Seite bewerten:
100%
0%

Die Bedeutung des NAP


Der NAP II ist ein Teil des EU-weiten Klimaschutzprogramms, mit dem die EU die im Kyoto-Protokoll vorgesehene Verringerung der Treibhausgase durchsetzen will. Er wird von 2008 bis 2012 gelten. Jedes Mitgliedsland bekommt eine bestimmte Menge an Zertifikaten, welche zum Ausstoß einer bestimmten Menge Kohlendioxid berechtigen. Diese Zertifikate verteilen die nationalen Regierungen weiter an Industrieanlagen und Kraftwerke – manche versteigern sie, manche verteilen sie so wie die Bundesregierung kostenlos. Die Zuteilungsmenge pro Anlage wird anhand von Richtwerten festgelegt, die berücksichtigen, wie viel Kohlendioxid bei den verschiedenen Anlagetypen durchschnittlich in den letzten Betriebsjahren angefallen ist. Bisher gab es drei Zielmarken: die Emissionsmengen moderner Gaskraftwerke, die von Steinkohleanlagen und von Braunkohleanlagen.

Für Deutschland hat die EU-Kommission ab 2008 eine Menge von maximal 453 Millionen Tonnen CO2 im Jahr genehmigt – 46 Mio. Tonnen weniger als bisher und 29 Mio. Tonnen weniger als im ersten Entwurf des BMU geplant. Außerdem hat sie verlangt, die Emissionsrechte gleichmäßig zu verteilen und keine Sonderrechte für bestimmte Anlagen zuzulassen. Die großzügige Zuteilung von Emissionsrechten an Kraftwerksneubauten, wie das von Vattenfall geplante Braunkohlekraftwerk Boxberg ist eine solche Sonderregelung, welche die EU-Kommission als staatliche Beihilfe und damit als indirekte Subvention werten könnte.

Das BMU hat daher beschlossen, die Ausstoßrechte für Kohlekraftwerke auf den niedrigeren Wert der Steinkohle zu drücken. Ausschlaggebend ist jetzt nicht mehr der Energieträger, sondern der Anlagentyp – und darin unterscheiden sich Braun- und Steinkohlekraftwerke nicht. Für die Verstromung gilt dann ein Richtwert für Gaskraftwerke von 365 Gramm CO2 je Kilowattstunde und für Kohlekraftwerke von 750 Gramm. Demnach würden auch die Braunkohlekraftwerke nur noch so viel Emissionsrechte bekommen wie Steinkohlekraftwerke – 750 Gramm pro kWh- obwohl auch neue und relativ emissionsarme Braunkohlekraftwerke durchschnittlich 50 Prozent mehr Kohlendioxid je Kilowattstunde erzeugen. Das liegt unter anderem an ihrem geringeren Wirkungsgrad sowie daran, dass ihre Abwärme - etwa durch Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) - seltener genutzt wird. Sie müssten also neue Zertifikate zukaufen, um ihre bisherige Produktion mit den bisherigen Emissionswerten aufrecht zu erhalten. Da die Zertifikate aber im jetzigen Plan knapper bemessen sind und gleichzeitig die Nachfrage nach ihnen steigt, dürften sie sich verteuern und damit die Bilanz der Braunkohleverstromer verschlechtern. Genau dieser Effekt ist beim Emissionshandel auch gewollt.



Serie (1): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (1): Wie funktioniert eigentlich...... ein Atomkraftwerk? Über Atomkraft wird viel diskutiert. In unserer neuen Serie "Wie funktioniert eigentlich...?" erklären wir die Funktion von Dingen, die im Strommarkt wichtig sind. Den Auftakt machen die Atomkraftwerke. weiter

Serie (2): Wie funktioniert eigentlich....

Serie (2): Wie funktioniert eigentlich....... die CO2-Lagerung? Das klimaschädliche Gas soll lagerfähig gemacht und in Endlagern untergebracht werden. Schwierig jedoch ist die Umsetzung. weiter

Serie (3): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (3): Wie funktioniert eigentlich...

...die Energiesparlampe? Energiesparlampen haben technisch nichts mit herkömmlichen Glühlampen zu tun. Deren Funktion ist simpel. Energiesparlampen sind eher Verwandte der Leuchtstoffröhren.

weiter

Serie: (4): Wie funktioniert eigentlich...

Serie: (4): Wie funktioniert eigentlich...
...Solarenergie?
Sonnenenergie nutzt die Energie der Sonne und ist damit saubere Energie aus einer nicht versiegenden Quelle. Oft werden unter "Solar" die Photovoltaik und die Sonnen-kollektoren zusammengeworfen, was aber falsch ist.
weiter

Serie (5): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (5): Wie funktioniert eigentlich......eine Wämepumpe? Diese Pumpen nutzen Unterschiede in der Temperatur und wandeln sie in Wärme um. Dabei gibt es verschiedenen Formen. weiter

Serie (6): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (6): Wie funktioniert eigentlich......ein Wasserkraftwerk? Sie nutzen alle die Bewegungsenergie des Wassers, es gibt aber viel unterschiedliche Typen. weiter

Serie (7): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (7): Wie funktioniert eigentlich...... ein intelligenter Stromzähler? Und was ist an ihm intelligent? Die auch "Smart Meter" genannten Zähler sind zwar nicht wirklich schlau, geben dem Benutzer aber viele neue Stromspar-Möglichkeiten. weiter

Serie (8): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (8): Wie funktioniert eigentlich...
... eine Batterie? Und wie ein Akku?
Die Funktion von Batterie und Akku basiert zwar auf dem gleichen Prinzip, doch der Akku weiß es cleverer zu nutzen.
weiter

Serie (9): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (9): Wie funktioniert eigentlich...
... das Stromnetz? Weit über eine Million Kilometer lang ist das deutsche Stromnetz. Aber wie funktioniert das? Wir verfolgen den Weg des Stroms vom Kraftwerk zum Verbraucher.
weiter

Serie (10): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (10): Wie funktioniert eigentlich......ein Kohlekraftwerk? Seit Beginn des 18. Jahrhunderts nutzen Menschen Kohle als Energieträger. Doch wie genau? Und wie lange noch? weiter

Serie (11): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (11): Wie funktioniert eigentlich...
... ein Elektromotor?
Neuheit Elektromotor? Nein, denn bereits vor 100 Jahren beherrschte er die Straßen – bis der Ottomotor ihn vertrieb. Seit Jahren steigende Benzinpreise machen ihn jetzt wieder interessant.
weiter

Serie (12): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (12): Wie funktioniert eigentlich......eine LED? Licht emittierende Dioden produzieren Licht - haben aber sonst nichts mit Glühlampen oder Energiesparlampen zu tun. Sie nutzen vielmehr die Schwäche eines unserer Sinnesorgane: die des Auges. weiter

Serie (13): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (13): Wie funktioniert eigentlich...... statische Aufladung? Wer kennt das nicht? Einmal kurz mit den falschen Schuhen über den Teppichboden gelaufen und an der nächsten Türklinke bekommt man eine „gewischt“. Aber warum? Im 13. Teil unserer Reihe „Wie funktioniert eigentlich...?“ gehen wir dem physikalischen Phänomen auf den Grund. weiter

Serie (14): Wie funktionierte eigentlich...

Serie (14): Wie funktionierte eigentlich...
...die Elektrifizierung?
 
Elektrifizierung, das ist die Entwicklung der Elektrizität von den Anfängen bis zum heutigen Stand der Technik. Aber wie hat das angefangen?
weiter