Seite bewerten:
100%
0%

E-Roller Vectrix: Grün in der Stadt


Sind Segway und der Tante Paula-Roller eher ungewöhnliche Gefährte, setzt der amerikanische E-Roller Vectrix VX-1 auf konventionelle Tugenden: Ihn unterscheidet vor allem der Elektroantrieb von anderen Rollern. Stromtipp.de drehte ein paar Runden auf einem ADAC-Exemplar - abgasfrei, versteht sich.

Die erste Näherung an den Vectrix überrascht. So groß hätte man ihn nicht erwartet. Wer diesen Roller mit den üblichen Vespas vergleicht, kommt um eine Feststellung nicht umhin: Wendig ist er wahrscheinlich nicht. Er gehört mit einem Radstand von über 1,5 Metern zu den üppigeren Vertretern seiner Zunft und folgt damit einem Trend. Da motorisierten Zweirädern seit einigen Jahren der Nachwuchs fehlt, folgt man mit dieser Bauweise den Bedürfnissen der gesetzteren, eher ausflugsorientierten Klientel. Suzuki begründete mit seinen Burgman-Modellen eine neue Roller-Klasse, die mit großvolumigen Motoren, bequemer Sitzposition und gutem Wetterschutz auch außerhalb der Stadt Spaß machen sollen.

Der Vectrix will also mehr touren, als Autos im Stadtverkehr als vierrädige Slalomstangen zu betrachten. Auf den ersten Blick ist es ein ganz normaler Touren-Roller, den im Ruhezustand nichts von seinen benzinbetriebenen Artgenossen unterscheidet. Nach dem ersten Schlüsseldreh ändert sich das: Zwei LCD-Instrumente zeigen Informationen über Ladezustand und Geschwindigkeit, aber noch steht er ja auch seinem Seitenständer. Das sollte möglichst auch so bleiben: Bei einem Umfaller wären immerhin 231 Kilo wieder in die Senkrechte zu wuchten, so viel wie ein ausgewachsenes Tourenmotorrad wiegt. Wir wollten jedoch nicht fallen, sondern fahren.

Doch davor steht erstmal die Einweisung in die Bedienung. Da der Vectrix aus den USA stammt, ist alles auf den ersten Blick ein bisschen komplizierter. US-Firmen haben vor zwei Dingen Angst: dem nächsten Quartalsbericht inklusive Aktienkurs sowie der möglichen Fehlbedienung durch einen Kunden. Trifft das Zweite zu, drohen sehr kostspielige Schadenersatz-Prozesse. Die positive Seite: Man merkt dem Roller an, dass seine Konstrukteure gekonnt die Vorteile des E-Antriebs wie seine Nachteile eingerechnet haben.

Beispiele gefällig? Die 231 Kilo Lebendgewicht in Kombination mit dem langen Radstand lassen einem beim Gedanken an bevorstehende Rangiermanöver den Schweiß auf die Stirn treten. Nicht so beim VX-1: Um vorwärts zu fahren, wird der "Gasgriff" wie gewohnt oben zum Fahrer hin gedreht - entscheidet man sich für einen Dreh in die entgegengesetzte Richtung, bewegt sich der Roller problemlos und leicht zu kontrollieren rückwärts. Das fehlende Motorgeräusch könnte für gefährliche Begegnungen mit unachtsamen Fußgängern sorgen. Deshalb verfügt der Vectrix über eine zweistufige Hupe. In der leiseren Stellung erklingt ein Ton, der deutlich warnt, aber nicht erschreckt.

 

 

Vielleicht interessiert Sie auch:

Serie (1): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (1): Wie funktioniert eigentlich...... ein Atomkraftwerk? Über Atomkraft wird viel diskutiert. In unserer neuen Serie "Wie funktioniert eigentlich...?" erklären wir die Funktion von Dingen, die im Strommarkt wichtig sind. Den Auftakt machen die Atomkraftwerke. weiter

Serie (2): Wie funktioniert eigentlich....

