Seite bewerten:
100%
0%

Problemlos im täglichen Betrieb


Genug der Theorie, jetzt wird gefahren. Nachdem alle Vorsichtsmaßnahmen ergriffen sind und der Motor "läuft", geht es vorwärts. 27 PS leistet der Gleichstrommotor. Das reicht für eine Beschleunigung in 3,6 Sekunden bis 50 km/h, die Höchstgeschwindigkeit ist zum Wohle der Reichweite auf 100 km/h begrenzt. Leicht haben es die 27 PS nicht, der Vectrix beschleunigt ordentlich, aber nicht berauschend. Da Elektromotoren ihr maximales Drehmoment aus dem Stand bereitstellen, ist auch für Dampf vom Start weg gesorgt. Auch hier ist die Beschleunigung zu spüren, aber nicht gigantisch.

Dafür ist die Bedienung alles andere als kompliziert. Nach kurzer Gewöhnung lassen sich die beiden wichtigen Werte auf den LCD-Bildschirmen sofort erfassen: Geschwindigkeit und Reichweite. Lautloses Gleiten hilft auch dem Akkuvorrat, zudem kann der Fahrer seinen eigenen Strom produzieren. "Rekuperieren" nennt das der Fachmann, wenn beispielsweise die Bremsenergie über den Generator wieder zum Laden des Akkus benutzt wird.

Nach einiger Übung gelingt das tadellos. Man muss ich nur darauf einstellen, nicht die beiden Handbremshebel zu nutzen, sondern dank vorausschauender Fahrweise die Möglichkeiten zur Rückgewinnung der Energie zu nutzen. Und das geht so: Statt zu bremsen, muss der Gashebel einfach über die Nullstellung hinaus gedreht werden. Was, siehe oben, im Stand zu einer gemächlichen Rückwärtsfahrt führt, sorgt beim Bremsen für mehr Strom im Akku.

Der Vectrix VX-1 ist ein ziemlich ausgereifter Roller, mit dem man sehr komfortabel und mit gutem Umweltgewissen weite Strecken zurücklegen könnte. Ja, könnte, wenn da nicht die natürliche Beschränkung durch die Batteriekapazität wäre. Denn die setzt dem Reisedrang Grenzen. 110 Kilometer sollen es sein, aber natürlich mit dem Zusatz "bis zu". Da kann man rekuperieren, soviel man will: Mehr als 80 Kilometer sind über Strecke nur bei sehr schonender Fahrweise zu erreichen. Da stellt sich die Frage nach dem Sinn. Von der ganzen Anlage und Bauform her ist der Vectrix ein Reiseroller. Von der Technik her nur bedingt, denn alle 80 Kilometer stünde ein Ladestopp für 2,5 Stunden an, der 80% der Batteriekräfte im Akku wieder hervorzaubert.

 

Daten & Fakten

 

Leistung27 PS (Nennleistung 3,8 kW)
Höchstgeschwindigkeit100 km/h
Beschleunigung3,6 Sek 0-50 km/h; 6,8 Sek 0-80 km/h
Reichweitebis zu 110 km
Ladezeit2,5 Std für 80% der Batteriekapazität
AkkuNickel-Metallhydrid (NiMH), Kapazität 3,7 kWh, integriertes Ladegerät, Lebensdauer (geschätzt, Herstellerangaben): 1.700 Ladezyklen, 10 Jahre oder 80.000 km
Motor, GetriebeStufenloser Gleichstrom-Dauermagnetmotor, stufenloses Planetengetriebe
AusstattungZentraler Analog-Bildschirm, zwei LCD-Bildschirme für Geschwindigkeit, Kilometerstand, Akkustand, Reichweite, Systemcheck, Systemdiagnostik über PS-Schnittstelle, Helmfach (40 l) unter dem Sitz, Handschuhfach (6 l), Topcase (optional, 46 l)
Abmessungen, GewichtLeergewicht: 231 Kilo, Zuladung: 195 Kilo, Radstand 1,525 Meter
Preis, Garantie9.999 Euro, 24 Monate Garantie (inkl. Akku), Führerschein A1 (oder alte Klasse 3/B vor April 1980)

 

Vielleicht interessiert Sie auch:

Serie (1): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (1): Wie funktioniert eigentlich...... ein Atomkraftwerk? Über Atomkraft wird viel diskutiert. In unserer neuen Serie "Wie funktioniert eigentlich...?" erklären wir die Funktion von Dingen, die im Strommarkt wichtig sind. Den Auftakt machen die Atomkraftwerke. weiter

Serie (2): Wie funktioniert eigentlich....

