Wüstenstrom - ein Projekt mit Geschichte

Ein Konsortium deutscher und internationaler Konzerne unter Federführung der Münchner Rück will in den nächsten zehn Jahren etwa 400 Milliarden Euro in solarthermische Großkraftwerke investieren - mit diesem Konzept des "Wüstenstroms" beschäftigt sich eine interdisziplinäre Arbeitsgruppe an der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) bereits seit mehreren Jahren. Bekannt wurde das Projekt "Desertec" durch einen Bericht der Süddeutschen Zeitung.
 
Dabei stehen die verschiedenen Aspekte einer Solarenergie-Partnerschaft mit Afrika (SEPA) im Fokus: Die SEPA-Arbeitsgruppe untersucht die ökonomischen, juristischen, geographischen, historischen und politischen Rahmenbedingungen, die es bei einer massiven Investition in den Bau solarthermischer Kraftwerke im Süden zu berücksichtigen gilt.
 
Der Gießener Ökonom Prof. Peter Winker betont, dass "die zügige Verringerung von CO2-Emissionen durch Maßnahmen zur Energieeinsparung und gleichzeitig durch einen massiven Ausbau regenerativer Energieerzeugung ökonomisch viel günstiger sein wird als die nachträgliche Anpassung an globale Umweltveränderungen durch den Klimawandel". Dabei stehen dezentrale und zentrale Projekten zum Ausbau Erneuerbarer Energien nicht im Widerspruch zueinander, sondern sie ergänzen sich. Europa und Afrika benötigen deshalb zusätzlich zu dezentralen Anlagen auch große solarthermische Kraftwerke und Windparks.
 
Der Physiker Prof. Dr. Michael Düren, einer der Gründungsmitglieder der Desertec-Stiftung in Berlin, erinnert sich: "Seit über zehn Jahren versuchen wir, die Menschen von der bestechenden Einfachheit des Wüstenstrom-Konzeptes zu überzeugen. Dabei trafen wir nicht nur auf Skepsis und Ablehnung bei den Befürwortern der nuklearen Energieversorgung, sondern vor allem auch bei den professionellen Verfechtern der Photovoltaik, die um ihr Einspeisegesetz fürchteten." Es hat einige Jahre gedauert bis Politiker und Vertreter von Umweltorganisationen die Vorteile des "Wüstenstroms" erkannten, um ökologische Ziele zu erreichen.
 
"Neben den Maghreb-Staaten, die aus geographischen Gründen bei der geplanten Initiative im Mittelpunkt stehen werden, darf auch das subsaharische Afrika nicht vergessen werden. In den Ländern südlich der Sahara besteht ein großer Bedarf an der Versorgung mit Energie, um eine Basis für die wirtschaftliche Entfaltung zu schaffen", so Dr. Frank Schüssler vom Institut für Geographie. Auch dort können und sollen die Rahmenbedingungen für Investitionen in erneuerbare Energien geschaffen werden, die in Ländern wie beispielsweise Namibia, Südafrika, Botswana oder Sambia wirtschaftlich attraktiv sind. Dies gilt auch für den westafrikanischen Staat Senegal, der aktuell hohe Wachstumsraten und damit einhergehend einen hohen Zuwachs im Energiebedarf verzeichnet.
 
Die SEPA-Arbeitsgruppe hat zusammen mit Wissenschaftlern und Politikern in Namibia und Senegal das große Potenzial solarthermischer Kraftwerke in diesen Ländern herausgearbeitet und diskutiert derzeit den Aufbau von Solarkraftwerks-Kompetenzzentren in West- und Südafrika. Als besonderes Projekt im Rahmen der Energie-Partnerschaft zwischen Afrika und Europa schlagen die Gießener Wissenschaftler vor, Senegal zu einem Musterland für den Einsatz regenerativer Energien zu machen. Senegal hätte dabei den Vorteil, eine regenerative, dauerhafte Stromversorgung aufbauen zu können, die mittelfristig zur Unabhängigkeit von Importen fossiler Kraftstoffe führt. Als Pilotprojekt könnte in Senegal auch das Zusammenspiel verschiedener regenerativer Energiequellen (Sonne, Biomasse, Wind, Wasserkraft) in großen zentralen und kleineren dezentralen Anlagen exemplarisch umgesetzt werden. So könnte Westafrika beim Ausbau seiner Energie-Infrastruktur direkt auf zukunftssichere regenerative Energiequellen setzen und Energieautonomie anstreben, anstatt massive Investitionen in fossile Kraftwerke zu tätigen, die von Öl-, Gas- oder Kohlepreissteigerungen bedroht sind.
 