Serie (2): Wie funktioniert eigentlich....... die CO2-Lagerung? Das klimaschädliche Gas soll lagerfähig gemacht und in Endlagern untergebracht werden. Schwierig jedoch ist die Umsetzung. weiter

Serie (3): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (3): Wie funktioniert eigentlich...

...die Energiesparlampe? Energiesparlampen haben technisch nichts mit herkömmlichen Glühlampen zu tun. Deren Funktion ist simpel. Energiesparlampen sind eher Verwandte der Leuchtstoffröhren.

weiter

Serie: (4): Wie funktioniert eigentlich...

Serie: (4): Wie funktioniert eigentlich...
...Solarenergie?
Sonnenenergie nutzt die Energie der Sonne und ist damit saubere Energie aus einer nicht versiegenden Quelle. Oft werden unter "Solar" die Photovoltaik und die Sonnen-kollektoren zusammengeworfen, was aber falsch ist.
weiter

Serie (5): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (5): Wie funktioniert eigentlich......eine Wämepumpe? Diese Pumpen nutzen Unterschiede in der Temperatur und wandeln sie in Wärme um. Dabei gibt es verschiedenen Formen. weiter

Serie (6): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (6): Wie funktioniert eigentlich......ein Wasserkraftwerk? Sie nutzen alle die Bewegungsenergie des Wassers, es gibt aber viel unterschiedliche Typen. weiter

Serie (7): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (7): Wie funktioniert eigentlich...... ein intelligenter Stromzähler? Und was ist an ihm intelligent? Die auch "Smart Meter" genannten Zähler sind zwar nicht wirklich schlau, geben dem Benutzer aber viele neue Stromspar-Möglichkeiten. weiter

Serie (8): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (8): Wie funktioniert eigentlich...
... eine Batterie? Und wie ein Akku?
Die Funktion von Batterie und Akku basiert zwar auf dem gleichen Prinzip, doch der Akku weiß es cleverer zu nutzen.
weiter

Serie (9): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (9): Wie funktioniert eigentlich...
... das Stromnetz? Weit über eine Million Kilometer lang ist das deutsche Stromnetz. Aber wie funktioniert das? Wir verfolgen den Weg des Stroms vom Kraftwerk zum Verbraucher.
weiter

Serie (10): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (10): Wie funktioniert eigentlich......ein Kohlekraftwerk? Seit Beginn des 18. Jahrhunderts nutzen Menschen Kohle als Energieträger. Doch wie genau? Und wie lange noch? weiter

Serie (11): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (11): Wie funktioniert eigentlich...
... ein Elektromotor?
Neuheit Elektromotor? Nein, denn bereits vor 100 Jahren beherrschte er die Straßen – bis der Ottomotor ihn vertrieb. Seit Jahren steigende Benzinpreise machen ihn jetzt wieder interessant.
weiter

Serie (12): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (12): Wie funktioniert eigentlich......eine LED? Licht emittierende Dioden produzieren Licht - haben aber sonst nichts mit Glühlampen oder Energiesparlampen zu tun. Sie nutzen vielmehr die Schwäche eines unserer Sinnesorgane: die des Auges. weiter

Serie (13): Wie funktioniert eigentlich...

Serie (13): Wie funktioniert eigentlich...... statische Aufladung? Wer kennt das nicht? Einmal kurz mit den falschen Schuhen über den Teppichboden gelaufen und an der nächsten Türklinke bekommt man eine „gewischt“. Aber warum? Im 13. Teil unserer Reihe „Wie funktioniert eigentlich...?“ gehen wir dem physikalischen Phänomen auf den Grund. weiter

Serie (14): Wie funktionierte eigentlich...

Serie (14): Wie funktionierte eigentlich...
...die Elektrifizierung?
 
Elektrifizierung, das ist die Entwicklung der Elektrizität von den Anfängen bis zum heutigen Stand der Technik. Aber wie hat das angefangen?
weiter