Seite bewerten:
99%
1%

Ratgeber

Energie-Wissen erklärt: Wie funktioniert eigentlich ...

...ein bestimmtes technisches Gerät oder gar ein Kraftwerk? Mit dieser Serie möchten wir Wissen schaffen. Daher nehmen wir uns vom Atomkraftwerk ...

„ArbeitgeberEnergie“: Der Chef zahlt die Stromrechnung

Der Energieanbieter Energiehandel Dresden GmbH bietet ein neues Produkt an, das es ermöglicht, die Strom- und Gaskosten als sog. Sachbezug ...

Erstattung Stromsteuer senkt die Kosten für Gewerbestrom

Die Kosten für Gewerbestrom sind für viele Unternehmen eine zunehmende Belastung. Einsparungen durch den Wechsel des Gewerbestrom-Anbieters sind ...

Strompreiserhöhung: Jetzt den Stromanbieter wechseln

Die Ankündigung einer Strompreiserhöhung ist erst einmal eine schlechte Nachricht. Jedoch eröffnet sich dadurch die Möglichkeit ...

Strom für die Wärmepumpe: Tarife und technische Voraussetzungen

Was ist Wärmepumpenstrom? Bei Wärmepumpenstrom (auch als Heizstrom bezeichnet) handelt es sich um spezielle Stromtarife, die für den Betrieb ...

5 Tipps wie Sie sicher den Stromanbieter wechseln

Den Stromanbieter zu wechseln ist einfach und schnell erledigt. Dennoch kommt es vereinzelt vor, dass der Stromanbieterwechsel nicht klappt ...

Ist der Wert von Immobilien durch Windenergieanlagen gefährdet?

Die Energiewende in Deutschland ist in vollem Gange. Kein anderes Land in Europa erzeugt so viel Windenergie zur Stromgewinnung wie die ...

Überweisung und Postversand: In der Regel nur gegen zusätzliche Gebühren möglich

Online den Strom- oder Gasanbieter wechseln ist schnell und unkompliziert. Auch hinsichtlich der Zahlungsmethode (Lastschrift oder ...

Kölle alaaf! Köln ist Karnevals-Preis-Hochburg

Karnevalszeit ist Winterzeit und – so viel Spaß-verderben muss sein – auch die Zeit der auf vollen Touren laufenden Heizungen. Besonders für ...

Was tun, wenn der Stromanbieter pleite geht?

Nachdem über die Unternehmen der Care Energy Gruppe das Insolvenzverfahren eröffnet wurde, sind Care Energy Kunden verunsichert. Welche Risiken ...

Wer sind die günstigsten Stromanbieter?

Sie wollen wissen, welche Stromanbieter nicht nur momentan, sondern regelmäßig die günstigsten Stromanbieter sind? Stromtpp.de sagt Ihnen, ...

Stromvertrieb: Berater-Provisionen reduzieren Kunden-Ersparnis deutlich

Online ist günstiger, offline ist die Beratung besser. Diese grundsätzliche Aussage führt in der Praxis oftmals dazu, dass Kunden im ...

Energieanbieter müssen Rechnungen rechtzeitig stellen

Ein Gas- oder Stromanbieter verstößt gegen das Gesetz, wenn er mehr als 6 Wochen für die Jahres- oder Schlussabrechnung benötigt. Gas- und ...

Richtig heizen und lüften im Winter

Schimmel an den Wänden, hoher Energieverbrauch und eine satte Nachzahlung bei der Nebenkostenabrechnung: Dieses Szenario kann Mietern blühen, ...

Steigende EEG-Umlage und Sonderkündigungsrecht

Zum 01.01.2017 steigen die Strompriese für die meisten Kunden. Jetzt die Möglichkeit der Sonderkündigung nutzen und einen ...

EEG-Umlage mit Stromanbieterwechsel kompensieren

Die steigende EEG-Umlage und damit einhergehende Erhöhungen der Strompreise können Verbraucher mit einem Stromanbieterwechsel mehr als ...

Wechsel-Tipps für Stromkunden mit niedrigem Stromverbrauch

Je geringer der jährliche Stromverbrauch, desto weniger Stromkunden wechseln den Stromanbieter. Die Bundesnetzagentur hat dies in ihrem ...

Änderung: Online-Verträge jetzt auch online kündbar

Kunden, die im Internet zum Beispiel einen Stromvertrag abgeschlossen haben, können diesen ab dem 01. Oktober auch online kündigen. Eine ...

