Wussten Sie, das im Schnitt 70% der Energiekosten auf die Heizung entfällt und deutlich weniger auf Strom und Warmwasser? Das Sparpotenzial bei den Heizkosten ist also riesig, doch nur die wenigsten wissen wie das geht. Dabei gibt es eine ganze Menge Tipps, wie man nicht in die Heizkosten-Falle hereinläuft. Wie das geht erfahren Sie auf diesen Seiten. Wir haben für Sie die besten Tipps gegen zu hohe Heizkosten zusammengestellt.

Manchmal ist die Heizung einfach zu unmodern. Der Austausch einer 20 Jahre alten, aber funktionstüchtigen Heizung mag nicht jedem einleuchten. Um die entstehenden Kosten zu mildern, gibt es jedoch eine ganze Reihe von Förderprogrammen, die Sie hier finden.

Welche Wärmepumpe ist die Richtige?

Welche Wärmepumpe ist die Richtige?Wärmepumpen versprechen schier Unglaubliches: Die vorhandene Wärme in der Luft oder im Erdboden soll billig und zuverlässig Häuser heizen. Damit Sie sich ein genaues Bild machen können, haben wir im Stromtipp.de-Special alle wichtigen Informationen zusammengestellt. weiter

Fakten Zuhause-Kraftwerk & Co.

Fakten Zuhause-Kraftwerk & Co.

Das Zuhause-Kraftwerk des Ökostrom-anbieters Lichtblick sorgte für einen Riesenwirbel. Dabei ist die Idee, sich ein eigenes Kraftwerk ins Haus zu bauen, gar nicht so neu. Zusammen mit Partner Volkswagen will Lichtblick vorerst 100.000 dieser Kraftwerke bauen und mit einem ungewöhnlichen Finanzierungsmodell an den Kunden bringen.

weiter

Solarthermie – Mit der Sonne heizen

Solarthermie – Mit der Sonne heizenAuch die Solarwärme lässt sich zur Energiegewinnung nutzen. Als Ergänzung zur konventionellen Heizung hilft sie gerade im Frühling und Sommer Energiekosten sparen. weiter

Passivhaus, Plusenergiehaus & Co.

Passivhaus, Plusenergiehaus & Co.

Die Umwelt schonen und Heizkosten sparen - das möchten viele Bauherren. Doch was steckt eigentlich hinter den unterschiedlichen Begriffen wie Passivhaus, Plusenergiehaus oder Niedrigenergiehaus? 

weiter