Seite bewerten:
100%
0%

Strom-Tarifnews 1. Halbjahr 2014




20.06.14 Freiberg am Neckar gründet Stadtwerke
Die baden-württembergische Stadt Freiberg am Neckar und der Energiekonzern EnBW haben eine gemeinsame Vertriebsgesellschaft gegründet. Die „Stadtwerke Freiberg am Neckar Vertriebs-GmbH“ soll in den kommenden fünf Jahren ein Viertel der Freiberger Stromkunden beliefern, teilten die Gemeinde und EnBW mit. Gelingen soll das mit einer „werthaltigen, regionalen ökomarke“. Im Herbst werde die Vertriebsgesellschaft ihre Arbeit aufnehmen. Eigentümer der Stadtwerke sind mit 50,1 Prozent der Eigenbetrieb „Städtischer Versorgungsbetrieb Freiberg am Neckar“ und mit 49,9 Prozent die EnBW Kommunale Beteiligungs GmbH.

19.06.14 Tecklenburger Land: Stadtwerke gegründet
Die Bürgermeister der beteiligten Städte, Vertreter der Stadtwerke Osnabrück und von RWE Deutschland haben am 16. Juni die Verträge zur Gründung der Tecklenburger Stadtwerke unterzeichnet. Neben Ibbenbüren sind sechs weitere Kommunen aus dem nördlichen Münsterland beteiligt, Hörstel, Hopsten, Lotte, Mettingen, Recke und Westerkappeln. Die Stadtwerke Osnabrück und RWE sind strategische Partner. Die Stadtwerke Tecklenburger Land sind als Holding mit einer Netz- und einer Vertriebstochter organisiert. An beiden Töchtern halten die Kommunen mit je 52 Prozent die Mehrheit. Geplanter Start der Stromlieferung ist Anfang 2015.

18.06.14 Baden: Elektrizitätswerk Mittelbaden erhöht Strompreis
Das E-Werk Mittelbaden erhöht zum 1. August 2014 seine Strompreise in der Grundversorgung um 0,9 Cent auf 27,42 Cent pro Kilowattstunde. Der Grundpreis bleibt unverändert. Für einen durchschnittlichen Haushalt mit einem Verbrauch von 3.000 Kilowattstunden im Jahr steigen die Preise um rund drei Prozent, was rund 27 Euro entspricht.

Gleichzeitig garantiert das E-Werk Mittelbaden mit seiner Bruttopreisgarantie, die ab 1. August geltenden neuen Preise für 17 Monate, unabhängig davon, ob sich die staatlichen Umlagen und Abgaben in diesem Zeitraum erhöhen, stabil zu halten.

11.06.14 Solingen: Stadtwerke stellen Tarife um
Die Stadtwerke Solingen benennen ihre Stromtarife um. Diese heißen künftig „Klingenstrom Plus“. Die bestehenden Stromtarife werden eins zu eins umgewandelt. Der ökostrom der Stadtwerke entspricht jetzt neben den Kriterien des TüV Nord auch den höchsten Anforderungen des Zertifikats von Klimainvest.

15.06.14 Hückelhoven: WEP senkt den Strompreis
Die WEP in Hückelhoven senkt zum 1. Juli 2014 den Arbeitspreis für Strom im Bereich Haushalts- und Gewerbekunden um einen Cent pro Kilowattstunde. Für einen Haushalt mit einem durchschnittlichen Jahresverbrauch von 4.000 Kilowattstunden bedeutet das eine Kostensenkung von rund 40 Euro im Jahr.

06.06.14 Ingolstadt: Stadtwerke senken Strompreis
Die Stadtwerke in Ingolstadt senken am 1. September den Strompreis für Tarifkunden um etwa einen Cent pro Kilowattstunde, das entspricht rund vier Prozent. Die Preissenkung ergibt für einen durchschnittlichen Vierpersonenhaushalt mit einem Jahresverbrauch von 4.000 Kilowattstunden eine jährliche Ersparnis von knapp 50 Euro. Zudem wird eine Preisgarantie bis mindestens zum 31. August 2015 angeboten. Davon ausgenommen sind lediglich staatliche Umlagen, Abgaben und Steuern.

06.06.14 Gemeindewerk Kaufungen startet Energievertrieb
Das Gemeindewerk Kaufungen hat mit dem Vertrieb von Strom begonnen. Der Preis für den Tarif „Losse-Strom“ orientiert sich nach Angaben des Unternehmens am Niveau des Vertriebspartners, der Städtischen Werke AG aus Kassel. Eine Kilowattstunde Strom kostet 24,80 Cent, der Grundpreis liegt bei 11,99 Euro monatlich.