Warnung vor Vertragsabschlüssen am Telefon

Viele Energieversorger werben um Kunden, einige mit unseriösen Methoden. Derzeit häufen sich Beschwerden über telefonische Anrufe von Call ...

Dürfen Veganer Biogas nutzen?

Veganer vermeiden den Verzehr von Nahrungsmitteln tierischen Ursprungs. Auch versuchen viele Veganer beim Konsum weiterer Produkte wie ...

Intelligente Energie: Neue Trends im Bereich der Energiewende

Im Zuge der Energiewende zeichnen sich immer wieder neue Entwicklungen auf dem Markt ab. Dabei tun sich besonders einige Trends im Bereich der ...

Warum viele Ökostrom-Kunden nur wenig Ökostrom bekommen

Ein Stromkunde in Hamburg, der keinen Ökostrom-Tarif gewählt hat, bezieht dennoch mehr Strom aus Erneuerbaren Energien als ein Münchener ...

Reportage: Wer macht Urlaub beim Atommülllager?

Immer wieder wehren sich Bürgerinitiativen gegen die Lagerung von Atommüll nur in Norddeutschland. Was würde eigentlich passieren, wenn der ...

Was bringt der EWE ZuhauseSchutz?

Der Energieversorger EWE bietet seinen Kunden mit dem Produkt „EWE ZuhauseSchutz“ jetzt Sicherheitsdienstleistungen rund ums Zuhause an. ...

Kunden von Care Energy: So werden Sie zweimal abgezockt

Über 100.000 Strom- und Gaskunden der Care Energy AG befinden sich wieder in der teuren Grundversorgung. Wer da wieder heraus möchte, ...

Schlauer Energiespar-Sonnenschutz: Rollos & Plissees mit isolierenden Eigenschaften

Die Anschaffung eines energieeffizientes Fenster ist eine recht kostspielige Angelegenheit und in Mietwohnungen nicht immer durchsetzbar. Wer sein ...

Teurer und später – was läuft schief bei der Energiewende?

Die Energiewende kommt später und wird deutlich teurer als ursprünglich geplant. Darin sind sich viele Experten einig. Wie bei vielen ...

Neuregelung EEG: Darum geht es

In Berlin trifft sich die Bundesregierung mit den Ministerpräsidenten um die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) zu verhandeln. Ziel ...

Privat- oder Gewerbekunde: Was bin ich?

Als Kunde werden Ihnen von über 1.000 Energieversorger Strom- und Gastarife angeboten. Dabei differenzieren die Strom - und Gasanbieter in ...

Gasanbieterwechsel - in kurzer Zeit viel Geld sparen

Ein Gasanbieterwechsel ist risikolos und völlig kostenfrei, bestätigt die Verbraucherzentrale. In ein paar Schritten ist ein günstigerer ...

Energiekosten der Industrie um 10% gesunken

Deutschlands Industrie spart Energiekosten und zahlt derzeit monatlich rund 320 Millionen Euro weniger für Energie als noch 2010 – vor allem ...

Im Urlaub abschalten

Die Ferien stehen vor der Tür. Und damit auch eine Zeit, in der viele den Alltag hinter sich lassen und verreisen. Was für die Urlauber in ...

Was muss man bei einem Smart Home beachten?

Das anfängliche Interesse an einem vernetzten Zuhause wirft neue Fragen auf. Anbieter, Geräte und Ausstattungen gibt es viele, aber was muss man ...

Atomkraft in Europa: Zukunft oder Ausstieg

Die EU-Kommission in Brüssel befürwortet in einem (vorläufigen) Strategiepapier die Förderung der Atomtechnologie. Dies trifft insbesondere ...

Stromanbieterwechsel - in wenigen Schritten erklärt

Ein Stromanbieterwechsel ist risikolos und völlig kostenfrei, bestätigt die Verbraucherzentrale. In ein paar Schritten ist ein günstigerer ...

Hohe Nebenkosten-Abrechnung: Vermieter müssen für günstiges Gas sorgen

Mieter sollten den Vermieter drängen, zu einem günstigeren Gasanbieter zu wechseln. Ein direkter Wechsel des Mieters ist in der Regel nicht ...

Betrug an der Haustür – so erkennen Sie unseriöse Stromvertreter

Immer wieder Ärger mit Stromvertretern an der Haustür, die die immer gleichen Betrugsmaschen abziehen. Stromtipp erklärt, wie sie ...

Stromanbieter und ihre Marken: wer gehört zu wem?

