Was kosten die elektronischen Stromzähler?
Was kosten die intelligenten Stromzähler?
Für die flächendeckende Ausrüstung Italiens mit Funk-Stromzählern hat die ENEL bisher rund drei Milliarden Euro ausgegeben. Rund 30 Millionen Stromzähler werden hier durch neue "Smart Meter" ersetzt. Von vergleichbaren Zahlen geht auch die Studie "eEnergy" aus, auf der die Vorschläge des Bundeswirtschaftsministeriums wesentlich beruhen. Demnach müssten in Deutschland ca. 5 Mrd. Euro allein in die Zählerinfrastruktur investiert werden - bei ca. 49 Mio. Zählstellen und einem Preis von ca. 100 Euro pro Zähler. Der Aufbau der Kommunikationsinfrastruktur und der erforderlichen IT-Systeme sind dort noch nicht eingerechnet. Denn schließlich muss sichergestellt werden, dass Mobilfunk- und andere Datenübertragungsnetze, die die ständig fließenden Verbrauchsinformationen aufnehmen sollen, auch über die entsprechenden Kapazitäten verfügen.