27.05.14 Rheda-Wiedenbrück wird Strom- und Gasanbieter

Die Stadt Rheda-Wiedenbrück steigt zum 1. Januar 2015 ins Strom- und Gasgeschäft ein. Die Mehrheit der Anteile an den Stadtwerken in Höhe von 51 Prozent soll in kommunaler Hand bleiben. Für welchen Kooperationspartner sich der Stadtrat entschieden hat, ist noch nicht bekannt. Die Vermarktung der Strom- und Gaslieferverträge beginnt im Oktober 2014. Haushalte und Unternehmen können frühestens vom 1. Januar 2015 an Strom und Gas von den Stadtwerken beziehen.

08.05.14 Dresden: Energiegenossenschaft startet Wärmepumpentarif
Die Energiegenossenschaft Energiehaus Dresden bietet ab sofort Strom mit einem Wärmepumpentarif an. Das Angebot gilt für Kunden in den Netzgebieten von Drewag Netz, Enso und Mitnetz Strom. Der Arbeitspreis für den Wärmepumpenstrom bewegt sich je nach Netzgebiet zwischen 17,83 und 19,14 Cent pro Kilowattstunde, mit einem einheitlichen Grundpreis von 7,14 Euro im Monat.

06.05.14 Rüsselsheim: Stadtwerke weiten Vertriebsgebiet aus
Die Stadtwerke Rüsselsheim (Hessen) weiten ihr Vertriebsgebiet für ökostrom über die Stadtgrenzen hinaus aus. Künftig werden die Stadtwerke nach eigenen Angaben auch in rund 20 Kommunen rund um Rüsselsheim als ökostromanbieter zur Verfügung stehen. Die Stadtwerke Rüsselsheim GmbH gehört zu 100 Prozent der Stadt. Das Unternehmen hat 180 Mitarbeiter und ist als Holding organisiert, zu der fünf Tochtergesellschaften gehören, darunter die Energieversorgung Rüsselsheim.

10.04.14 Augsburg: Stadtwerke erhöhen Strompreis
Die Stadtwerke Augsburg erhöhen den Grundpreis ihrer Stromtarife zum 1. Juni 2014. Die Erhöhung beträgt für Privatkunden 2,25 Euro monatlich beziehungsweise 27 Euro im Jahr. Der Arbeitspreis bleibt gleich.

10.04.14: Eppingen gründet Stadtwerke
Die baden-württembergische Stadt Eppingen wird zusammen mit EnBW und Erdgas Südwest neue Stadtwerke gründen. Hauptgesellschafter wird Eppingen mit 51 Prozent der Anteile. Zweitgrößter Gesellschafter wird Erdgas Südwest mit 28 Prozent, die EnBW erhält 21 Prozent. über die Stromkonzession werde voraussichtlich im Herbst entschieden. Die Stadtwerke wollen zum 1. Januar 2015 am Markt aktiv werden. überdies wollen die Stadtwerke in den Vertrieb mit Strom und Gas einsteigen.

08.04.14 München: Stadtwerke erhöhen Strompreis
Die Stadtwerke München (SWM) erhöhen zum 1. Juni 2014 den Preis für Strom. In einem Durchschnittshaushalt mit 2.500 Kilowattstunden Verbrauch pro Jahr müssen Kunden ab Juni monatlich 60,69 Euro zahlen – das sind 2,23 Euro oder 3,8 Prozent mehr als bisher.

28.03.14 Lichtblick bietet Audi-Kunden ökostrom an

Der ökostromanbieter Lichtblick bietet Käufern des neuen Plug-In Hybrids Audi A3 e-tron einen eigenen Stromtarif an. Der Stromtarif „Audi Energie“ kostet 26,75 Cent pro Kilowattstunde bei einer monatlichen Grundgebühr von 8,95 Euro. Der Strom stammt zu 100 Prozent aus Wasserkraftwerken in Deutschland, österreich und der Schweiz.

Fahrer des A3 e-tron können neben dem Autostrom auch ihren Haushaltsstrom über den Tarif abrechnen lassen. Bereits im Mai 2013 hatten Lichtblick und der Audi-Mutterkonzern Volkswagen einen Rahmenvertrag über ökotarife geschlossen. Parallel zur Markteinführung neuer Elektromodelle werden jeweils eigene Tarife aufgelegt.