Wenn Unternehmen die eigenen Produkte unter verschiedenen Markennamen in den Markt bringen, gibt es dafür in der Regel gute Gründe. Im Positiven ...

Heizperiode: wann muss der Vermieter heizen?

Nicht selten sinken auch im Sommer Temperaturen auf ein Niveau, dass manche Wohnung auskühlt, wenn die Heizung nicht wieder aufgedreht wird. ...

Kälteeinbruch: Wann endet die Heizperiode?

"Der April macht was er will" und zeigt dies zum Monatsende mit tiefen Temperaturen. Nächtlicher Frost und auch tagsüber keine ...

Wechseltipps von der Stiftung Warentest

Den Stromanbieter wechseln kann einige Hundert Euro sparen. Die Stiftung Warentest gibt Hinweise zum sicheren Wechsel des Stromanbieters . ...

Europas höchste Stromkosten: Deutschland weiterhin auf Platz 2

Die Stromkunden in Deutschland zahlen die zweithöchsten Preise in Europa. Eine Auswertung der Strompreise für europäische ...

Zu teuren Stromtarif abgeschlossen? Was Sie jetzt noch tun können

Rund 20% der Stromanbieterwechsel erfolgen über Berater im Direktvertrieb. Im Handel oder an der Haustür. Oftmals werden dort jedoch nicht die ...

Stromanbieterwechsel: Was Sie beim Umzug beachten müssen

Im Jahr 2014 sind rund 6 Millionen Haushalte umgezogen. Dies entstspricht rund 15 % der gesamten Haushalte in Deutschland. Bei fast jedem Umzug ...

Blitzschlag: Soll man bei Gewitter den Stecker ziehen?

Manch ein Haushaltstipp von "früher" erweist sich heute als überholt. Ist es mit dem Rat, bei einem Gewitter die Stecker der Elektrogeräte zu ...

Abschlagszahlungen zu hoch?

Monatliche Strom-Abschlagszahlungen, die sich am letztjährigen Verbrauch orientieren, stellen sowohl für den Stromanbieter wie ...

Gewerbegas: Der richtige Zeitpunkt für den Wechsel

Über die letzten Jahre ist der Gaspreis gefallen. Der Preisrückgang erfolgte jedoch nicht linear, sondern mit teilweise erheblichen Schwankungen. ...

Gewerbestrom: Wann lohnt sich ein individuelles Angebot?

Günstige Gewerbestrom-Preise, maximale Flexibilität und Transparenz. Individuelle Angebote für den Stromanbieterwechsel machen dies möglich. ...

Krise in Nahost: Keine unmittelbaren Auswirkungen auf den Gaspreis

Nicht nur für Öl, sondern auch für Gas ist die Region um den Persischen Golf von großer weltwirtschaftlicher Bedeutung. ...

Das Netznutzungsentgelt- Wie wird es berechnet?

Netznutzungsentgelt Seitdem der Strommarkt 1998 liberalisiert wurde, wird über die Netznutzungsentgelte diskutiert. Ihre Höhe entscheidet ...

Ökostromanbieter-Vergleich

Die Auswahl an Anbietern, die ökostrom vertreiben, ist riesig, doch bei den meisten Anbietern ist der Begriff ökostrom nicht mehr als ...

Strom kündigen, Tarifdaten prüfen oder zurücklehnen und abwarten?

Einmal im Jahr ist es soweit - die Jahres-Abrechnung landet im Briefkasten. Strom kündigen oder in Ruhe zurücklehnen - das sollten Sie ...

Nachtspeicherheizung: Der Wechsel ist oft möglich

Für viele Nutzer von Nachtspeicherheizung sind die Kosten für Heizstrom in den vergangenen Jahren gestiegen. Ein Wechsel des Stromanbieters für ...

Daumen hoch! - bei uns gibt's empfohlene Stromanbieter

Die Preise für Strom steigen und steigen. Nach Ansicht der Bundesnetzagentur könnten die Preise eigentlich sinken. Warum also wechseln so wenig ...

Zu hohe Stromrechnung? So müssen Sie nicht zahlen

Immer wieder sind Stromkunden über hohe Rechnungen schockiert. Teilweise sind Rechnungen doppelt so hoch wie im Vorjahr. Einzelnen Kunden ...

Weihnachten und Strom sparen – Passt das zusammen?

Die Tage werden kürzer und kälter. Da kann man es sich drinnen schön gemütlich machen: Heizung hochdrehen, einen schönen ...

