Seite bewerten:
100%
0%

Nissan Leaf: Das erste Großserien-Elektroauto


Nissan Leaf: Überzeugt das erste Großserien-Elektroauto?Zum April wird der japanische Automobilhersteller Nissan sein Elektroauto Nissan Leaf in Deutschland auf den Markt bringen. Der Nissan Leaf, der neben fünf Sitzplätzen ein Kofferraumvolumen von 330 Litern bietet, ist das erste Großserien-Elektroauto, das im Rahmen seiner Entwicklung von Anfang an mit einem elektrischen Antrieb konzipiert wurde.

Der Elektromotor des Nissan Leaf ermöglicht bei einer Leistung von 80 kW (109 PS) eine Höchstgeschwindigkeit von 145 km/h, die theoretische Reichweite beträgt 160 Kilometer, wobei die konkret verbleibende Restdistanz während der Fahrt ständig aktualisiert im Navigationssystem angezeigt wird. Fährt man im sogenannten Eco-Modus, bei dem unter anderem die Motorleistung und die Leistung der Klimaanlage reduziert werden, kann die Reichweite des Nissan Leaf zudem über die 160 Kilometer hinaus verlängert werden.

Auch das regenerative Bremssystem des Nissan Leaf führt dem Lithium-Ionen-Akku Energie zu und verlängert so die Reichweite. Dabei wird der Elektromotor als Generator genutzt, das Fahrzeug mithilfe des bei der Stromproduktion entstehenden Widerstandes verlangsamt und die entstehende Reibungswärme in elektrische Energie umgewandelt und dem Lithium-Ionen-Akku zugeführt. Eine weitere Möglichkeit, dem Nissan Leaf unabhängig vom Stromnetz Energie zuzuführen, ist ein kleines – allerdings nicht serienmäßig verbautes - Solarmodul auf dem Heckspoiler.

Das Lithium-Ionen-Akku, das platzsparend im Boden des Nissan Leaf untergebracht ist, speichert bis zu 24 Kilowattstunden Energie und hat eine Anschlussspannung von 360 Volt für den Betrieb des Elektromotors. Die Aufladung des Nissan Leaf kann sowohl an einer haushaltsüblichen Steckdose las auch an einer Schnellladestation mit Starkstrom vorgenommen werden. Hängt das Akku des Nissan Leaf an einer normalen Steckdose, beträgt die Ladezeit etwa sieben Stunden, an Schnelladestationen dauert die Ladung von leer auf 80 Prozent der Kapazität etwa 30 Minuten.

Um Unfälle mit Fußgängern aufgrund der stark reduzierten Fahrgeräusche zu vermeiden, erzeugt der Nissan Leaf abhängig von der Geschwindigkeit ein Geräusch, das sich auch beim Beschleunigen und Verlangsamen ändert. Das Nissan eigene System Approaching Vehicle Sound for Pedestrians (AVSP) ist bis zu einer Geschwindigkeit von 30 km/h und bei einer Geschwindigkeitsverringerung unter 25 km/h aktiv. 

Serie (1): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (1): Wie funktioniert eigentlich...... ein Atomkraftwerk? Über Atomkraft wird viel diskutiert. In unserer neuen Serie "Wie funktioniert eigentlich...?" erklären wir die Funktion von Dingen, die im Strommarkt wichtig sind. Den Auftakt machen die Atomkraftwerke. weiter

Serie (2): Wie funktioniert eigentlich....

Serie (2): Wie funktioniert eigentlich....... die CO2-Lagerung? Das klimaschädliche Gas soll lagerfähig gemacht und in Endlagern untergebracht werden. Schwierig jedoch ist die Umsetzung. weiter

Serie (3): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (3): Wie funktioniert eigentlich...

...die Energiesparlampe? Energiesparlampen haben technisch nichts mit herkömmlichen Glühlampen zu tun. Deren Funktion ist simpel. Energiesparlampen sind eher Verwandte der Leuchtstoffröhren.

weiter

Serie: (4): Wie funktioniert eigentlich...

Serie: (4): Wie funktioniert eigentlich...
...Solarenergie?
Sonnenenergie nutzt die Energie der Sonne und ist damit saubere Energie aus einer nicht versiegenden Quelle. Oft werden unter "Solar" die Photovoltaik und die Sonnen-kollektoren zusammengeworfen, was aber falsch ist.
weiter

Serie (5): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (5): Wie funktioniert eigentlich......eine Wämepumpe? Diese Pumpen nutzen Unterschiede in der Temperatur und wandeln sie in Wärme um. Dabei gibt es verschiedenen Formen. weiter

Serie (6): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (6): Wie funktioniert eigentlich......ein Wasserkraftwerk? Sie nutzen alle die Bewegungsenergie des Wassers, es gibt aber viel unterschiedliche Typen. weiter

Serie (7): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (7): Wie funktioniert eigentlich...... ein intelligenter Stromzähler? Und was ist an ihm intelligent? Die auch "Smart Meter" genannten Zähler sind zwar nicht wirklich schlau, geben dem Benutzer aber viele neue Stromspar-Möglichkeiten. weiter

Serie (8): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (8): Wie funktioniert eigentlich...
... eine Batterie? Und wie ein Akku?
Die Funktion von Batterie und Akku basiert zwar auf dem gleichen Prinzip, doch der Akku weiß es cleverer zu nutzen.
weiter

Serie (9): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (9): Wie funktioniert eigentlich...
... das Stromnetz? Weit über eine Million Kilometer lang ist das deutsche Stromnetz. Aber wie funktioniert das? Wir verfolgen den Weg des Stroms vom Kraftwerk zum Verbraucher.
weiter

Serie (10): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (10): Wie funktioniert eigentlich......ein Kohlekraftwerk? Seit Beginn des 18. Jahrhunderts nutzen Menschen Kohle als Energieträger. Doch wie genau? Und wie lange noch? weiter

Serie (11): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (11): Wie funktioniert eigentlich...
... ein Elektromotor?
Neuheit Elektromotor? Nein, denn bereits vor 100 Jahren beherrschte er die Straßen – bis der Ottomotor ihn vertrieb. Seit Jahren steigende Benzinpreise machen ihn jetzt wieder interessant.
weiter

Serie (12): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (12): Wie funktioniert eigentlich......eine LED? Licht emittierende Dioden produzieren Licht - haben aber sonst nichts mit Glühlampen oder Energiesparlampen zu tun. Sie nutzen vielmehr die Schwäche eines unserer Sinnesorgane: die des Auges. weiter

Serie (13): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (13): Wie funktioniert eigentlich...... statische Aufladung? Wer kennt das nicht? Einmal kurz mit den falschen Schuhen über den Teppichboden gelaufen und an der nächsten Türklinke bekommt man eine „gewischt“. Aber warum? Im 13. Teil unserer Reihe „Wie funktioniert eigentlich...?“ gehen wir dem physikalischen Phänomen auf den Grund. weiter

Serie (14): Wie funktionierte eigentlich...

Serie (14): Wie funktionierte eigentlich...
...die Elektrifizierung?
 
Elektrifizierung, das ist die Entwicklung der Elektrizität von den Anfängen bis zum heutigen Stand der Technik. Aber wie hat das angefangen?
weiter