Seite bewerten:
100%
0%

Ein sicheres Zuhause mit Smart Home


sicheres ZuhauseHier finden Sie eine Übersicht über die Smart-Home-Lösungen, die ein sicheres Zuhause ermöglichen. Besonderer Aufmerksamkeit gilt der Einbruchsicherheit und der frühzeitigen Erkennung von Gefahrenquellen. Der zweite Teil des Artikels gibt einen Einblick in das Thema Datensicherheit.

Smart Home Lösungen bieten nicht nur Komfort und eine Möglichkeit Energie und Kosten zu sparen, sondern können gleichzeitig für ein sicheres Zuhause sorgen – und das in vielerlei Hinsicht.

Sicheres Zuhause - Einbruchgefahr

Bevor Sie sich ein System gegen Einbruchgefahr zulegen, sollten Sie sich über Smart-Home-Lösungen erkundigen. Denn: Smart Home bietet nicht nur Komfort und Energiesparmöglichkeiten, sondern kann für ein sicheres Zuhause sorgen. Es kann mehr als die Funktionen einer Alarmanlage erfüllen, so erhalten Sie unterm Strich häufig mehr für Ihr Geld. Neben Bewegungsmeldern und Kameras können Sie auch Tür- und Fensterkontakte in Ihre Smart-Home-Lösung einbauen. Bei besonderen Ereignissen werden Sie direkt über Ihr Smartphone informiert. Ebenfalls erhöhen Rollladen und Lichtsysteme die Sicherheit Zuhause, indem das Bedienen aus der Ferne die Anwesenheit der Bewohner zu unterschiedlichen Uhrzeiten simuliert. In punkto Einbruchgefahr sind diese Komponenten sehr hilfreich und sorgen gemeinsam für ein sicheres Zuhause ohne Einbrecher.

Sicheres Zuhause – Erkennen von Gefahrenquellen

Rauchmelder und Statusanzeiger von Herd und eingebundenen Steckern machen auf innere Gefahrenquellen aufmerksam und sorgen für ein sicheres Zuhause. Fahren Sie in den Urlaub und sind sich unsicher, ob der Herd tatsächlich aus ist, schauen Sie einfach auf Ihrem Smartphone nach. Genauso können Sie prüfen, ob die Steckdose in der Bügelecke aktiv ist. Falls Sie vergessen haben ein Fenster zu schließen, können Sie das über angebrachte Fensterkontakte ebenfalls einsehen. Falls die Sensoren des Rauchmelders etwas wahrnehmen, werden Sie sofort benachrichtigt und können entsprechende Schritte einleiten und das Schlimmste verhindern. Auch die Versicherungsgesellschaften begrüßen Smart Home Lösungen für ein sicheres Zuhause, denn je kleiner der Schaden, umso geringer die Kosten.

Sicheres Zuhause – Überblick

Die Sicherheitskomponenten können Sie in jeder Smart Home Lösung finden. Allerdings ist die Vielfalt der Komponentenauswahl für ein sicheres Zuhause bei einigen Smart-Home-Lösungen größer. Insgesamt weist die Produktvielfalt eine schnelle Weiterentwicklung auf. Eine Ursache sind die Smart-Home-Plattformen, die verschiedene Hersteller zusammenbringen und Kombinationen der Technik anbieten. Die Lösungen der Vollausstatter von Smart Home Systemen bieten mit ihrer Produktauswahl ebenfalls ein sicheres Zuhause, allerdings sind neue Komponenten nicht so einfach zusätzlich zu installieren.
Inhaltsverzeichnis

Serie (1): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (1): Wie funktioniert eigentlich...... ein Atomkraftwerk? Über Atomkraft wird viel diskutiert. In unserer neuen Serie "Wie funktioniert eigentlich...?" erklären wir die Funktion von Dingen, die im Strommarkt wichtig sind. Den Auftakt machen die Atomkraftwerke. weiter

Serie (2): Wie funktioniert eigentlich....