Batteriespeicher: Zuschlagen und Förderung sichern

Die Förderung für Batteriespeicher läuft dieses Jahr ab. Der Bundesverband Solarwirtschaft empfiehlt Bürgern, die über ...

Stromanbieterwechsel ohne SCHUFA

Kunden mit negativer Bonität und ggf. einem negativen Eintrag bei der Schufa haben oftmals große Probleme den Stromanbieter zu wechseln. ...

Heizkosten sparen

Die Stromtipp.de-Redaktion hat einige wichtige Regeln gesammelt, die helfen, die Heizkosten zu senken ohne zu frieren. Denn oft heizen wir ...

Yello Stromtarif Plus Tablet: Ein gutes Geschäft?

Der Energieanbieter Yello Strom bietet derzeit einen Tarif Plus an. Die Besonderheit: der Yello-Kunde bekommt wahlweise ein Tablet ipad Air oder ...

Gasanbieterwechsel: Wann lohnt sich ein individuelles Angebot?

Sie überlegen den Gasanbieter zu wechseln? In unserem Tarifrechner finden Sie zahlreiche Gasanbieter, die Ihnen dort günstige ...

Gewerbegas: Angebote für größere Gewerbekunden - wie funktioniert das?

Als Gewerbegas-Kunde kann Ihnen ein individuell erstelltes Angebot Vorteile gegenüber den Standard-Tarifen aus unserem Tarifrechner bieten. ...

Steigende Strompreise 2016: Erhöhung der EEG-Umlage und weiterer Strom-Abgaben

Zum 01. Januar 2016 wurden neben der EEG-Umlage weitere Strom-Steuern, Abgaben und Entgelte für Stromkunden erhöht. Die Steiergung dieser ...

Gewerbestrom und -gas: Angebote für größere Gewerbekunden - wie funktioniert das?

Als Gewerbestrom- bzw. Gewerbegas-Kunde kann Ihnen ein individuell erstelltes Angebot Vorteile gegenüber den Standard-Tarifen aus unserem ...

Rechnet sich eine Wärmepumpe in Gewerbeimmobilien?

Eine Wärmepumpe kommt in der öffentlichen Wahrnehmung nur als Heizung für Privathäuser vor. Dabei täuscht das: Zwar muss eine Wärmepumpe ...

Worin unterscheiden sich die SmartHome Anbieter?

Der SmartHome Markt ist noch ein vergleichsweise kleiner Markt mit großem Potenzial. Dadurch werden viele Unternehmen angelockt. Das führt zu ...

Mehr für die hohe Kante mit LED-Lampen

Mit dem Herbst und Winter geht  die Sonne. Die Tage werden kürzer und das Licht brennt länger. Das bedeutet auch höhere ...

So geht's: Kühl ohne Klimaanlage

Absurd: Mit steigenden Temperaturen und zunehmender Verbreitung von Klimageräten schafft sich der Klimawandel seinen eigenen Stromverbrauch. ...

Stromverbrauch: Was kosten TV & Co. pro Stunde?

Kaum einer weiß, was eine Stunde Fernsehgucken wirklich kostet. Stromtipp.de hat eine kleine Tabelle mit den jeweils modernsten ...

Für Zuhause: Stromsparen und die Umwelt schonen

Mit ein paar einfachen Tipps und Tricks lassen sich in jedem Haushalt ein Großteil der Stromkosten vermeiden. Bei einem bewussten Umgang ...

Was tun nach einem Stromunfall?

Mal eben den Fernseher aufgeschraubt und den Wackelkontakt gesucht. Oder die Kontaktprobleme an der Steckdose überprüft. Und schon ist ...

Solaranlage überprüfen: Sechs Tipps für den Frühjahrs-Check

Im vergangenen Jahr haben die in Deutschland inzwischen installierten rund 1,5 Millionen Solaranlagen die Rekordmenge von über 35 ...

"Emissionshandel" - wie funktioniert das eigentlich?

Es ist ein einzigartiges weltweites Experiment: Der Handel mit Emissionszertifikaten ist weder erprobt noch gelernt - trotzdem ist er ein sehr ...

Nachtspeicherheizung: Stromanbieterwechsel bei Heizstrom ist möglich

Die Nutzung einer Nachtspeicherheizung führte lange Zeit zu einer Abhängigkeit vom örtlichen Stromanbieter. Ein Stromanbieterwechsel im ...

Pedelec Wissen: Der Akku

Der Akku ist neben dem Motor der wichtigste Teil eines Pedelec. Worauf man beim Akku achten sollte, wenn man sich ein Pedelec kaufen ...