Serie (2): Wie funktioniert eigentlich....... die CO2-Lagerung? Das klimaschädliche Gas soll lagerfähig gemacht und in Endlagern untergebracht werden. Schwierig jedoch ist die Umsetzung. weiter

Serie (3): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (3): Wie funktioniert eigentlich...

...die Energiesparlampe? Energiesparlampen haben technisch nichts mit herkömmlichen Glühlampen zu tun. Deren Funktion ist simpel. Energiesparlampen sind eher Verwandte der Leuchtstoffröhren.

weiter

Serie: (4): Wie funktioniert eigentlich...

Serie: (4): Wie funktioniert eigentlich...
...Solarenergie?
Sonnenenergie nutzt die Energie der Sonne und ist damit saubere Energie aus einer nicht versiegenden Quelle. Oft werden unter "Solar" die Photovoltaik und die Sonnen-kollektoren zusammengeworfen, was aber falsch ist.
weiter

Serie (5): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (5): Wie funktioniert eigentlich......eine Wämepumpe? Diese Pumpen nutzen Unterschiede in der Temperatur und wandeln sie in Wärme um. Dabei gibt es verschiedenen Formen. weiter

Serie (6): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (6): Wie funktioniert eigentlich......ein Wasserkraftwerk? Sie nutzen alle die Bewegungsenergie des Wassers, es gibt aber viel unterschiedliche Typen. weiter

Serie (7): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (7): Wie funktioniert eigentlich...... ein intelligenter Stromzähler? Und was ist an ihm intelligent? Die auch "Smart Meter" genannten Zähler sind zwar nicht wirklich schlau, geben dem Benutzer aber viele neue Stromspar-Möglichkeiten. weiter

Serie (8): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (8): Wie funktioniert eigentlich...
... eine Batterie? Und wie ein Akku?
Die Funktion von Batterie und Akku basiert zwar auf dem gleichen Prinzip, doch der Akku weiß es cleverer zu nutzen.
weiter

Serie (9): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (9): Wie funktioniert eigentlich...
... das Stromnetz? Weit über eine Million Kilometer lang ist das deutsche Stromnetz. Aber wie funktioniert das? Wir verfolgen den Weg des Stroms vom Kraftwerk zum Verbraucher.
weiter

Serie (10): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (10): Wie funktioniert eigentlich......ein Kohlekraftwerk? Seit Beginn des 18. Jahrhunderts nutzen Menschen Kohle als Energieträger. Doch wie genau? Und wie lange noch? weiter

Serie (11): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (11): Wie funktioniert eigentlich...
... ein Elektromotor?
Neuheit Elektromotor? Nein, denn bereits vor 100 Jahren beherrschte er die Straßen – bis der Ottomotor ihn vertrieb. Seit Jahren steigende Benzinpreise machen ihn jetzt wieder interessant.
weiter

Serie (12): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (12): Wie funktioniert eigentlich......eine LED? Licht emittierende Dioden produzieren Licht - haben aber sonst nichts mit Glühlampen oder Energiesparlampen zu tun. Sie nutzen vielmehr die Schwäche eines unserer Sinnesorgane: die des Auges. weiter

Serie (13): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (13): Wie funktioniert eigentlich...... statische Aufladung? Wer kennt das nicht? Einmal kurz mit den falschen Schuhen über den Teppichboden gelaufen und an der nächsten Türklinke bekommt man eine „gewischt“. Aber warum? Im 13. Teil unserer Reihe „Wie funktioniert eigentlich...?“ gehen wir dem physikalischen Phänomen auf den Grund. weiter

Serie (14): Wie funktionierte eigentlich...

Serie (14): Wie funktionierte eigentlich...
...die Elektrifizierung?
 
Elektrifizierung, das ist die Entwicklung der Elektrizität von den Anfängen bis zum heutigen Stand der Technik. Aber wie hat das angefangen?
weiter