Seite bewerten:
100%
0%

Deutscher Ökostrom soll künftig besser zertifiziert werden

09.02.2015 von
ÖkostromMehrere Stromanbieter unterstützen das Grünstrom-Marktmodell (GMM). Damit soll künftig in Deutschland hergestellter Ökostrom deutlicher erkennbar sein und zertifiziert werden.
 
Zu den Initiatoren zählen die Ökostrom-Anbieter Greenpeace-Energy und Naturstrom, aber der Bundesverband Erneuerbare Energie unterstützt das Konzept. Zudem unterstützt die MVV Energie, die mehrheitlich der Stadt Mannheim gehört, das neue Modell zur Zertifizierung.
 
„Viele unserer Endkunden wollen die Gewissheit, dass sie Ökostrom direkt aus deutschen Anlagen erhalten“, so MVV-Vertriebsvorstand Ralf Klöpfer gegenüber der „Berliner Zeitung“. Dies sei über das GMM machbar.
 
Das GMM funktioniert folgendermaßen: Der Ökostrom-Versorger schließt direkt z.B. mit dem Betreiber einer Windkraft-Anlage einen Liefervertrag ab. Das wird per Zertifikat bescheinigt, was wichtig fürs Marketing ist. Der Betreiber der Windkraft-Anlage bekommt dann seine Vergütung nicht mehr aus dem EEG-Umlage-Topf, sondern direkt vom Versorger. Die Graustrom-Börse wird damit umgangen.
 
Die Bundesregierung hat sich bislang nicht zu dem neuen Ökostrom-Konzept geäußert, aber in dieser Woche wird das GMM auf der Energiemesse E-World in Essen auf mehreren Veranstaltungen diskutiert.