E-Bike kaufen: Darauf sollte man achten

Wer sich ein E-Bike kaufen möchte, kann mittlerweile aus einem riesigen Angebot wählen. In Deutschland befinden sich 2014 rund 1. ...

Erste Hilfe bei Stromschlag

Die Vorsichtsmaßregeln sind eigentlich bekannt, trotzdem passiert es immer wieder: Ein Stromschlag kann tödlich enden. Wir zeigen ...

Weihnachtsschmuck: Strom sparen mit LED-Lichterketten

Bis zu fünf Euro kann der Stromverbrauch von Weihnachtsschmuck wie einer Lichterkette kosten, die in der Adventszeit ständig unter ...

Heizkostenvergleich: Welche Heizung ist die günstigste?

Welche ist die günstigste Heizung für ein Einfamilienhaus? Diese Frage beantwortet der aktuelle Heizkostenvergleich für ein ...

Fernseher kaufen: Energiekosten wichtiges Kriterium

Wer sich einen neuen Fernseher kaufen will, sollte nicht zuletzt die Energiekosten des Geräts im Blick haben. Das Öko-Institut hat ...

Smart Home: Was kann das intelligente Haus?

Das Smart Home überführt Science-Fiction-Phantasien in den Alltag: Intelligente Häuser stellen künftig bei geöffnetem ...

EnergieCheck: Stromkosten senken

EnergieChecks, die Verbrauchern direkt in ihrer Wohnung oder ihrem Haus zeigen, wie sie ohne Verzicht auf Komfort Energie sparen können, ...

Strompreisvergleich: Unseriöse Angebote ausschließen

Trotz der von den Stromanbietern angekündigten Preiserhöhungen für das Jahr 2013 plant laut einer aktuellen Umfrage nur jeder ...

Stromkosten senken – schnell und simpel

Stromkosten lassen sich schnell merklich senken, ohne auf den gewohnten Komfort verzichten zu müssen. Stromtipp fasst die drei wichtigsten ...

Tipps zum Sanieren mit KfW-Krediten

Ob neue Fenster oder Heizung – energetische Sanierung im Haus und in der Wohnung zahlt sich aus, sowohl für die Umwelt als auch ...

Wie lassen sich Mini und Mikro-KWK betreiben?

Mini- und Mikro-KWK können einerseits eigenständig mit oder ohne Netzeinspeisung betrieben werden, andererseits kann man sie als Element ...

Gesetzliche Rahmenbedingungen und Fördermittel für Mini- und Mikro-KWK

Dezentrale Mini- und Mikro-KWK-Anlagen erzeugen nicht nur besonders effizient Strom und Wärme, sondern können auch zu einem sogenannten ...

Stromverbrauch der Elektrogeräte minimieren

Wer den Stromverbrauch der Elektrogeräte minimiert, kann mehrere hundert Euro pro Jahr sparen. Welche Elektrogeräte den Stromverbrauch ...

Tipps für den E-Roller-Kauf

Mit dem Frühjahr geht auch die Zweiradsaison wieder los. Viele Rollerfans können sich inzwischen auch die Anschaffung einer elektrischen ...

Effizient wohnen: Passivhaus, Plusenergiehaus & Co.

Die Umwelt schonen und Heizkosten sparen - das möchten viele Bauherren. Doch die Fülle an Angeboten für eine energieeffiziente ...

Wärmepumpe: Fehlkäufe vermeiden

Wärmepumpen werden bei Verbrauchern, die im Zusammenhang mit einem Neubau oder einer Sanierung nach dem richtigen Heizsystem suchen, immer ...

Strom sparen am PC und Drucker

Hohe Strompreise führen dazu, dass immer mehr Verbraucher Strom sparen wollen, um die Stromkosten zu senken. Auch beim PC und Drucker ...

Frühlingsgefühle für E-Bikes - das gilt es nach dem Winterschlaf zu beachten

  Kaum siedeln sich die Temperaturen wieder im zweistelligen Bereich an, schwingen sich viele Menschen wieder an ihre Fahrräder. ...

Gaspreise vergleichen: Darauf sollten Sie achten

Um Überraschungen beim Gasanbieterwechsel aus dem Weg zu gehen, sollten Sie einige Punkte beim Gaspreise vergleichen unbedingt beachten. ...