Serie (2): Wie funktioniert eigentlich....... die CO2-Lagerung? Das klimaschädliche Gas soll lagerfähig gemacht und in Endlagern untergebracht werden. Schwierig jedoch ist die Umsetzung. weiter

Serie (3): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (3): Wie funktioniert eigentlich...

...die Energiesparlampe? Energiesparlampen haben technisch nichts mit herkömmlichen Glühlampen zu tun. Deren Funktion ist simpel. Energiesparlampen sind eher Verwandte der Leuchtstoffröhren.

weiter

Serie: (4): Wie funktioniert eigentlich...

Serie: (4): Wie funktioniert eigentlich...
...Solarenergie?
Sonnenenergie nutzt die Energie der Sonne und ist damit saubere Energie aus einer nicht versiegenden Quelle. Oft werden unter "Solar" die Photovoltaik und die Sonnen-kollektoren zusammengeworfen, was aber falsch ist.
weiter

Serie (5): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (5): Wie funktioniert eigentlich......eine Wämepumpe? Diese Pumpen nutzen Unterschiede in der Temperatur und wandeln sie in Wärme um. Dabei gibt es verschiedenen Formen. weiter

Serie (6): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (6): Wie funktioniert eigentlich......ein Wasserkraftwerk? Sie nutzen alle die Bewegungsenergie des Wassers, es gibt aber viel unterschiedliche Typen. weiter

Serie (7): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (7): Wie funktioniert eigentlich...... ein intelligenter Stromzähler? Und was ist an ihm intelligent? Die auch "Smart Meter" genannten Zähler sind zwar nicht wirklich schlau, geben dem Benutzer aber viele neue Stromspar-Möglichkeiten. weiter

Serie (8): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (8): Wie funktioniert eigentlich...
... eine Batterie? Und wie ein Akku?
Die Funktion von Batterie und Akku basiert zwar auf dem gleichen Prinzip, doch der Akku weiß es cleverer zu nutzen.
weiter

Serie (9): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (9): Wie funktioniert eigentlich...
... das Stromnetz? Weit über eine Million Kilometer lang ist das deutsche Stromnetz. Aber wie funktioniert das? Wir verfolgen den Weg des Stroms vom Kraftwerk zum Verbraucher.
weiter

Serie (10): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (10): Wie funktioniert eigentlich......ein Kohlekraftwerk? Seit Beginn des 18. Jahrhunderts nutzen Menschen Kohle als Energieträger. Doch wie genau? Und wie lange noch? weiter

Serie (11): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (11): Wie funktioniert eigentlich...
... ein Elektromotor?
Neuheit Elektromotor? Nein, denn bereits vor 100 Jahren beherrschte er die Straßen – bis der Ottomotor ihn vertrieb. Seit Jahren steigende Benzinpreise machen ihn jetzt wieder interessant.
weiter

Serie (12): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (12): Wie funktioniert eigentlich......eine LED? Licht emittierende Dioden produzieren Licht - haben aber sonst nichts mit Glühlampen oder Energiesparlampen zu tun. Sie nutzen vielmehr die Schwäche eines unserer Sinnesorgane: die des Auges. weiter

Serie (13): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (13): Wie funktioniert eigentlich...... statische Aufladung? Wer kennt das nicht? Einmal kurz mit den falschen Schuhen über den Teppichboden gelaufen und an der nächsten Türklinke bekommt man eine „gewischt“. Aber warum? Im 13. Teil unserer Reihe „Wie funktioniert eigentlich...?“ gehen wir dem physikalischen Phänomen auf den Grund. weiter

Serie (14): Wie funktionierte eigentlich...

Serie (14): Wie funktionierte eigentlich...
...die Elektrifizierung?
 
Elektrifizierung, das ist die Entwicklung der Elektrizität von den Anfängen bis zum heutigen Stand der Technik. Aber wie hat das angefangen?
weiter