11.03.14 Freiburg: Badenova ändert Tarifsystem der Grundversorgung
Der Freiburger Regionalversorger Badenova führt zum 1. Mai 2014 beim Grundversorgungstarif eine Bestpreisabrechnung ein. Künftig gibt es drei Preisstufen, von 1 bis 1.199 Kilowattstunden (26,61 Cent pro Kilowattstunde), von 1.200 bis 3.999 Kilowattstunde (24,23 Cent pro Kilowattstunde) und ab 4.000 Kilowattstunde (23,51 Cent pro Kilowattstunde).

 

 

Ein Haushalt mit einem Stromverbrauch von rund 3.500 Kilowattstunden zahlt durch die Umstellung 13 Euro weniger. Dagegen zahlt ein Haushalt mit einem geringeren Verbrauch von 2.000 Kilowattstunden durch die Tarifumstellung 16,70 Euro mehr im Jahr.

05.03.14 Schleswig Holstein: Nord Stadtwerke bieten Stromtarif für Studenten an
Die Nord Stadtwerke aus Schleswig-Holstein bieten ab sofort einen Stromtarif für Studenten, Auszubildende und Schüler an. „Gröönstrom STUDI“ ist ein mit dem ok power Label ausgezeichneter ökostrom, dessen monatlicher Grundpreis reduziert ist. Der Stromtarif beinhaltet eine Energiepreis-Garantie von 12 Monaten ab Lieferbeginn und keine vertragliche Mindestlaufzeit (Kündigungsfrist vier Wochen zum Monatsende). Die Voraussetzungen für den Bezug des Stromtarifs sind ein Mindestalter von 18 Jahren, ein Ausbildungsnachweis sowie ein eigener Stromanschluss.

03.03.14 Kleines Wiesental: Kraftwerk Köhlgartenwiese erhöht Strompreise
Kraftwerk Köhlgartenwiese erhöht die Strompreise zum 01.07.2014
Die Kunden des Bezirksverbands Köhlgartenwiese müssen ab 01. Juli 2014 höhere Strompreise zahlen. Das beschloss der Bezirksverband am Montag. Der Strompreis für Tarifkunden wird um 1,235 Cent pro Kilowattstunde angehoben. Die Grundpreise bleiben unverändert. Für einen Haushalt mit einem durchschnittlichen Jahresverbrauch von 4.000 Kilowattstunden entstehen Mehrkosten in Höhe von ca. 50 Euro.

13.02.14 Vattenfall erhöht Strompreise
Vattenfall erhöht seine Strompreise in Berlin und Hamburg zum 1. April 2014. In Berlin steigt der Preis um durchschnittlich 2,4 Prozent, in Hamburg um 3,9 Prozent. Für einen durchschnittlichen Haushalt in Hamburg oder Berlin mit einem jeweiligen Verbrauch von ca. 3.500 Kilowattstunden im Jahr entstehen Mehrkosten in Hamburg von 41,65 Euro, in Berlin von 25,55 Euro.

05.02.14 Düsseldorf: Stadtwerke erhöhen Strompreise
Die Stadtwerke Düsseldorf erhöhen die Strompreise zum 1. April 2014 um knapp drei Prozent. Der Strompreis verteuert sich um 0,81 Cent pro Kilowattstunde. Für einen durchschnittlichen Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 3.500 Kilowattstunde entstehen Mehrkosten in Höhe von 28,35 Euro.

22.01.14 Radevormwald: Strompreiserhöhung zum 1. April
Die Stadtwerke Radevormwald erhöhen zum 1. April 2014 die Strompreise um 2,5 Prozent. Für einen Haushalt mit einem durchschnittlichen Jahresverbrauch von 3.500 Kilowattstunden bedeutet die Verteuerung zusätzliche Kosten von 25 Euro pro Jahr.

21.01.14 Merseburg: Stadtwerke erhöhen Strompreis
Die Stadtwerke Merseburg erhöhen die Strompreise zum 1. März 2014. Der monatliche Grundpreis steigt um einen Euro, jede Kilowattstunde wird 0,7 Cent pro Kilowattstunde teurer. Ein Vier-Personen-Haushalt, der 3.500 Kilowattstunden verbraucht, muss mit 30 Euro Mehrkosten pro Jahr rechnen.

02.01.14 Tuttlingen: Stadtwerke erhöhen Strompreise
Zum 1. Februar 2014 heben die Stadtwerke Tuttlingen (SWT) die Strompreise um 0,99 Cent pro Kilowattstunde an. Damit erhöhen sich die monatlichen Stromkosten für einen durchschnittlichen Drei-Personenhaushalt mit einem jährlichen Stromverbrauch von 3.500 Kilowattstunden um 3,44 Euro.