Solaranlagen - alle Infos in diesem Special

Solaranlagen erfreuen sich trotz gekürzter Förderungen hoher Nachfrage. Die Idee, vom Stromkunden zum Stromproduzenten zu werden, hat ...

Gas soll abgestellt werden?

Für die Androhung, dass demnächst das Gas abgestellt wird, muss der Gasversorger gute Gründe haben. Verbraucher sollten bei einer ...

Mit dem E-Bike durch den Winter

Wer sich im Sommer ein E-Bike gekauft hat, der überlegt dieser Tage: Einmotten oder weiterfahren? Dass das E-Bike nicht winterfähig ...

Heizkostenfresser in Heizkörper und Heizanlage

1.  Heizung richtig einstellen Eine schlecht eingestellte Heizungsanlage ist ein Heizkostenfresser. Mit einer gut eingestellten ...

Heizen mit Holzpellets - einfach und günstig

Im Gegensatz zu Öl oder Gas wächst Holz nach. Und mit Pelletheizungen sei das klimafreundliche Heizen mit Holz auch bequem und ...

Die richtige Temperatur spart Heizkosten

1. Thermostatkopf austauschen Viele Wohnungen sind einige Grad wärmer als notwendig und eine höhere Temperatur bedeutet höhere ...

Fenster: Richtiges Lüften spart Heizkosten

1. Regelmäßig kurz lüften mit weit geöffnetem Fenster Am effektivsten und sparsamsten ist es, mehrmals am Tag die ...

Dämmung: Wärme richtig verteilen

1. Rollläden und Vorhänge schließen + zusätzliche Dämmung  Rollläden und Vorhänge sollten Sie in der ...

Tipps für die Auswahl von Energiesparlampen

D en Glühlampen wird der Saft abge dreht. Ab 1. September 2010 müssen Glühlampen und Halogen-Glühlampen bis 60 Watt ...

Die größten Energiespar-Irrtümer

Energiesparen ist einfacher, als viele Hausbesitzer glauben. Wohl niemand zieht ernstlich in Zweifel, dass Energiesparen das Klima und den ...

Vom Fahrrad zum E-Bike: Klappt die Nachrüstung?

Sie haben noch ein intaktes Fahrrad in der Garage, hätten jetzt aber lieber ein E-Bike ? Warum also für viel Geld ein ganz neues ...

Solaranlagen: Was muss man beachten?

Trotz sinkender Förderung rechnen sich Solaranlagen weiterhin. Allerdings muss man sich vor dem Kauf ein paar Gedanken machen. Was ...

So wird die Wäsche energiesparend sauber

Für die Umwelt ist Waschen keine saubere Sache: Strom, Wasser und Chemikalien. Für den Geldbeutel ist es auch nicht gut, vor allem, wenn ...

Wann lohnt sich ein Austausch der Heizungsanlage?

Ob sich eine Modernisierung der Heizungsanlage lohnt, entscheidet in erster Linie das Alter der jeweiligen Anlage. Daneben sind aber auch ...

Solaranlagen zur Heizungsunterstützung - darauf müssen Sie achten

Die Wärme der Sonne mithilfe der Solarthermie zu nutzen und sowohl als Heizungsunterstützung als auch Trinkwassererwärmung zu ...

So schützen Sie Ihre Solaranlage vor Diebstahl

Immer mehr teure Photovoltaik-Anlagen auf Deutschlands Dächern und in Solarparks wecken Begehrlichkeiten bei Diebesbanden, an die wertvollen ...

E-Bikes: Tipps zum richtigen Einsatz der Elektropower

"Wie weit reicht der Akku?" lautet die häufigste Frage, die zu Elektrofahrrädern gestellt wird. Die Antwort ist recht einfach: Das kommt ...

Tipps für den E-Bike-Kauf

Relativ neu auf dem Markt sind die E-Bikes, mittlerweile gibt es sie in jeder Fahrradgattung. Worauf muss man beim Kauf der elektromotorisierten ...

Welche Wärmepumpe ist die Richtige für Sie?

Mit Strom zu heizen gilt allgemein als teuer, unzeitgemäß und umweltschädlich. Doch dann kamen die Wärmepumpen und ...

Wie finde ich die richtige Wärmepumpe?

Die Wärmepumpe ist eine relativ neue Heiztechnik, die mit großen Versprechungen beworben wird. Die Heizkosten sollen drastisch sinken. ...

Energiesparend modernisieren für kleines Geld

Die energetische Altbau-Sanierung kostet viel Geld. Das hat nicht jeder, deshalb gibt das Immobilienportal immowelt Tipps, wie man maximale ...

