Verbraucher-Zentrale testet Stromangebot der Post

15.01.2002 von
Seit September 2001 bietet die Post in ihren Filialen bundesweit Verträge von ausgesuchten Energieversorgern an und wirbt mit besonders einfachen Konditionen und günstigen Preisen. Die Verbraucher-Zentrale Nordrhein-Westfalen untersuchte insgesamt 27 Zweigstellen in Köln und Düsseldorf. Dabei hätten die Mitarbeiter der Post den Testern in den meisten Fällen falsche Auskünfte gegeben. Das berichtete die Verbraucher-Zentrale NRW am 14. Januar 2002.

Lediglich sechs der 27 Postangestellten wollten wissen, ob ein Tarifkunde vor ihnen saß. Vier von diesen Sechs hätten auf die Frage nach dem Belieferungsbeginn mit einem "Sofort" geantwortet. Tarifkunden besitzen in der Regel eine Kündigungsfrist von einem Monat. Wer bereits gewechselt hat, kann dagegen durchaus noch ein Jahr an den jetzigen Lieferanten gebunden sein.

Auf die Frage, ob das Ökostrom-Angebot ein Zertifikat besitze, konnten 14 Mitarbeiter nicht antworten. Und das, obwohl die meisten vor sich einen Prospekt ausgebreitet hatten mit dem Titel "Ökostrom per Post" und dem aufgedruckten Zertifikat von TÜV und ok-Power. Als besonders erstaunlich bezeichnete die Verbraucher Zentrale, dass sechs Mitarbeiter die Frage nach dem Zertifikat verneinten. Stattdessen gäbe es allerdings "eine Garantie von der Post" über die saubere Energie, gab ein Mitarbeiter an. Nur sieben Verkäufer zeigten sich über das Zertifikat informiert.

Auch auf die Frage ob sich ein Wechsel lohnen würde, fiel das Ergebnis negativ aus. 17 Mitarbeiter wussten keine Antwort. Die Begründungen reichten von "die Schulung kommt noch" bis hin zu "ich bin nicht aus Köln". Acht Kollegen hätten das Angebot der Post als den grundsätzlich "billigsten Strom" bezeichnet. Die Mitarbeiter seien in diesem Fall schadenersatzpflichtig und Kunden könnten später sogar die möglicherweise zu viel gezahlten Stromkosten zurückfordern, erklärten die Verbraucherschützer.

Verbraucherzentrale NRW im Internet


koe

Serie (1): Wie funktioniert eigentlich...

... ein Atomkraftwerk? Über Atomkraft wird viel diskutiert. In unserer neuen Serie "Wie funktioniert eigentlich...?" erklären wir die Funktion von Dingen, die im Strommarkt wichtig sind. Den Auftakt machen die Atomkraftwerke. weiter

Serie (2): Wie funktioniert eigentlich....

... die CO2-Lagerung? Das klimaschädliche Gas soll lagerfähig gemacht und in Endlagern untergebracht werden. Schwierig jedoch ist die Umsetzung. weiter

Serie (3): Wie funktioniert eigentlich...

...die Energiesparlampe? Energiesparlampen haben technisch nichts mit herkömmlichen Glühlampen zu tun. Deren Funktion ist simpel. Energiesparlampen sind eher Verwandte der Leuchtstoffröhren.

weiter

Serie (5): Wie funktioniert eigentlich...

...eine Wämepumpe? Diese Pumpen nutzen Unterschiede in der Temperatur und wandeln sie in Wärme um. Dabei gibt es verschiedenen Formen. weiter

Serie (6): Wie funktioniert eigentlich...

...ein Wasserkraftwerk? Sie nutzen alle die Bewegungsenergie des Wassers, es gibt aber viel unterschiedliche Typen. weiter

Serie (7): Wie funktioniert eigentlich...

... ein intelligenter Stromzähler? Und was ist an ihm intelligent? Die auch "Smart Meter" genannten Zähler sind zwar nicht wirklich schlau, geben dem Benutzer aber viele neue Stromspar-Möglichkeiten. weiter

Serie (8): Wie funktioniert eigentlich...

... eine Batterie? Und wie ein Akku?
Die Funktion von Batterie und Akku basiert zwar auf dem gleichen Prinzip, doch der Akku weiß es cleverer zu nutzen.
weiter

Serie (9): Wie funktioniert eigentlich...

... das Stromnetz? Weit über eine Million Kilometer lang ist das deutsche Stromnetz. Aber wie funktioniert das? Wir verfolgen den Weg des Stroms vom Kraftwerk zum Verbraucher.
weiter

Serie (10): Wie funktioniert eigentlich...

...ein Kohlekraftwerk? Seit Beginn des 18. Jahrhunderts nutzen Menschen Kohle als Energieträger. Doch wie genau? Und wie lange noch? weiter

Serie (11): Wie funktioniert eigentlich...

... ein Elektromotor?
Neuheit Elektromotor? Nein, denn bereits vor 100 Jahren beherrschte er die Straßen – bis der Ottomotor ihn vertrieb. Seit Jahren steigende Benzinpreise machen ihn jetzt wieder interessant.
weiter

Serie (12): Wie funktioniert eigentlich...

...eine LED? Licht emittierende Dioden produzieren Licht - haben aber sonst nichts mit Glühlampen oder Energiesparlampen zu tun. Sie nutzen vielmehr die Schwäche eines unserer Sinnesorgane: die des Auges. weiter

Serie (14): Wie funktionierte eigentlich...

...die Elektrifizierung?
 
Elektrifizierung, das ist die Entwicklung der Elektrizität von den Anfängen bis zum heutigen Stand der Technik. Aber wie hat das angefangen?
weiter