13): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (13): Wie funktioniert eigentlich...... statische Aufladung? Wer kennt das nicht? Einmal kurz mit den falschen Schuhen über den Teppichboden gelaufen und an der nächsten Türklinke bekommt man eine „gewischt“. Aber warum? Im 13. Teil unserer Reihe „Wie funktioniert eigentlich...?“ gehen wir dem physikalischen Phänomen auf den Grund. weiter

Serie (14): Wie funktionierte eigentlich...

Serie (14): Wie funktionierte eigentlich...
...die Elektrifizierung?
 
Elektrifizierung, das ist die Entwicklung der Elektrizität von den Anfängen bis zum heutigen Stand der Technik. Aber wie hat das angefangen?
weiter