E-Autos: Das sollten Sie wissen

Leistung, Verbrauch, Reichweite und CO2-Ausstoß von Elektrofahrzeugen - b ei Elektromobilen ist manches anders als bei solchen mit ...

Heizkosten senken - einfach und effektiv

Mit einfachen Handgriffen die Heizkosten senken. Wie Sie durch richtiges Lüften, eine optimale Nutzung der Thermostatventile und einem ...

Mit wenig Einsatz Heizkosten senken – so einfach geht´s

Mit wenig Einsatz seine Heizkosten senken - p ünktlich zum Beginn der Heizsaison gibt Gastipp.de nüztliche Hiweise, wie ...

Nachtspeicher und Heizen mit Strom: In jeder Hinsicht teuer

Die Energie für eine warme Wohnung sollte nicht aus dem Stromnetz stammen. Denn das ist in jeder Hinsicht teuer. Hohe Stromrechnungen machen ...

Strom tanken – aber wo und wie?

Noch sind sie nur Randerscheinungen auf Deutschlands Straßen: Elektromobile. Vom Roller bis zum Tesla Roadster eint sie jedoch die relativ ...

Welches Rad für wen? Typenkunde E-Bike

Als ernsthafte Mobilitätsalternative wahrgenommen zu werden, ist dem Fahrrad immer schwer gemacht worden. Radfahren im Urlaub und als Sport ...

Das Zuhause-Kraftwerk von VW und Lichtblick - lohnt es sich?

Der Öko-Stromanbieter Lichtblick und Volkswagen wollen mit eigenen Minikraftwerken den Energiemarkt aufmischen und in Konkurrenz zu den ...

Solaranlagenbesitzer müssen Steuern zahlen

Wer eine Solaranlage zur Stromerzeugung in die eigene Immobilie einbaut, sollte einige steuerliche Regeln beachten. Darauf weist die ...

Stromsparen mit Windows Vista in 9 Schritten

Es ist schon lange kein Geheimnis mehr: Technische Geräte wie Waschmaschine, Trockner oder Geschirrspüler verbrauchen einiges an Strom. ...

Achtung: Stromfresser im Haushalt

Stromfresser im Haushalt: Auch wenn alle Geräte scheinbar ausgeschaltet sind, können diese trotzdem Strom verbrauchen. Das Erstaunlichste ...

Auf einen Blick: Wie umweltfreundlich ist ein Gerät?

Dank eines neuen Labels können Verbraucher in Zukunft bei vielen Haushaltsgeräten auf einen Blick erkennen, wie energieeffizient das ...

Überblick: Wo kann Energie gespart werden?

Energiesparen ist gut und genießt in der Bevölkerung hohes Ansehen. Aber wo kann man überall sparen? Der ...

Nebenkosten explodieren - darauf müssen Sie achten

Zur Zeit kommt es für manchen Mieter richtig dicke: Heftige Nachzahlungen bei der "zweiten Miete", den berüchtigten Nebenosten, sind eher ...

Energiesparend sanieren ja - aber wie?

Energieeffiziente Sanierung: Von der Energieschleuder zum Sparwunder ist es ein weiter Weg, aber er lohnt sich. In Zukunft werden die Energiekosten ...

So geht's: Energiesparend sanieren

Energieeffiziente Sanierung: Von der Energieschleuder zum Sparwunder ist es ein weiter Weg, aber er lohnt sich. In Zukunft werden die Energiekosten ...

Stromfresser im Haushalt

Bis zu 45 Prozent des Verbrauchs entfällt in einem Haushalt auf den Betrieb von Kühl- und Gefrierschränken, Waschmaschinen und ...

Strom abgestellt – was tun?

Es passiert häufiger als man denkt: Jährlich werden vielen Bundesbürgern Strom, Gas oder Wasser abgestellt. Was tun? Wir fragten die ...

Nachtspeicherheizung: Der Wechsel ist möglich!

Dem einstigen Heilsbringer Nachtspeicherheizung droht das Aus. Nicht unbedingt vom Gesetzgeber her, doch die Kosten für Heizen mit Strom ...

Neubau? Die Planung macht's

Verglichen mit einem Haus aus den Sechziger Jahren kann ein heute gebautes Haus mit der Hälfte der Heizenergie auskommen. Noch immer werden ...

Heizkosten sparen ohne zu frieren

Die Energiepreise sind hoch und werden langfristig noch steigen. Ein Grund mehr, auch beim Heizen Energie zu sparen. Die Gastipp-Redaktion hat ...

