Seite bewerten:
0%
0%

Die gesparten Euros bei Yello kosten auch Nerven!



Die gesparten Euros bei Yello kosten auch Nerven!

Erstmals wechselte ich zum 1. Feb. 2003 meinen Stromanbieter, einen ganz bekannten mit einer besonderen Farbe. Mein bisheriger Stromanbieter, die Stadtwerke, kassierten dann monatelang trotz erfolgter Kündigung parallel zum neuen Stromanbieter. Bei den Stadtwerken sagte man mir, dass ich gar nicht kündigen könnte, dass müßte vom neuen Stromlieferanten gemacht werden. Mein Neuer kümmerte sich aber um nichts. Nachdem ich selbst einen Einschreibebrief an die Stadtwerke geschickt hatte, ging diese Ära endlich zu Ende und ich hatte nur noch einen, nämlich den Neuen.

Ich hatte mich aber über die lasche Vorgehensweise des neuen Anbieters so geärgert, sodaß ich nach Ablauf des 1 Jahres, an das ich gebunden war, wiederum kündigte und schon ging der Ärger richtig los.

Ich kündigte per Einschreiben diesen Vertrag und wandte mich an den Vermittler für das Geschäft und bat, man möge mir die Antragsformulare zukommen lassen, weil ich zum 01.02.04 einen neuen Stromanbieter bräuchte. Als Antwort kam, das wäre noch viel zu früh, ich sollte mich im September/Oktober wieder melden, was ich auch tat. Dann hörte ich lange Zeit nichts mehr, sodaß ich mir aus dem Internet selbst ein Formular besorgte und dies ausgefüllt verschickte. Die wiederum reichten diesen Antrag Anfang Dezember an meinen neuen Stromanbieter weiter, der mir mitteilte, er wisse nicht, wann es klappen würde.

Dann erhielt ich erst wieder im März ein Schreiben, dass man mich wohl zum 1. März beliefern wollte, aber die Stadtwerke die erforderlichen Unterlagen nicht weitergegeben hätten. Bei denen war ich auch vorerst mal ab 1. Februar 2004 wieder gelandet, weil ich sonst ohne Strom gewesen wäre. Dann telefonierte ich mehrfach sowohl mit den Stadtwerken, wie auch mit meinem neuen Anbieter, getan hat sich bis heute nichts. Zuletzt wurde mir sogar ein Rückruf des Neuen versprochen, auf den ich heute noch warte. Auch von wen ich nun letztendlich beliefert werde, ist immer noch unklar und inzwischen haben wir immerhin Anfang Juli 2004.

Ich kann nur jedem abraten von einem Wechsel, es sei denn, er hat Nerven wie Drahtseile und viel Geduld. Sie sollten vorher genau überdenken, ob sie sich das antun wollen.

Heide Hensiek aus München, 05. Juli 2004

Serie (1): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (1): Wie funktioniert eigentlich...... ein Atomkraftwerk? Über Atomkraft wird viel diskutiert. In unserer neuen Serie "Wie funktioniert eigentlich...?" erklären wir die Funktion von Dingen, die im Strommarkt wichtig sind. Den Auftakt machen die Atomkraftwerke. weiter

Serie (2): Wie funktioniert eigentlich....

Serie (2): Wie funktioniert eigentlich....... die CO2-Lagerung? Das klimaschädliche Gas soll lagerfähig gemacht und in Endlagern untergebracht werden. Schwierig jedoch ist die Umsetzung. weiter

Serie (3): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (3): Wie funktioniert eigentlich...

...die Energiesparlampe? Energiesparlampen haben technisch nichts mit herkömmlichen Glühlampen zu tun. Deren Funktion ist simpel. Energiesparlampen sind eher Verwandte der Leuchtstoffröhren.

weiter

Serie: (4): Wie funktioniert eigentlich...

Serie: (4): Wie funktioniert eigentlich...
...Solarenergie?
Sonnenenergie nutzt die Energie der Sonne und ist damit saubere Energie aus einer nicht versiegenden Quelle. Oft werden unter "Solar" die Photovoltaik und die Sonnen-kollektoren zusammengeworfen, was aber falsch ist.
weiter

Serie (5): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (5): Wie funktioniert eigentlich......eine Wämepumpe? Diese Pumpen nutzen Unterschiede in der Temperatur und wandeln sie in Wärme um. Dabei gibt es verschiedenen Formen. weiter

Serie (6): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (6): Wie funktioniert eigentlich......ein Wasserkraftwerk? Sie nutzen alle die Bewegungsenergie des Wassers, es gibt aber viel unterschiedliche Typen. weiter

Serie (7): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (7): Wie funktioniert eigentlich...... ein intelligenter Stromzähler? Und was ist an ihm intelligent? Die auch "Smart Meter" genannten Zähler sind zwar nicht wirklich schlau, geben dem Benutzer aber viele neue Stromspar-Möglichkeiten. weiter

Serie (8): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (8): Wie funktioniert eigentlich...
... eine Batterie? Und wie ein Akku?
Die Funktion von Batterie und Akku basiert zwar auf dem gleichen Prinzip, doch der Akku weiß es cleverer zu nutzen.
weiter

Serie (9): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (9): Wie funktioniert eigentlich...
... das Stromnetz? Weit über eine Million Kilometer lang ist das deutsche Stromnetz. Aber wie funktioniert das? Wir verfolgen den Weg des Stroms vom Kraftwerk zum Verbraucher.
weiter

Serie (10): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (10): Wie funktioniert eigentlich......ein Kohlekraftwerk? Seit Beginn des 18. Jahrhunderts nutzen Menschen Kohle als Energieträger. Doch wie genau? Und wie lange noch? weiter

Serie (11): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (11): Wie funktioniert eigentlich...
... ein Elektromotor?
Neuheit Elektromotor? Nein, denn bereits vor 100 Jahren beherrschte er die Straßen – bis der Ottomotor ihn vertrieb. Seit Jahren steigende Benzinpreise machen ihn jetzt wieder interessant.
weiter

Serie (12): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (12): Wie funktioniert eigentlich......eine LED? Licht emittierende Dioden produzieren Licht - haben aber sonst nichts mit Glühlampen oder Energiesparlampen zu tun. Sie nutzen vielmehr die Schwäche eines unserer Sinnesorgane: die des Auges. weiter

Serie (13): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (13): Wie funktioniert eigentlich...... statische Aufladung? Wer kennt das nicht? Einmal kurz mit den falschen Schuhen über den Teppichboden gelaufen und an der nächsten Türklinke bekommt man eine „gewischt“. Aber warum? Im 13. Teil unserer Reihe „Wie funktioniert eigentlich...?“ gehen wir dem physikalischen Phänomen auf den Grund. weiter

Serie (14): Wie funktionierte eigentlich...

Serie (14): Wie funktionierte eigentlich...
...die Elektrifizierung?
 
Elektrifizierung, das ist die Entwicklung der Elektrizität von den Anfängen bis zum heutigen Stand der Technik. Aber wie hat das angefangen?
weiter