Waschmaschinen / Spülmaschinen

Waschmaschinen / Spülmaschinen
Achten Sie schon beim Kauf einer Spül- oder Waschmaschine darauf, dass Sie das Fassungsvermögen voll ausnutzen! Denn was nützt Ihnen zum Beispiel als Single eine Waschmaschine mit großem Fassungsvermögen? Der meiste Strom wird zum Aufheizen des Wassers benötigt. Wenn möglich, sollten Sie das Gerät deshalb direkt an die Warmwasserbereitung anschließen. Andernfalls können Sie darauf achten, Geräte zu nutzen, die neben einem Kalt- auch einen Warmwasseranschluss haben oder vor ihrem Zulaufschlauch mit einem Warmwasser-Mischgerät ausgerüstet werden. So können Sie bis zu 60 Prozent Strom sparen.

Lassen Sie sich beim Kauf der Waschmaschine nicht von eindrucksvollen technischen Neuerungen blenden, die letztendlich nicht notwendig sind und nur zusätzlichen Strom verbrauchen. So ist die digitale Restzeitanzeige zwar informativ. Da die Waschmaschine in der Regel nebenbei läuft, ist die minutengenaue Angabe der Restzeit eine überflüssige Spielerei. Ebenso sind ein elektronisch geregelter Einspülkasten oder SMD Elektronik störanfällig und kostspielig in der Reparatur. Dagegen lohnt sich eine höhere Drehzahl, wenn die Wäsche anschließend im Trockner getrocknet werden soll.

Bitte berücksichtigen Sie auch die verdeckten Stromfresser an Ihrer Maschine. So verbrauchen die Geräte auch im Stand-By-Betrieb Strom. Gleiches gilt für die Zeitschaltfunktion. Während all dieser Zeit arbeiten die Sensoren für Wasserstand, Schlauchsicherheit, Temperatur etc. und verbrauchen Strom. Vermeiden Sie nach Möglichkeit die Zeitschaltfunktion und schalten Sie das Gerät nach dem Waschen wieder aus. Wenn Sie ganz sicher gehen wollen, dass Ihre Maschine keinen zusätzlichen Strom zieht, können Sie den Stromverbrauch mit einem Schalterstecker an der Steckdose bequem auf Null reduzieren.

Serie (1): Wie funktioniert eigentlich...

... ein Atomkraftwerk? Über Atomkraft wird viel diskutiert. In unserer neuen Serie "Wie funktioniert eigentlich...?" erklären wir die Funktion von Dingen, die im Strommarkt wichtig sind. Den Auftakt machen die Atomkraftwerke. weiter

Serie (2): Wie funktioniert eigentlich....

... die CO2-Lagerung? Das klimaschädliche Gas soll lagerfähig gemacht und in Endlagern untergebracht werden. Schwierig jedoch ist die Umsetzung. weiter

Serie (3): Wie funktioniert eigentlich...

...die Energiesparlampe? Energiesparlampen haben technisch nichts mit herkömmlichen Glühlampen zu tun. Deren Funktion ist simpel. Energiesparlampen sind eher Verwandte der Leuchtstoffröhren.

weiter

Serie (5): Wie funktioniert eigentlich...

...eine Wämepumpe? Diese Pumpen nutzen Unterschiede in der Temperatur und wandeln sie in Wärme um. Dabei gibt es verschiedenen Formen. weiter

Serie (6): Wie funktioniert eigentlich...

...ein Wasserkraftwerk? Sie nutzen alle die Bewegungsenergie des Wassers, es gibt aber viel unterschiedliche Typen. weiter

Serie (7): Wie funktioniert eigentlich...

... ein intelligenter Stromzähler? Und was ist an ihm intelligent? Die auch "Smart Meter" genannten Zähler sind zwar nicht wirklich schlau, geben dem Benutzer aber viele neue Stromspar-Möglichkeiten. weiter

Serie (8): Wie funktioniert eigentlich...

... eine Batterie? Und wie ein Akku?
Die Funktion von Batterie und Akku basiert zwar auf dem gleichen Prinzip, doch der Akku weiß es cleverer zu nutzen.
weiter

Serie (9): Wie funktioniert eigentlich...

... das Stromnetz? Weit über eine Million Kilometer lang ist das deutsche Stromnetz. Aber wie funktioniert das? Wir verfolgen den Weg des Stroms vom Kraftwerk zum Verbraucher.
weiter

Serie (10): Wie funktioniert eigentlich...

...ein Kohlekraftwerk? Seit Beginn des 18. Jahrhunderts nutzen Menschen Kohle als Energieträger. Doch wie genau? Und wie lange noch? weiter

Serie (11): Wie funktioniert eigentlich...

... ein Elektromotor?
Neuheit Elektromotor? Nein, denn bereits vor 100 Jahren beherrschte er die Straßen – bis der Ottomotor ihn vertrieb. Seit Jahren steigende Benzinpreise machen ihn jetzt wieder interessant.
weiter

Serie (12): Wie funktioniert eigentlich...

...eine LED? Licht emittierende Dioden produzieren Licht - haben aber sonst nichts mit Glühlampen oder Energiesparlampen zu tun. Sie nutzen vielmehr die Schwäche eines unserer Sinnesorgane: die des Auges. weiter

Serie (14): Wie funktionierte eigentlich...

...die Elektrifizierung?
 
Elektrifizierung, das ist die Entwicklung der Elektrizität von den Anfängen bis zum heutigen Stand der Technik. Aber wie hat das angefangen?
weiter