Energie sparen: Hier gibt's Geld vom Staat

Energiesparen wird immer wichtiger. Der Wechsel des Gasanbieters ist gut, aber das billigste Gas ist immer noch das, was gar nicht verbraucht wird. ...

Klimaanlagen für Zuhause - das ist zu beachten

Auch hierzulande erfreuen sich Raum-Klimageräte immer größerer Beliebtheit. Sie sollen nicht nur die Raumtemperatur in ...

Wärmeversorgung für Neubauten

Für Hausbauer ändert sich im Jahr 2009 einiges. Die Bundesregierung möchte die Sparpotentiale heben, die hier schlummern. Daher soll ...

Neun Tipps zum Heizkosten sparen

Die Gaspreise steigen, der Bedarf steigt. Sparen ist mit diesen neun einfachen Tipps jedoch ohne großen Aufwand möglich. Mit wenig ...

Energiesparlampen - Pro und Contra

Nun ist es amtlich, ab 2012 werden normale Glühbirnen verboten. Die EU will damit den Stromverbrauch europaweit senken und hofft auf Einsparungen ...

"Emissionshandel" - wie funktioniert das eigentlich?

Es ist ein einzigartiges weltweites Experiment: Der Handel mit Emissionszertifikaten ist weder erprobt noch gelernt - trotzdem ist er ein sehr ...

Energiesparen - die etwas anderen Tipps

Energiespartipps haben Konjunktur. Sie sind wichtig und richtig. Hier haben wir in Zusammenarbeit mit www.co2online.de einige ...

Vertragsabschluss: Darauf sollten Sie achten

Welcher Anbieter ist der richtige für Sie? Es kommt nicht nur auf den Preis an, sondern auf diese Dinge sollten Sie achten. Hier gibt's die ...

Was, wenn es nach Gas riecht?

Im extrem seltenen Fall eines Gaslecks werden Sie das sofort bemerken: Es stinkt intensiv nach faulen Eiern. Das eigentlich geruchslose Gas wurde ...

Intelligente Stromzähler

Das Jahr 2008 wird vielen Stromkunden eine technische Neuerung bringen: so genannte "intelligente Stromzähler" oder "Smart Meter". Im ...

Strompakete, Vorauskasse und Co. - Darauf sollten Verbraucher achten

Trotz einer Vielzahl von Stromanbietern auf dem Markt haben bisher nur wenige Kunden von der Möglichkeit Gebrauch gemacht, den Stromanbieter ...

Stromrechnung – Das steht drauf, das müssen sie wissen.

Auf dem ersten Blick erscheint die Stromrechnung als Mysterium. Die Vielzahl der aufgeführten Zahlen und Posten hat wohl jeden, der schon einmal ...

Photovoltaik - eine Investition in die Sonne

Photovoltaik - Was ist das? Solarstromanlagen (Photovoltaik- oder kurz PV-Anlagen) bestehen aus Solarzellen, die zu Modulen verschaltet ...

Kostensenkungspotenziale bei Hausneubau nutzen

Verglichen mit einem Haus aus den Sechziger Jahren kann ein heute gebautes Haus mit der Hälfte der Heizenergie auskommen. Noch immer werden ...

Mit Holzpellets gegen den steigenden Ölpreis

Die Preise für fossile Energieträger steigen immer weiter. An den Preistafeln der Tankstellen kann man dies deutlich ablesen. Seit ...

Zu hohe Strompreise müssen nicht bezahlt werden

Strompreis: Zu hohe Strompreise müssen nicht bezahlt werden Zahlreiche Stromanbieter haben zum Jahreswechsel wieder die Strompreise ...

Stromsparen: Kosten senken und die Umwelt schonen

Wer die Stromkosten senken will, sollte den Stromanbieter wechseln, raten Verbraucherschützer. Daneben ist es jedoch sinnvoll, Strom zu sparen. ...

Stromsperre - So wehren Sie sich

  Stromsperre - So wehren Sie sich   Ohne Strom geht im Haushalt fast nichts. So ist es ...

Solarenergie

Die Sonne liefert mehr als 10.000 Mal soviel Energie, wie die Menschheit derzeit benötigt. Trotzdem machte der Anteil der Sonnenenergie an der ...

Strom selber machen

Viele Stromanbieter erhöhen derzeit ihre Strompreise. Als Begründung wird die Mehrbelastungen aus den Gesetz für Erneuerbare Energien ...