 

Serie (1): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (1): Wie funktioniert eigentlich...... ein Atomkraftwerk? Über Atomkraft wird viel diskutiert. In unserer neuen Serie "Wie funktioniert eigentlich...?" erklären wir die Funktion von Dingen, die im Strommarkt wichtig sind. Den Auftakt machen die Atomkraftwerke. weiter

Serie (2): Wie funktioniert eigentlich....

Serie (2): Wie funktioniert eigentlich....... die CO2-Lagerung? Das klimaschädliche Gas soll lagerfähig gemacht und in Endlagern untergebracht werden. Schwierig jedoch ist die Umsetzung. weiter

Serie (3): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (3): Wie funktioniert eigentlich...

...die Energiesparlampe? Energiesparlampen haben technisch nichts mit herkömmlichen Glühlampen zu tun. Deren Funktion ist simpel. Energiesparlampen sind eher Verwandte der Leuchtstoffröhren.

weiter

Serie: (4): Wie funktioniert eigentlich...

Serie: (4): Wie funktioniert eigentlich...
...Solarenergie?
Sonnenenergie nutzt die Energie der Sonne und ist damit saubere Energie aus einer nicht versiegenden Quelle. Oft werden unter "Solar" die Photovoltaik und die Sonnen-kollektoren zusammengeworfen, was aber falsch ist.
weiter

Serie (5): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (5): Wie funktioniert eigentlich......eine Wämepumpe? Diese Pumpen nutzen Unterschiede in der Temperatur und wandeln sie in Wärme um. Dabei gibt es verschiedenen Formen. weiter

Serie (6): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (6): Wie funktioniert eigentlich......ein Wasserkraftwerk? Sie nutzen alle die Bewegungsenergie des Wassers, es gibt aber viel unterschiedliche Typen. weiter

Serie (7): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (7): Wie funktioniert eigentlich...... ein intelligenter Stromzähler? Und was ist an ihm intelligent? Die auch "Smart Meter" genannten Zähler sind zwar nicht wirklich schlau, geben dem Benutzer aber viele neue Stromspar-Möglichkeiten. weiter

Serie (8): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (8): Wie funktioniert eigentlich...
... eine Batterie? Und wie ein Akku?
Die Funktion von Batterie und Akku basiert zwar auf dem gleichen Prinzip, doch der Akku weiß es cleverer zu nutzen.
weiter

Serie (9): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (9): Wie funktioniert eigentlich...
... das Stromnetz? Weit über eine Million Kilometer lang ist das deutsche Stromnetz. Aber wie funktioniert das? Wir verfolgen den Weg des Stroms vom Kraftwerk zum Verbraucher.
weiter

Serie (10): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (10): Wie funktioniert eigentlich......ein Kohlekraftwerk? Seit Beginn des 18. Jahrhunderts nutzen Menschen Kohle als Energieträger. Doch wie genau? Und wie lange noch? weiter

Serie (11): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (11): Wie funktioniert eigentlich...
... ein Elektromotor?
Neuheit Elektromotor? Nein, denn bereits vor 100 Jahren beherrschte er die Straßen – bis der Ottomotor ihn vertrieb. Seit Jahren steigende Benzinpreise machen ihn jetzt wieder interessant.
weiter

Serie (12): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (12): Wie funktioniert eigentlich......eine LED? Licht emittierende Dioden produzieren Licht - haben aber sonst nichts mit Glühlampen oder Energiesparlampen zu tun. Sie nutzen vielmehr die Schwäche eines unserer Sinnesorgane: die des Auges. weiter

Serie (13): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (13): Wie funktioniert eigentlich...... statische Aufladung? Wer kennt das nicht? Einmal kurz mit den falschen Schuhen über den Teppichboden gelaufen und an der nächsten Türklinke bekommt man eine „gewischt“. Aber warum? Im 13. Teil unserer Reihe „Wie funktioniert eigentlich...?“ gehen wir dem physikalischen Phänomen auf den Grund. weiter

Serie (14): Wie funktionierte eigentlich...

Serie (14): Wie funktionierte eigentlich...
...die Elektrifizierung?
 
Elektrifizierung, das ist die Entwicklung der Elektrizität von den Anfängen bis zum heutigen Stand der Technik. Aber wie hat das angefangen?
weiter