Vielleicht interessiert Sie auch:

Serie (1): Wie funktioniert eigentlich...

... ein Atomkraftwerk? Über Atomkraft wird viel diskutiert. In unserer neuen Serie "Wie funktioniert eigentlich...?" erklären wir die Funktion von Dingen, die im Strommarkt wichtig sind. Den Auftakt machen die Atomkraftwerke. weiter

Serie (2): Wie funktioniert eigentlich....

... die CO2-Lagerung? Das klimaschädliche Gas soll lagerfähig gemacht und in Endlagern untergebracht werden. Schwierig jedoch ist die Umsetzung. weiter

Serie (3): Wie funktioniert eigentlich...

...die Energiesparlampe? Energiesparlampen haben technisch nichts mit herkömmlichen Glühlampen zu tun. Deren Funktion ist simpel. Energiesparlampen sind eher Verwandte der Leuchtstoffröhren.

weiter

Serie (5): Wie funktioniert eigentlich...

...eine Wämepumpe? Diese Pumpen nutzen Unterschiede in der Temperatur und wandeln sie in Wärme um. Dabei gibt es verschiedenen Formen. weiter

Serie (6): Wie funktioniert eigentlich...

...ein Wasserkraftwerk? Sie nutzen alle die Bewegungsenergie des Wassers, es gibt aber viel unterschiedliche Typen. weiter

Serie (7): Wie funktioniert eigentlich...

... ein intelligenter Stromzähler? Und was ist an ihm intelligent? Die auch "Smart Meter" genannten Zähler sind zwar nicht wirklich schlau, geben dem Benutzer aber viele neue Stromspar-Möglichkeiten. weiter

Serie (8): Wie funktioniert eigentlich...

... eine Batterie? Und wie ein Akku?
Die Funktion von Batterie und Akku basiert zwar auf dem gleichen Prinzip, doch der Akku weiß es cleverer zu nutzen.
weiter

Serie (9): Wie funktioniert eigentlich...

... das Stromnetz? Weit über eine Million Kilometer lang ist das deutsche Stromnetz. Aber wie funktioniert das? Wir verfolgen den Weg des Stroms vom Kraftwerk zum Verbraucher.
weiter

Serie (10): Wie funktioniert eigentlich...

...ein Kohlekraftwerk? Seit Beginn des 18. Jahrhunderts nutzen Menschen Kohle als Energieträger. Doch wie genau? Und wie lange noch? weiter

Serie (11): Wie funktioniert eigentlich...

... ein Elektromotor?
Neuheit Elektromotor? Nein, denn bereits vor 100 Jahren beherrschte er die Straßen – bis der Ottomotor ihn vertrieb. Seit Jahren steigende Benzinpreise machen ihn jetzt wieder interessant.
weiter

Serie (12): Wie funktioniert eigentlich...

...eine LED? Licht emittierende Dioden produzieren Licht - haben aber sonst nichts mit Glühlampen oder Energiesparlampen zu tun. Sie nutzen vielmehr die Schwäche eines unserer Sinnesorgane: die des Auges. weiter

Serie (14): Wie funktionierte eigentlich...

...die Elektrifizierung?
 
Elektrifizierung, das ist die Entwicklung der Elektrizität von den Anfängen bis zum heutigen Stand der Technik. Aber wie hat das angefangen?
weiter