Lust am Wechseln


Lust am Wechseln

Nachdem ich im Jahr 2001 eine Nachzahlung in Höhe von damals über 700 DM an die Berliner Bewag zahlen musste, war für mich klar: ich wechsle und komme bestimmt nie wieder zurück! Ich hatte keine Lust mehr, einem überheblichen Quasi-Monopolisten das Geld in den Rachen zu werfen.

Mein erster alternativer Stromanbieter waren die Stadtwerke Flensburg. Einfach Antrag ausgefüllt, abgeschickt und den Rest haben die Stadtwerke Flensburg selbst erledigt. Nicht nur der Preis war sehr attraktiv, sondern auch die Stromerzeugung vergleichsweise umweltverträglich. Der Wechsel hat pünktlich und ohne jegliche Komplikationen geklappt. Nach Ablauf des ersten Jahres haben die Stadtwerke Flensburg dann den Strompreis erhöht, sodass ich von neuem die Preise der Stromanbieter verglich. Meine Wahl fiel diesmal auf Yello Strom.

Auch dieser Wechsel hat völlig reibungslos und zum gewünschten Termin funktioniert. Die Stadtwerke Flensburg haben mir noch eine ordentliche Abschlussrechnung geschickt und dann habe ich gelben Yello-Strom bekommen (auch wenn da vermutlich etwas Atomstrom mit bei war). Pünktlich nach Ablauf der einjährigen Preisgarantie teilte mir Yello dann mit, dass sie den Strompreis erhöhen würden.

Zu dieser Zeit hatte der Ökostromanbieter Naturenergie gerade eine Sonderaktion. Also habe ich mich wieder bei einem anderen Stromanbieter angemeldet. Seitdem bekomme ich Ökostrom zu einem niedrigeren Preis als normalen Strom. Das Angebot ist zwar auch nur auf ein Jahr begrenzt, aber dann wechsle ich eben wieder. Einfacher als ein Formular auszufüllen und abzuschicken kann man es ja kaum machen.

Insgesamt hatte ich in drei Jahren drei verschiedene alternative Stromanbieter. Der mehrfache Wechsel der Stromanbieters hat sich für mich auf jeden Fall gelohnt. Ich hatte nie nennenswerten Ärger und habe im Laufe der Jahre bestimmt viele Hundert Euro gespart (ich hätte vermutlich auch noch gegenüber der Bewag gespart, wenn ich bei dem ersten Stromanbieter geblieben wäre).

Madlen Garbsch aus Berlin, 20. Juli 2004

Serie (1): Wie funktioniert eigentlich...

... ein Atomkraftwerk? Über Atomkraft wird viel diskutiert. In unserer neuen Serie "Wie funktioniert eigentlich...?" erklären wir die Funktion von Dingen, die im Strommarkt wichtig sind. Den Auftakt machen die Atomkraftwerke. weiter

Serie (2): Wie funktioniert eigentlich....

... die CO2-Lagerung? Das klimaschädliche Gas soll lagerfähig gemacht und in Endlagern untergebracht werden. Schwierig jedoch ist die Umsetzung. weiter

Serie (3): Wie funktioniert eigentlich...

...die Energiesparlampe? Energiesparlampen haben technisch nichts mit herkömmlichen Glühlampen zu tun. Deren Funktion ist simpel. Energiesparlampen sind eher Verwandte der Leuchtstoffröhren.

weiter

Serie (5): Wie funktioniert eigentlich...

...eine Wämepumpe? Diese Pumpen nutzen Unterschiede in der Temperatur und wandeln sie in Wärme um. Dabei gibt es verschiedenen Formen. weiter

Serie (6): Wie funktioniert eigentlich...

...ein Wasserkraftwerk? Sie nutzen alle die Bewegungsenergie des Wassers, es gibt aber viel unterschiedliche Typen. weiter

Serie (7): Wie funktioniert eigentlich...

... ein intelligenter Stromzähler? Und was ist an ihm intelligent? Die auch "Smart Meter" genannten Zähler sind zwar nicht wirklich schlau, geben dem Benutzer aber viele neue Stromspar-Möglichkeiten. weiter

Serie (8): Wie funktioniert eigentlich...

... eine Batterie? Und wie ein Akku?
Die Funktion von Batterie und Akku basiert zwar auf dem gleichen Prinzip, doch der Akku weiß es cleverer zu nutzen.
weiter

Serie (9): Wie funktioniert eigentlich...

... das Stromnetz? Weit über eine Million Kilometer lang ist das deutsche Stromnetz. Aber wie funktioniert das? Wir verfolgen den Weg des Stroms vom Kraftwerk zum Verbraucher.
weiter

Serie (10): Wie funktioniert eigentlich...

...ein Kohlekraftwerk? Seit Beginn des 18. Jahrhunderts nutzen Menschen Kohle als Energieträger. Doch wie genau? Und wie lange noch? weiter

Serie (11): Wie funktioniert eigentlich...

... ein Elektromotor?
Neuheit Elektromotor? Nein, denn bereits vor 100 Jahren beherrschte er die Straßen – bis der Ottomotor ihn vertrieb. Seit Jahren steigende Benzinpreise machen ihn jetzt wieder interessant.
weiter

Serie (12): Wie funktioniert eigentlich...

...eine LED? Licht emittierende Dioden produzieren Licht - haben aber sonst nichts mit Glühlampen oder Energiesparlampen zu tun. Sie nutzen vielmehr die Schwäche eines unserer Sinnesorgane: die des Auges. weiter

Serie (14): Wie funktionierte eigentlich...

...die Elektrifizierung?
 
Elektrifizierung, das ist die Entwicklung der Elektrizität von den Anfängen bis zum heutigen Stand der Technik. Aber wie hat das angefangen?
weiter